Vorteile
- mit Fangriemenöse
- mit Lederscheide
- mit Feuerstahl und Messerschärfer
Nachteile
- kein Holzgriff
Jeo-Tec-Messer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Jeo-Tec Nº9 | Jeo-Tec N°37 | Jeo-Tec Nº39 | Jeo-Tec N°1 | Jeo-Tec N°18 | Jeo-Tec Nº21 | Jeo-Tec N°35 | Jeo-Tec N°29 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jeo-Tec Nº9 08/2025 | Jeo-Tec N°37 08/2025 | Jeo-Tec Nº39 08/2025 | Jeo-Tec N°1 08/2025 | Jeo-Tec N°18 08/2025 | Jeo-Tec Nº21 08/2025 | Jeo-Tec N°35 08/2025 | Jeo-Tec N°29 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Einsatzbereich | Outdoor/Camping | outdoor/Survival | outdoor/Survival | outdoor/Survival | outdoor/Jagd | Outdoor/Survival | outdoor/Camping | outdoor/Survival |
Klingenmaterial | MOVA-58-Stahl | Mova-Stahl | Mova-Stahl | N690C | 14C28N | N690C | Mova-Stahl | Mova-Stahl |
56–58 HRC | 56–58 HRC | 56–58 HRC | 59–61 HRC | 57–59 HRC | 56–58 HRC | 56–58 HRC | 56–58 HRC | |
Klingenstärke | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 4 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm |
Klingenlänge | 13 cm | 17 cm | 14,5 cm | 13 cm | 11,4 cm | 11,5 cm | 11,5 cm | 12,5 cm |
Mikarta | Micarta | Micarta | Micarta | Cocobolo-Holz | Cocobolo-Holz | Micarta | Micarta | |
Gesamtlänge | 27,8 cm | 31 cm | 28 cm | 25 cm | 23 cm | 24,5 cm | 25 cm | 25 cm |
Messerscheide | Leder | Leder | Leder | Leder | Leder | Leder | Leder | Leder |
Gürtelschlaufe | ||||||||
Fangriemenöse | ||||||||
Feuerstein | Feuerstahl | Feuerstahl | ||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 10 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei Jeo-Tec handelt es sich um einen spanischen Hersteller, welcher sich auf die Produktion hochwertiger Messer für den Outdoorbereich spezialisiert hat. Die Messer von Jeo-Tec eignen sich hervorragend als Angel-, Camping-, Survival- oder Jagdmesser.
Wer ein Jeo-Tec-Messer kaufen möchte, sollte – wie bei Messern allgemein üblich – zunächst auf die Klinge schauen. Hier ist vor allem das Klingenmaterial ein wichtiges Kaufkriterium.
Als spanischer Hersteller stattet Jeo-Tec die meisten seiner Messer – wie das Jeo-Tec No. 31, das Jeo-Tec No. 37 oder das Jeo-Tec No. 39 – mit dem in Spanien entwickelten MoVa-Stahl aus. Laut Herstellerangabe weist dieser einen Härtegrad von 56 bis 58 HRC auf und ist damit eher ein vergleichsweise weicher Stahl.
HRC steht für Härte nach Rockwell Skala C und ist eine gebräuchliche Maßeinheit zur Angabe von Werkstoffen.
Ebenfalls für die Klingenherstellung verwendet wird der 14C28N-Stahl, der mit 57 bis 59 HRC etwas härter ist. Die besten Jeo-Tec-Messer, wie das Jeo-Tec No. 7, sind jedoch mit Klingen aus N690C-Stahl (59 bis 61 HRC) ausgestattet, der besonders hochwertig und entsprechend beliebt ist.
Während die Klinge ausschlaggebend für die Qualität eines Messers ist, so wird der Griff bei der Kaufentscheidung gelegentlich vernachlässigt. Doch auch hier gilt: Die Eigenschaften des Griffes sind stark abhängig von den verwendeten Materialien.
Wie diverse Online-Tests von Jeo-Tec-Messern zeigen, wird häufig sogenanntes Micarta als Griffmaterial eingesetzt. Micarta ist ein Verbundmaterial, bei welchem Baumwollstoffe, Leinen und andere Materialien mithilfe von Kunstharz zusammengepresst werden.
Micarta ist besonders leicht und robust und wird daher häufig für Messergriffe verwendet. Bei Jeo-Tec kommt es beispielsweise beim beliebten Bushcraft Jeo-Tec No. 9, dem Jeo-Tec No. 45 oder dem Jeo-Tec 55 zum Einsatz.
Wer mit einem Kunststoff nichts anfangen kann, wählt stattdessen ein Messer mit einem Griff aus dem besonders edlen tropischen Cocobolo-Holz. Nicht nur ist Cocobolo ein besonders gut zu bearbeitendes Hartholz, es besticht zudem mit seiner dunkelroten Färbung und lässt sich gut auf Hochglanz polieren.
Abgesehen vom Material und der Verarbeitung, können zusätzliche Funktionen und Zubehör ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Messers sein. In diversen Online-Tests von Jeo-Tec-Messern zeigt sich, dass der Hersteller in der Regel einen Feuerstein zum Entfachen von Lagerfeuern mitliefert, was gerade beim Camping hilfreich ist.
Üblicherweise werden die Messer zudem mit einer Messerscheide ausgeliefert, womit sie das Messer verletzungssicher verstauen und dank Gürtelschlaufe sogar am Gürtel mitführen können. Besonders edel kommen Lederscheiden daher. Wählen Sie hingegen ein Messer mit Messerscheide aus Nylon aus dem Jeo-Tec-Messer-Vergleich, wenn Sie ein Tierprodukt vermeiden wollen.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Jeo-Tec-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Jeo-Tec-Messer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten.
Position | Modell | Preis | Härtegrad (HRC) | Klingenstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jeo-Tec Nº9 | ca. 128 € | 56–58 HRC | 5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Jeo-Tec N°37 | ca. 145 € | 56–58 HRC | 5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Jeo-Tec Nº39 | ca. 120 € | 56–58 HRC | 5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Jeo-Tec N°1 | ca. 129 € | 59–61 HRC | 5 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Jeo-Tec N°18 | ca. 120 € | 57–59 HRC | 4 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Ist die Messerscheide aus Echtleder? Ist wichtig für mich, da ich keine Tierprodukte verwende. lg Anke
Hallo Anke,
wir freuen uns über Ihren Kommentar zu unserem Jeo-Tec-Messer-Vergleich.
Sofern Leder als Material für die Messerscheiden angegeben ist, handelt es sich um echtes Leder und damit um ein Tierprodukt.
Wenn Sie auf tierische Materialien verzichten möchten, dann empfehlen wir Ihnen, ein Messer mit einer Scheide aus Nylon zu wählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo. Kann ich das Messer selber schleifen? LG Olaf
Hallo Olaf,
wir freuen uns über Ihre Nachfrage zu unserem Jeo-Tec-Messer-Vergleich.
Ja, Sie können das Messer selbstverständlich selber nachschleifen. Hierfür sollten Sie sich einen Schleifstein, Wetzstahl oder einen Messerschärfer zulegen. Sie können die Messerklinge auch über ein Schleifpapier ziehen, benutzen Sie hierzu jedoch einen Holzblock als Hilfsmittel, um sich nicht an der Hand zu verletzen.
Je nach Wahl des Schleifmittels wird voraussichtlich ein Schmiermittel notwendig sein, meist ist Honöl am besten geeignet. Der korrekte Schliff kann etwas Übung und Mühe verlangen, mitunter aber auch Spaß machen. Alternativ können Sie die Klinge auch schleifen lassen. Dies kostet je nach Klingellänge oft nur wenige Euro.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team