Das Wichtigste in Kürze
  • Mit der HearTrough-Funktion von Jabra-In-Ear-Kopfhörern können Geräusche aus der Umgebung wahrgenommen werden. Dies ist besonders in der Nähe von Straßen oder für kurze Gespräche vorteilhaft.

Jabra-In-Ear-Test

1. Was sagen diverse Jabra-In-Ear-Tests im Internet zum Typ?

Auch wenn im Grunde genommen alle In-Ear-Kopfhörer relativ identisch sind, gibt es dennoch zwischen mehreren Modellen einige Unterschiede, die nicht in Vergessenheit geraten sollten.

Für sportliche Aktivitäten sind besonders die In-Ear-Kopfhörer mit Ohrhaken und Nackenbügel bzw. In-Ears praktisch, welche mit einem Kabel verbunden sind. Mit dem Ohrhaken haben Sie den Vorteil, dass beim Joggen oder sonstigen sportlichen Aktivität die Ohrstöpsel nicht aus der Ohrmuschel fallen. Mit dem Nackenbügel oder Kabel haben Sie zudem die Sicherheit, dass beim Entfernen der Ohrstöpsel nichts herunterfallen kann, da das komplette Set um den Nacken herum festgehalten wird.

Für den Alltag sind die sogenannten Jabra-Wireless-In-Ear-Modelle sehr praktisch. Mit den kabellosen Kopfhörern von Jabra sind Sie komplett frei von störenden Kabeln und können sich somit auch uneingeschränkt bewegen. Im Vergleich von Jabra-In-Ears lassen sich mehrere Modelle dieser Art finden. Beispiele hierfür sind die 65t-Jabra-In-Ears sowie die 75t-Jabra-In-Ears. Auch die 85t-Jabra-In-Ear-Kopfhörer sind vollständig kabellos.

2. Wie funktioniert die aktive Geräuschunterdrückung und welche Vorteile hat sie?

Laut diversen Online-Tests von Jabra-In-Ears bietet Jabra auch In-Ears mit ANC-Funktion an. ANC ist dabei die Abkürzung für die englischen Begriffe „Active-Noise-Cancelling“, die aktive Geräuschunterdrückung.

ANC ist von der Funktionsweise sehr einfach zu verstehen. Im ersten Schritt nehmen die Kopfhörer durch kleine Mikrofone den Umgebungslärm auf. Dieser Lärm bzw. diese Information wird anschließend an den ANC-Chip geleitet, welcher wiederum den Lärm berechnet. Durch die Berechnung weiß der Chip, wie die Schallwelle des Lärms aussieht und generiert dadurch einen Gegenschall.

Mit dem erzeugten Gegenschall heben sich beide Schallwellen gegenseitig auf und Sie bzw. Ihre Ohren nehmen kaum noch Störgeräusche wahr.

Die besten Jabra-In-Ear-Kopfhörer haben diesen Vorteil, da mit der aktiven Geräuschunterdrückung störende Geräusche abgeschirmt werden. Dies ist unter anderem bei Tätigkeiten wichtig, welche mit höchster Konzentration durchgeführt werden müssen.

Hinweis: Mehrere Jabra-Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer verwenden unterschiedliche Bluetooth-Standards. Laut diversen Jabra-In-Ear-Tests im Internet besitzen einige Modelle bereits Bluetooth 5.0 oder 5.1. Mit dieser Version können Sie als Nutzer davon ausgehen, dass die Reichweite besonders groß ist und sehr wenig Akku verbraucht wird.

3. Welche weiteren Funktionen können Sie bei Jabra-In-Ear-Kopfhörern erwarten?

Bevor Sie Jabra-In-Ears kaufen, sollten Sie überlegen, welche Akku-Laufzeit Ihnen wichtig ist. Sind Sie lange unterwegs und hören dabei gern Musik, ist eine Laufzeit von neun bis 15 Stunden vorteilhaft. Passend dazu ist auch die Information über die Ladedauer relevant. Im Durchschnitt benötigen In-Ear-Kopfhörer von Jabra ca. 120 bis 150 Minuten, bis sie voll aufgeladen sind.

Weitere vorteilhafte Funktionen sind zudem die Anrufsteuerung sowie die Sprachanweisungen. Mit beiden können Sie bestens Ihr Smartphone steuern, ohne dabei das Gerät in die Hände nehmen zu müssen.

Videos zum Thema Jabra-In-Ear

In meinem Erfahrungsbericht zum Jabra Elite 3 stelle ich euch die neuesten kabellosen Ohrhörer des renommierten Audiounternehmens vor. Ihr erfahrt, wie die Ohrhörer sowohl in Sachen Klangqualität als auch beim Tragekomfort abschneiden und welche Funktionen sie bieten. Lasst euch von den beeindruckenden Eigenschaften des Jabra Elite 3 überzeugen und seid bereit, eure Musik- und Anruf-Erlebnisse auf ein neues Level zu bringen!

In diesem YouTube-Video wird ein umfassender Test und ein Fazit zum Jabra Elite 85t nach einer Woche Nutzung präsentiert. Dabei werden auch Vergleiche mit dem Vorgängermodell Jabra Elite 75t gezogen. Der Zuschauer erhält eine ausführliche Information über die In-Ear-Kopfhörer von Jabra und kann sich so ein fundiertes Urteil bilden.

Das YouTube-Video „Jabra Elite 4 Active Review – Wie gut schlagen sich die In-Ear Kopfhörer im Alltag?“ bietet eine umfassende Bewertung der Jabra Elite 4 Active In-Ear Kopfhörer. Es beurteilt ihre Leistung und Haltbarkeit im Alltag und gibt nützliche Einblicke für potenzielle Käufer.

Quellenverzeichnis