Bei der Auswahl der besten Hundetransportbox aus Alu sollten Sie laut gängiger Hundetransportbox-Alu-Tests im Internet auch die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Die Transportbox sollte Ihrem Vierbeiner eine gute Sicht nach draußen ermöglichen, damit er Sie und die Umgebung im Auge behalten kann.
- Im Innenbereich der Box sollte zudem eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein.
- Die meisten Alu-Hundetransportboxen sind mit einer Innenverkleidung und einem Bodenbelag aus Stoff oder Filz versehen. Damit sich Ihr Hund in seiner Box richtig wohl fühlt, können Sie diese zusätzlich noch mit einer weichen Decke auslegen und sein Lieblingsspielzeug oder Leckerlis hineinpacken.
- Es reicht nicht aus, die Hundebox einfach nur ins Auto zu stellen. Sie muss ebenfalls gegen Verrutschen gesichert werden, damit sie bei einem Unfall nicht durch das Fahrzeug fliegt. Zu diesem Zweck gibt es spezielle Zurrgurte mit Ratsche oder Klemmschloss als Spannelement.

Videos zum Thema Hundetransportbox Alu
In diesem YouTube-Video wird der TCS-Test für Hundeboxen vorgestellt und darüber berichtet, wie sich Hundetransportboxen aus Aluminium in der Praxis bewähren. Es werden verschiedene Aspekte wie Stabilität, Sicherheit und Komfort für den Hund unter die Lupe genommen. Der Videobericht bietet hilfreiche Informationen und eine objektive Einschätzung für Hundebesitzer, die auf der Suche nach der geeigneten Hundebox sind.
In diesem spannenden Vergleichstest testen wir verschiedene Hundeboxen fürs Auto und finden heraus, welche am besten Schutz bieten. Wir nehmen insbesondere Hundetransportboxen aus Aluminium unter die Lupe und prüfen ihre Stabilität, Sicherheit und Komfort für Ihren Vierbeiner. Lassen Sie sich von unserem Video inspirieren und finden Sie die perfekte Hundebox für Ihre Bedürfnisse und die Sicherheit Ihres Hundes während der Autofahrt.
Hi,
mein Labbi will partout nicht in seine neue Autobox gehen – habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihn daran gewöhnen kann?
Gruß
Jens
Hallo Jens,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Hundetransportbox-Alu-Vergleich.
Ihr Hund muss erkennen, dass ihm der Aufenthalt in seiner Box gewisse Vorteile bietet – mit Zwang erreichen Sie somit gar nichts. Die folgende Methode zur Eingewöhnung konnten wir aber auch selbst erfolgreich in der Praxis umsetzen:
Stellen Sie die ausgepackte und aufgebaute Box mit geöffneter Tür ins Wohnzimmer und schenken Sie ihr weiter keine Beachtung. Der Hund wird irgendwann aus Neugierde nachsehen, was das für ein Ding ist. Wenn er nach einer Weile von selbst in die Box geht, loben Sie ihn ausgiebig und belohnen Sie ihn mit einem Leckerli.
Ist Ihr Vierbeiner besonders misstrauisch und geht nicht von selbst hinein, schmeißen Sie sein Spielzeug oder ein Leckerli in die Box. Er wird nun versuchen, an seine Belohnung zu kommen. Auf diese Weise lässt sich die Box auch in Ihr tägliches Spiel miteinbauen und der Hund geht irgendwann aus eigener Motivation hinein. Lassen Sie ihm aber unbedingt die Zeit, die er dafür braucht, denn hier kommen Sie nur mit Ruhe und Geduld ans Ziel.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team