Das Wichtigste in Kürze
  • Es gibt sowohl Einweg- als auch waschbare Inkontinenzslips. Bei richtiger Pflege können waschbare Inkontinenz-Slips für Damen über mehrere Jahre hinweg verwendet werden.

Inkontinenz-Slip-Damen Test

1. Was sind Inkontinenz-Slips für Damen?

Inkontinenz-Frauen-Slips werden anstelle der eigentlichen Unterhose getragen. Inkontinenz-Unterwäsche für Damen hat entweder eine integrierte Einlage oder eine Vorhaltung für Einlagen für Inkontinenz bei Frauen. Welche Art von Inkontinenz-Slips für Damen Sie kaufen, liegt ganz in Ihrem Ermessen.

Wenn Sie lediglich an einer leichten Blasenschwäche leiden, sind Slips mit integrierter Einlage meist ausreichend. Einen Inkontinenz-Schlüpfer für Damen, in welchen eine separate Einlage eingelegt werden muss, sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Inkontinenz-Slips für Damen bei stärkerer Inkontinenz wählen. Hier können Sie nämlich je nach Bedarf eine dicke oder dünnere Inkontinenz-Einlage wählen.

2. Worauf sollten Sie laut diversen Online-Tests von Inkontinenz-Slips für Damen achten?

Sie können zwischen waschbaren und Einweg-Slips wählen. Die Einweg-Slips in unserem Vergleich von Inkontinenz-Slips für Damen haben eine integrierte Einlage. Zum Beispiel sind die Tena-Slips nicht waschbar.

Die besten Inkontinenz-Slips für Damen sind laut diversen Online-Tests von Inkontinenz-Slips für Damen jedoch waschbar und Trockner-geeignet. Somit sind diese Hygiene-Slips für Damen besonders langlebig, sofern diese bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Mindestens 60 °C sollten die Temperaturen in der Waschmaschine haben.

Hinweis: Um Urin auf der Matratze zu vermeiden, können Sie eine wasserdichten Matratzenschoner auf Ihrem Bett platzieren.

3. Was können Sie gegen Inkontinenz tun?

Inkontinenz kommt vor allem in Folge von Krankheiten, altersbedingten Veränderungen oder durch eine Schwangerschaft und Geburt vor. Im ersten Schritt sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hausarzt aufsuchen und mit diesem Ihre Probleme besprechen. Es gibt dennoch Dinge, die Sie zur Vorbeugung von Harninkontinenz tun können.

Eine gute Möglichkeit sind beispielsweise Beckenbodenmuskulatur-Übungen. Vor allem Frauen nach einer Geburt leiden unter einer Inkontinenz, weshalb besonders in diesem Fall diese Übungen empfohlen werden. Nicht nur zur Vorbeugung, sondern auch wenn die Harninkontinenz bereits vorhanden ist, kann die Stärkung des Beckenbodens zur Besserung beitragen.

Außerdem sollten Sie harntreibende Getränke wie Alkohol, Kaffee oder Schwarztee vermeiden. Ein Übergewicht wirkt sich ebenfalls negativ auf den Bauch aus, weshalb der Beckenboden vermehrt belastet wird. Versuchen Sie also Übergewicht zu reduzieren.

Videos zum Thema Inkontinenz-Slip Damen

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die MoliCare® Premium MEN Einlagen richtig anlegen und Ihnen optimalen Schutz und Komfort bieten können. Unsere Einlagen bieten spezielle Saugkraft für Männer, sind diskret und einfach zu verwenden. Mit MoliCare® Premium MEN Einlagen fühlen Sie sich den ganzen Tag sicher und selbstbewusst.

Quellenverzeichnis