Das Wichtigste in Kürze
  • Viele Kaffee-Apps können mehr als nur Kaffee: So bieten Sie eine Auswahl an Rezepten, Anleitungen, Zugriff auf den Online-Shop und mehr. Achten Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten mit App auch auf die Anzahl der verfügbaren Programme, die Portionierung und die Reinigungsfunktion.

Kaffeevollautomat mit App Test

1. Welche Vorteile haben Kaffeevollautomaten mit App-Steuerung?

Wie diverse Online-Tests von Kaffeevollautomaten mit App bestätigen, können Geräte mit App-Steuerung Ihnen das Leben noch einfacher machen: So ermöglicht eine App es Ihnen, Ihren Kaffeevollautomaten aus der Distanz zu bedienen. Sie können sich Ihre Tasse Kaffee problemlos beispielsweise aus dem Bett oder sogar von unterwegs einlaufen lassen.

Einige Geräte lassen sich nur innerhalb des WLANS bedienen und erlauben somit keinen Zugriff von unterwegs. Beachten Sie hierzu die Herstellerangaben.

Des Weiteren erlauben viele Apps von Kaffeevollautomaten weitere Funktionen: Beispielsweise einen Zugriff auf Online-Shops, Rezepte, Anleitungen und vieles mehr. Einige smarte Kaffeemaschinen bestellen sogar Kaffeebohnen nach, wenn diese bald ausgehen.

Kaffeevollautomaten mit App zu bedienen, ist praktisch und intuitiv. Die Apps sind in der Regel sowohl für Android- als auch für iPhone-Nutzer verfügbar und kostenlos. Einige der smarten Kaffeemaschinen mit App erlauben darüber hinaus eine Sprachsteuerung mit Alexa.

2. Wie bewerten diverse Online-Tests Kaffeevollautomaten mit App?

Bei einem Vergleich von Kaffeevollautomaten mit App werden Unterschiede in ihren Funktionen deutlich: Die besten Kaffeevollautomaten mit App zaubern Ihnen bis zu 21 Kaffeespezialitäten. In den meisten Apps können außerdem individuelle Benutzerprofile angelegt werden. So können Sie die gewünschte Röststufe, Brühzeit und Milchmenge ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben speichern.

Für eine leichte Reinigung des Geräts empfiehlt es sich, einen Kaffeevollautomat mit App zu kaufen, der über eine automatische Reinigungsfunktion verfügt. Diese reinigen sich selbst nach jedem Durchgang. Weiterhin sollte der Milchbehälter entnehmbar und spülmaschinenfest sein, um Ihnen die Reinigung zu erleichtern.

Die meisten Geräte können zwei Tassen gleichzeitig brühen. Wenn Sie einen Automaten für Ihr Büro suchen, sollten Sie ein Gerät wählen, das auch eine Kannenfunktion für mehr Portionen bereithält.

3. Wie teuer sind Kaffeevollautomaten mit Handy-App?

Ein wirkliches Schnäppchen sind smarte Geräte wie der De’Longhi-Kaffeevollautomat mit App-Steuerung oder Kaffeevollautomaten mit App von Siemens, Philips oder Miele nicht: Gängige Online-Tests von Kaffeevollautomaten mit App nennen Preise ab 600 Euro aufwärts.

Nicht selten kostet eine vollautomatisierte Barista-Maschine, wie sie auch in der Gastronomie verwendet wird, um die 2.000 Euro. Günstigere Varianten ohne App-Funktion finden Sie in unserem Kaffeevollautomaten-bis-300-Euro-Vergleich.

Videos zum Thema Kaffeevollautomat mit App

In diesem YouTube-Video teile ich meine Eindrücke nach 8 Wochen mit der De’Longhi PrimaDonna Soul ECAM 612.55 SB. Ich gebe einen ausführlichen Überblick über das Produkt und erläutere meine Erfahrungen mit dem Latte-Bezug. Mein Fazit bietet eine Zusammenfassung meiner Meinung zu diesem vielseitigen Kaffeevollautomaten.

In unserem spannenden YouTube-Video „De’Longhi Dinamica Plus Test ? (5 Getränke live zubereitet) +++ Kannenfunktion & App-Steuerung“ präsentieren wir euch den neuesten Kaffeevollautomaten von De’Longhi, der nicht nur mit seiner herausragenden Leistung überzeugt, sondern auch mit innovativen Features aufwartet.

Wir zeigen euch live und in Echtzeit, wie ihr mit dem Dinamica Plus nicht nur die beliebtesten Kaffeespezialitäten wie Espresso und Cappuccino zubereiten könnt, sondern auch köstlichen Latte Macchiato, raffinierten Flat White und leckeren heißen Kakao.

Besonders beeindruckend ist die integrierte Kannenfunktion, mit der ihr bis zu 10 Tassen Kaffee auf einmal zubere

Quellenverzeichnis