Das Wichtigste in Kürze
  • Laut gängigen K2-Tourenski-Tests im Internet ist der amerikanische Hersteller seit über 60 Jahren für sein Skizubehör bekannt. Wie Sie die richtigen Tourenskier finden und warum Skitouren-Ski von K2 Ihre Skitour erleichtern werden, erfahren Sie hier.

k2-tourenski-test

1. Was unterscheidet Tourenski von Standardski?

Alpinski sind dafür da, Ihnen ausreichend Stabilität während der Fahrt auf der Piste zu gewähren. Für lange Laufstrecken sind diese jedoch nicht entworfen, denn hoch müssen Sie mit einem Skilift fahren. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie einen Berg auf Ihren Ski hinaufwandern möchten und daher Ihre Beine flexibel und schnell bewegen müssen. Im Grunde genommen, ermöglicht der Tourenski ein Abheben der Ferse beim Laufen. Außerdem ist dieser mit Skifellen (auch Ski-Skins genannt) versehen, die Sie beim Aufstieg durch Gleitbewegungen unterstützen und sich gleichzeitig im Schnee fixieren, damit Sie nicht rückwärts rutschen.

Der Gewichtsunterschied ist ebenfalls von großer Bedeutung. Da ein Bergaufstieg ohnehin gute Kondition und starke Beinmuskeln voraussetzt, muss das Gewicht minimal gehalten werden, damit das Versetzen der Ski Ihre Energie nur langsam verbraucht.

2. Laut K2-Tourenski-Tests im Internet: Worin liegen die Unterschiede?

Die Modelle in unserem K2-Tourenski-Vergleich unterscheiden sich vor allem im Gewicht, Radius sowie der Geschlechterkompatibilität und Taillierung. Ein klassischer K2-Tourenski für Damen unterscheidet sich nur minimal vom K2-Tourenski für Herren, jener ist lediglich etwas leichter und weicher, was den Aufstieg aufgrund physischer Faktoren etwas erleichtert.

Die Klassiker des Herstellers sind die Reihen K2 Talkback sowie K2 Wayback 84 und K2 Wayback 88. Die Ziffern beziehen sich auf die Taillierung der Ski. Diverse K2-Tourenski-Tests im Internet zeigen: Je niedriger die Taillierung ist, desto besser eignet sich der Ski für lange Schwünge und starke Kurven.

Ehe Sie einen K2-Tourenski kaufen, sollten Sie bitte acht darauf geben, dass dieser ohne Skifelle verkauft wird. Es sind jedoch K2-Ski-Skins erhältlich, die auf die jeweiligen Modelle abgestimmt sind. Ein komplettes K2-Tourenski-Set wird vom Hersteller leider nicht angeboten.

3. Wie finde ich den besten K2-Tourenski für mich?

Das Entscheidende bei Tourenski ist die Länge, da die Stabilität sowie Flexibilität Ihrer Beweglichkeit davon abhängt. Anfängern wird empfohlen, eine Skilänge zu wählen, die 15 cm kürzer ist als ihre Körpergröße. Bei Fortgeschrittenen sollen es nur 10 cm sein und bei Professionellen nur 5 cm.

Videos zum Thema K2-Tourenski

In diesem YouTube-Video teilen wir unsere Erfahrungen und Eindrücke vom K2 WAYBACK 88, einem vielseitigen Ski für die Saison 2018/2019. Von der Piste bis zum Backcountry – Sie testen, ob dieser Ski wirklich ein Alleskönner ist oder ob er in keiner Disziplin wirklich glänzt. Mit ihrem detaillierten Erfahrungsbericht geben sie Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um zu entscheiden, ob der K2 WAYBACK 88 für Sie das richtige Produkt ist.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir dir den ultimativen Tourenski Test 2021! Begleite uns auf unserer Reise, um den perfekten Skitour-Begleiter für dich zu finden. Wir werfen einen genauen Blick auf die hochwertigen K2-Tourenski und geben dir wertvolle Tipps und Empfehlungen für deine nächste Skitour. Lass dich inspirieren und finde den richtigen Ski für unvergessliche Abenteuer in den Bergen!

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert Bergzeit die besten Skitouren-Sets für Einsteiger und konzentriert sich dabei besonders auf die hochwertigen K2-Tourenski. Erfahrene Skitourengänger werden hier wertvolle Empfehlungen und nützliche Tipps finden, um die perfekte Ausrüstung für ihre ersten waghalsigen Abenteuer abseits der Pisten auszuwählen. Lassen Sie sich von den Experten von Bergzeit inspirieren und entdecken Sie die faszinierende Welt der Skitouren mit den herausragenden K2-Tourenski.

Quellenverzeichnis