Vorteile
- intensiver Lungo mit dicker und feinporiger Crema
- in weiteren Größen erhältlich
- Vorratsmenge
Nachteile
- nicht entkoffeiniert
Jacobs-Kapseln Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Jacobs Lungo Intenso | Tassimo Kapseln Jacobs Latte Macchiato Classico | Tassimo Jacobs Cappuccino Classico | Jacobs Lungo Decaffeinato | Tassimo Jacobs Caffè Crema Mild | Jacobs Espresso Classico | Jacobs Kaffeekapseln Lungo Classico | Jacobs Espresso Intenso |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Jacobs Lungo Intenso 10/2025 | Tassimo Kapseln Jacobs Latte Macchiato Classico 10/2025 | Tassimo Jacobs Cappuccino Classico 10/2025 | Jacobs Lungo Decaffeinato 10/2025 | Tassimo Jacobs Caffè Crema Mild 10/2025 | Jacobs Espresso Classico 10/2025 | Jacobs Kaffeekapseln Lungo Classico 10/2025 | Jacobs Espresso Intenso 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt und Aroma der Jacobs-Kapseln | ||||||||
Anzahl Kapseln Preis pro Kapsel | 5 x 40 Stk. 0,27 € pro Kapsel | 5 x 8 Stk. 0,73 € pro Kapsel | 5 x 8 Stk. 0,81 € pro Kapsel | 10 x 20 Stk. 0,27 € pro Kapsel | 5 x 16 Stk. 0,41 € pro Kapsel | 10 x 10 Stk. 0,33 € pro Kapsel | 10 x 20 Stk. 0,27 € pro Kapsel | 5 x 40 Stk. 0,27 € pro Kapsel |
Menge Dosierung | 1.040 g 5,2 g pro Kapsel | 1.320 g 7 g pro Kapsel 26 g pro Kapsel | 1.300 g 6,5 g pro Kapsel 26 g pro Kapsel | 1.040 g 5,2 g pro Kapsel | 448 g 5,6 g pro Kapsel | 520 g 5,2 g pro Kapsel | 1.040 g 5,2 g pro Kapsel | 1.040 g 5,2 g pro Kapsel |
Portionsgröße |
|
|
|
|
|
|
|
|
Kaffeart | Lungo | Latte Macchiato | Cappuccino | Lungo | Caffè Crema | Espresso | Lungo | Espresso |
vielschichtig | mild | mild | mild | mild | ausgewogen | mild | würzig | |
Bohnenart | Arabica | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Arabica | keine Herstellerangabe | Arabica | Arabica | Arabica | Robusta |
|
|
|
|
|
|
|
| |
Kompatibel mit Nespresso | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Entkoffeiniert | ||||||||
Verpackung und Anbau | ||||||||
Material | Aluminium | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Aluminium | keine Herstellerangabe | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Jacobs-Kaffee überzeugt viele Genießer Deutschlands bereits seit über 100 Jahren. Bekannt geworden ist das Bremer Unternehmen unter anderem mit Sorten wie der Meisterröstung oder Jacobs Krönung. Ebenso überzeugten auch die Jacobs-Kapseln bereits viele Tests im Internet: Zu kaufen gibt es Jacobs-Kapseln in verschiedensten Röstgraden und befüllt mit den besten Kaffees aus dem Hause Jacobs.
In diesem umfassenden Ratgeber zu Jacobs-Kapseln erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die vielfältigen Kaffeespezialitäten, die Sie mit diesen Kapseln zubereiten können – von klassischem Espresso bis hin zu cremigem Cappuccino.
Sie erfahren detailliert, welche Intensitäten, Bohnenarten und Varianten (einschließlich koffeinfreier Optionen) im Sortiment verfügbar sind und wie Sie die für Ihren Geschmack passende Kapsel finden können.
Der Ratgeber klärt zudem die wichtige Frage der Kompatibilität mit verschiedenen Kaffeemaschinen und informiert über Verpackungsmaterialien sowie nachhaltige Alternativen, die Jacobs anbietet.
Jacobs-Kapseln bieten eine vielseitige Auswahl an Kaffeevarianten für Kapselmaschinen. Mit dem Angebot von Jacobs-Kapseln können Sie klassische Spezialitäten wie Caffè Crema, Espresso und Lungo direkt zubereiten.
Für Milchkaffeespezialitäten gibt es zwei Optionen: Entweder Sie verwenden spezielle Cappuccino- oder Latte Macchiato-Kapseln für Tassimo-Systeme mit integriertem Milchpulver.
Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie mit den Jacobs-Kapseln einen Espresso zubereiten und anschließend frische Milch separat in einem Milchschäumer aufschäumen. Letzteres bietet mehr Flexibilität und oft ein authentischeres Geschmackserlebnis für Ihre selbstgemachten Kaffeespezialitäten.
Das Pulver ist in den Kapseln praktisch vorportioniert, sodass Sie nichts weiter tun müssen, als die Kapsel in den Automaten zu stecken.
Jacobs-Kapseln sind in verschiedenen Intensitätsstufen erhältlich, die Ihrem persönlichen Geschmack entgegenkommen:
Je höher die Intensität, desto mehr verändert sich das Aromaprofil von fruchtig-säuerlich hin zu dunkel-würzig, wobei die Röstaromen zunehmend in den Vordergrund treten und die natürliche Säure des Kaffees abnimmt.
Die Intensität von Jacobs-Kapseln ist für gewöhnlich auf der Verpackung angegeben.
Robusta-Bohnen eignen sich besonders für Espresso-Liebhaber, die einen „Kick“ suchen und eine ausgeprägte Crema schätzen.
Die Wahl der Bohnenart bei Jacobs-Kapseln hat entscheidenden Einfluss auf Geschmack und Charakter Ihres Kaffees:
Arabica-Bohnen wachsen in Höhenlagen und zeichnen sich durch ein feines, komplexes Aromaprofil aus. Jacobs-Tabs mit 100 % Arabica bieten eine angenehme Säure, fruchtige oder blumige Noten und einen weicheren Geschmack. Sie enthalten weniger Koffein als Robusta und hinterlassen kaum Bitterkeit.
Robusta-Bohnen bringen mehr Körper und Kraft in den Kaffee. Diese Jacobs-Kapseln liefern eine dickere Crema, einen kräftigeren Geschmack mit erdigen, holzigen Noten.
Es gibt auch Arabica-Robusta-Mischungen. Diese beliebten Blends in Jacobs-Kapseln kombinieren die Vorzüge beider Bohnenarten. Je nach Mischungsverhältnis erhalten Sie einen ausbalancierten Kaffee, der die aromatische Vielfalt der Arabica-Bohnen mit der Körperhaftigkeit und der cremigen Textur der Robusta-Bohnen vereint. Diese Mischungen eignen sich hervorragend für Milchkaffeespezialitäten, da sie geschmacklich auch mit Milch noch gut zur Geltung kommen.
Jacobs bietet auch koffeinfreie Kapseln an. Diese Varianten werden speziell für Kaffeeliebhaber hergestellt, die den vollen Geschmack von Kaffee genießen möchten, aber auf Koffein verzichten wollen oder müssen. Besonders Schwangere und Personen, die auf Koffein sensiel reagieren, kaufen Jacobs-Kapseln ohne Koffein.
Hinweis: Der Entkoffeinierungsprozess kann feine Geschmacksnuancen verändern, sodass koffeinfreier Kaffee oft etwas milder oder weniger komplex schmeckt. Da das Koffein fehlt, entfällt zudem die anregende Wirkung auf das zentrale Nervensystem.
Koffeinfreie Jacobs-Kapseln sind ideal für den abendlichen Kaffeegenuss.
Jacobs bietet hauptsächlich Kapseln für das Tassimo-System an. Diese Kapseln sind speziell für Tassimo-Maschinen mit ihrem Barcode-Erkennungssystem entwickelt und nicht mit anderen Systemen kompatibel.
Für Nespresso-Maschinen bietet Jacobs die „Jacobs-Aluminium-Kapseln“ an, die speziell für die Verwendung in Nespresso-Originalmaschinen entwickelt wurden. Beachten Sie jedoch, dass diese Jacobs-Kapseln nicht mit Nespresso Vertuo kompatibel sind. Diese Kapseln sind in verschiedenen Intensitäten und Geschmacksrichtungen erhältlich.
Diese Jacobs-Kapseln „Lungo“ sind mit Nespresso-Maschinen und denen die das gleiche Format aufweisen kompatibel.
Darüber hinaus produziert Jacobs auch Kapseln für das Nescafé-Dolce-Gusto-System unter dem Namen „Jacobs Krönung“ in verschiedenen Varianten.
Bei den Kapselgrößen bietet Jacobs sowohl Standard-Kapseln für normale Kaffeeportionen als auch XL-Varianten für größere Tassen an. Besonders für das Tassimo-System werden häufig XL-Kapseln benötigt. Mini-Kapseln für besonders kleine Portionen sind hingegen nicht im Sortiment zu finden.
Wichtig ist, vor dem Kauf genau auf die Kompatibilitätsangaben zu achten, da die Kapseln systemspezifisch sind und nicht zwischen verschiedenen Maschinentypen ausgetauscht werden können.
Beim Kauf von Jacobs-Kapseln ist Online-Tests zufolge die Packungsgröße ein wichtiger Faktor. Standardmäßig werden die Jacobs-Kapseln mit etwa 40 Stück angeboten, was für viele Haushalte eine praktische Größe darstellt. Diese Menge reicht für den durchschnittlichen Kaffeekonsum von etwa ein bis zwei Wochen.
Für Vielkaffeetrinker oder größere Haushalte bietet Jacobs auch Nespresso-Kapsel-Großpackungen mit 200 Stück oder mehr an. Diese XL-Packungen sind nicht nur praktisch für den längerfristigen Bedarf, sondern bieten oft auch einen günstigeren Preis pro Jacobs-Kapsel. Beim Kauf von 200 Stück Jacobs-Kapseln für Nespresso- oder andere Maschinen profitieren Sie also von einem Preis-Mengen-Vorteil.
Hinweis: Die Wahl der richtigen Packungsgröße hängt von Ihrem persönlichen Kaffeekonsum, der Anzahl der Kaffeetrinker im Haushalt und Ihren Lagerungsmöglichkeiten ab. Bedenken Sie, dass Kapseln zwar lange haltbar sind, aber mit der Zeit dennoch an Aroma verlieren können.
Die Verpackung der Jacobs-Tabs spielt eine entscheidende Rolle für die Produktqualität und hat gleichzeitig erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Jacobs verwendet für seine Kapseln hauptsächlich zwei Materialarten: Aluminium und Kunststoff.
Die Aluminiumkapseln bieten einen hervorragenden Schutz für das Kaffeearoma, da sie eine optimale Barriere gegen Sauerstoff, Feuchtigkeit und Licht darstellen. Die Kunststoffvarianten, überwiegend aus Polypropylen gefertigt, sind leichter und in der Produktion kostengünstiger. Sie können jedoch den Kaffee nicht ganz so effektiv vor äußeren Einflüssen schützen.
Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Alternativen hat Jacobs für Tassimo-Kapseln in den letzten Jahren nachhaltigere Verpackungsoptionen entwickelt. Das Unternehmen bietet inzwischen Kapseln aus recycelbarem Kunststoff an, die nach Gebrauch über bestehende Recyclingsysteme entsorgt werden können.
Die Preisgestaltung für Jacobs-Kapseln Lungo, Espresso und Co variiert je nach Sorte, Packungsgröße und Verkaufsort, bewegt sich jedoch typischerweise im mittleren Preissegment des Kapselmarktes. Im Durchschnitt kostet eine einzelne Jacobs-Kapsel zwischen 0,25 € und 0,40 € bei Kauf in handelsüblichen Packungsgrößen von 10 bis 20 Stück.
Bei größeren Packungen oder Jacobs-Angeboten kann der Kapsel-Preis auf etwa 0,20 € sinken. Verbraucher sollten beachten, dass spezielle Editionen oder besondere Geschmacksrichtungen gelegentlich etwas teurer sein können.
» Mehr InformationenTassimo und Jacobs-Kapseln sind nicht dasselbe, obwohl sie in einer engen Beziehung zueinander stehen. Tassimo ist ein Kaffeemaschinensystem, während Jacobs eine Kaffeemarke ist. Jacobs produziert spezielle Kaffeevarianten in Form von sogenannten T-Discs für das Tassimo-System, weshalb man häufig von „Jacobs-Kapseln für Tassimo“ spricht.
Mit Jacobs-Kapseln für Tassimo können Sie Cappuccino in nur wenigen Sekunden auf Knopfdruck zubereiten.
Die korrekte Entsorgung von Jacobs-Kaffeekapseln hängt vom Material der Kapseln ab und variiert je nach lokalem Abfallentsorgungssystem. Jacobs-Kapseln für das Tassimo-System bestehen hauptsächlich aus Kunststoff und sollten idealerweise über den gelben Sack oder die gelbe Tonne entsorgt werden, nachdem der Kaffeerest entfernt wurde.
In einigen Regionen bietet Jacobs spezielle Sammelprogramme an, bei denen gebrauchte Kapseln an Sammelstellen abgegeben oder per Post eingeschickt werden können. Für die biologisch abbaubaren Varianten der Jacobs-Kapseln gelten laut Online-Tests besondere Entsorgungshinweise – diese sollten gemäß den Herstellerangaben über die Biotonne oder spezielle Kompostierungsanlagen entsorgt werden.
» Mehr InformationenJacobs hat sein Sortiment in den letzten Jahren um Bio-Kaffee-Varianten erweitert, die nach den strengen Richtlinien des ökologischen Landbaus angebaut und entsprechend zertifiziert sind. Neben der Bio-Zertifizierung tragen viele dieser Produkte auch weitere Nachhaltigkeitssiegel wie Fairtrade oder Rainforest Alliance. Zudem ist der Kaffee sämtlicher Jacobs-Kaffeekapseln zu 100 % UTZ-zertifiziert, womit nachhaltiger Anbau und Ernte der Kaffeebohnen garantiert werden.
» Mehr InformationenIn diesem Video werden Jacobs-Kaffeekapseln einem Test unterzogen, um zu beurteilen, ob sie eine gute Alternative zu Nespresso-Kapseln darstellen. Dabei wird besonders auf den Unterschied im Material, Aluminium anstatt Kunststoff, eingegangen. Die Vor- und Nachteile der Jacobs-Kapseln werden diskutiert und eine klare Einschätzung für Kaffeeliebhaber gegeben.
In diesem Video werden verschiedene Jacobs-Kapseln unter die Lupe genommen. Eine Barista testet die Kapseln auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit und geht dabei auch auf die Unterschiede zum Original ein.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Jacobs-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Jacobs-Kapseln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker.
Position | Modell | Preis | Portionsgröße | Kaffeart | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Jacobs Lungo Intenso | ca. 54 € |
| Lungo | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tassimo Kapseln Jacobs Latte Macchiato Classico | ca. 29 € |
| Latte Macchiato | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Tassimo Jacobs Cappuccino Classico | ca. 32 € |
| Cappuccino | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Jacobs Lungo Decaffeinato | ca. 54 € |
| Lungo | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Tassimo Jacobs Caffè Crema Mild | ca. 32 € |
| Caffè Crema | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, passen die Kapseln auch in eine Tchibo-Maschine?
Liebe Frau S.,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich von Jacobs-Kapseln.
Diese sind nicht mit Tchibo-Maschinen kompatibel. Beachten Sie hierzu unseren Vergleich von Tchibo-Kapseln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team