Das Wichtigste in Kürze
  • Jagdjacken für Damen müssen im Test bei Ihnen zu Hause bzw. im Wald vielen Belastungen standhalten. Vor allem bei der Treibjagd geht es schon einmal etwas rauer zu und Sie müssen sich durch unebenes Gelände kämpfen. Neben den passenden Jagd-Gummistiefeln ist hier eine robuste Damen-Jacke für die Jagd gefragt. In jedem Fall sollte diese hochwertig verarbeitet sein, um Ihnen lange Zeit treue Dienste leisten zu können.

jagdjacke-damen-test

1. Sind Jagdjacken für Damen, die in Tests im Internet besonders gut abschneiden, wasserdicht?

Gesamtansicht einer Jagdjacke für Damen im Test, die im Camouflage-Design an einem Verkaufsregal hängt.

Auf diesem Bild wird uns eine Solognac-Damen-Jagdjacke bei Decathlon gezeigt, bei der es sich um eine Fleecejacke handelt.

Es gibt viele verschiedene Jagdjacken für Damen, die sich für unterschiedliche Einsätze eignen. Grundsätzlich ist es zwar hilfreich, wenn Sie eine Damen-Jagdjacke kaufen, die wasserdicht ist. Sofern Sie jedoch Wert auf eine besonders hohe Atmungsaktivität legen, erweisen sich entsprechende Damen-Jagdjacken, die in Tests im Internet zu finden sind, als weniger gut.

Grundsätzlich gilt, dass die Wasserdichtigkeit die Atmungsaktivität negativ beeinflusst. Hersteller von Funktionsmaterialien arbeiten jedoch daran, dass die besten Jagdjacken für Damen dennoch ausreichend atmungsaktiv sind, auch wenn Sie eine Treibjagd veranstalten und sehr schnell unterwegs sind.

Tipp: Es lohnt sich, sowohl eine etwas leichtere und atmungsaktive Jacke als auch eine wasserdichte Damen-Jagdjacke zu bestellen. Um dem Regen längere Zeit trotzen zu können, sollte die entsprechende Damen-Jagdjacke aus unserem Vergleich über eine Wassersäule von 10.000 mm oder mehr verfügen.

Im Test: Eine Damen-Jagdjacke im Camouflage-Design, mit Fokus auf den vorderen Reißverschluss.

Wie wir erfahren, hat diese Solognac-Damen-Jagdjacke spezielle Nähte, um um möglichst wenig Reibungsgeräusche zu verursachen.

2. Lohnt es sich, eine Damen-Jagd-Wendejacke zu bestellen?

Die Detailansicht des Armbündchens einer getesteten Damen-Jagdjacke im Camouflage-Design.

An dieser Stelle erkennen wir auf dem Foto, dass die Solognac-Damen-Jagdjacke eine aufgeraute Innenseite aufweist – sie ist für Temperaturen um ca. 10 Grad geeignet.

Wendejacken ermöglichen es Ihnen, die Jacke zu verschiedenen Anlässen einzusetzen. So muss die Damen-Drückjagdjacke gut zu sehen sein, sofern Sie keine zusätzliche Warnweste tragen möchten. Soll die Jacke allerdings auch bei anderen Jagdszenarien genutzt werden, ist die Tarnung von großer Bedeutung. Die Wendejacke ist damit ideal geeignet, wenn Sie keine zusätzliche Damen-Signaljacke für die Jagd bestellen möchten.

3. Welche besonderen Anforderungen gelten für Damen-Jagdjacken, die im Winter genutzt werden sollen?

Eine Nahaufnahme des Halsbereichs einer getesteten Jagdjacke für Damen im Camouflage-Design.

Der hohe Kragen dieser Solognac-Damen-Jagdjacke schützt Hals und Nacken besonders, wie wir feststellen.

Im Gegensatz zur leichten Damen-Fleecejacke für die Jagd, die im Sommer Verwendung findet, sollte das Wintermodell über eine solide Fütterung verfügen. Aufgrund des oftmals nassen Klimas in der kälteren Jahreshälfte ist es hilfreich, wenn die Damen-Winterjacke für die Jagd wasserdicht oder zumindest wasserabweisend ist. Zudem sollte die Jacke in jedem Fall winddicht sein.

Eine getestete Jagdjacke für Damen im Camouflage-Design hängt an einem Verkaufsstand.

Dieses Bild der Solognac-Damen-Jagdjacke präsentiert uns eine passende Hose, Handschuhe und eine Kappe im gleichen Design.

Der Atmungsaktivität kommt im Winter eine etwas geringere Bedeutung zu, da es primär von Bedeutung ist, den Körper warm zu halten.

Quellenverzeichnis