Vorteile
- für langhaarige Hunde
- runde Zinken
Nachteile
- relativ hohes Eigengewicht
Hundekamm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Furminator T691664 | Golden Pets Fell-Entwirrer | Bluepet Zauberkamm für Langhaar | Ace2ace LQ141 | Golden Pets Entfilzer Kamm | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Furminator T691664 10/2025 | Golden Pets Fell-Entwirrer 10/2025 | Bluepet Zauberkamm für Langhaar 10/2025 | Ace2ace LQ141 10/2025 | Golden Pets Entfilzer Kamm 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Rutschfestigkeit des Griffes Material | Kunststoff und Gummi | Gummi | Kunststoff-Halterung | Kunststoff und Gummi | Gummi | |||
mittellanges bis langes Fell | mittellanges bis langes Fell | langes Fell | alle Längen | mittellanges bis langes Fell | ||||
Ergonomischer Griff | ||||||||
Einfache Reinigung | ||||||||
Anwendungszweck | Entwirren des Fells | Glätten und Ausdünnen der Unterwolle und des Deckfells | Knoten und loses Fell | Entwirren des Fells | Verfilzungen, loses Fell und Schmutz | |||
Art der Zinken | runde Zinken | runde Edelstahl-Zinken | gefederte und drehbare Kunststoff-Zinken | runde Zinken | Edelstahl-Zinken | |||
Farbe | Schwarz | Grau | Grün | Blau | Weiß | Blau | Grün | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Bei diesem Nobby-Hundekamm, den wir hier sehen, handelt es sich um einen Flohkamm.
Hundekämme gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, welche für unterschiedliche Zwecke gedacht sind. Angefangen bei dem Griff oder der Halterung gibt es hier schon viel Auswahl. Laut Hundekamm-Tests sind die wohl komfortabelsten Varianten jene mit Griff, welcher im besten Fall ergonomisch konstruiert sowie für einen besonders guten Halt gummiert ist. Dies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Kämmen Ihres Haustieres eine natürliche Haltung einnehmen können und Ihr Tier somit präziser und feinfühliger kämmen können. Oft erfordert ein gründliches Kämmen ein wenig Kraft, um das zerzauste Fell durchzubürsten und somit Knoten und Verfilzungen zu lösen.
Darüber hinaus unterscheiden sich die Kämme für Hunde in Ihrer Eignung für die Felllängen der Tiere. Es gibt Hundekämme für kurze, mittellange sowie lange Felle. Ein Kurzhaar ist z.B. ein Dackel mit einer Felllänge bis zu 5 cm. Ein Hund mit mittellangem Fell ist beispielsweise ein Border Collie mit einer Felllänge bis zu 7 cm und der Yorkshire Terrier gilt ab 8 cm Felllänge als Langhaar. Für das vereinfachte Entfernen der Unterwolle sind einige Hundekämme mehr geeignet, andere eher für die feine Entfernung von Schmutz, Staub oder sogar Flöhen, Nissen und Läusen.
Die Zinken der Hundekämme sind entweder aus Chrom oder Edelstahl und je nachdem rund, gefedert oder sogar drehbar.
An dieser Stelle wird deutlich, dass der Nobby-Hundekamm in der Bildmitte nur eines von verschiedenen Produkten rund um die Fell- und Körperpflege der Marke für Hunde ist.
Gefederte, abgerundete und rotierende Zinken bei Hundekämmen sind besonders praktisch und hautfreundlich, da sie bei Druck nachgeben, keine scharfen Kanten aufweisen, die eventuell die empfindliche Haut beschädigen könnten und das Fell nicht so sehr ausreißen.
Die Auswahl der Produkte auf dem Markt ist sehr groß, so auch die Hundekamm-Auswahl bei Amazon. Hundekämme aus Metall, Hundekämme für Kurzhaar und Hundekämme für Langhaar sind in Großzahl verfügbar. Diese Eigenschaften sollten Sie beachten und auf das eigene Tier anpassen, wenn Sie einen Hundekamm kaufen möchten.
Wenn Sie Ihren Hund oft kämmen, sollten Sie sich für einen Hundekamm mit Griff entscheiden, um sich selbst mehr Komfort zu bieten. Kämmen Sie Ihren Hund nur gelegentlich, so reicht ein Hundekamm mit einfacher Halterung vollkommen aus.
Für einen Flohkamm (hier Nobby-Hundekamm) sind die sehr eng stehenden Zähne typisch, die vor allem zum Einsatz kommen, wenn geklärt werden soll, ob ein Befall vorhanden ist.
Der beste Hundekamm für Ihr Haustier wäre wohl derjenige, der zuverlässig das Fell pflegt, säubert und für Sie angenehm zu handhaben ist. Ob der Hundekamm von Trixie oder von FURminator, sie alle sind laut Hundekamm-Vergleich darauf ausgelegt.
Laut Hersteller sollten Sie im Nacken und Schwanzwurzelbereich mit diesem Nobby-Hundekamm das Fell von der Haut bis zum Haarende durchkämmen, um eventuelle Flöhe oder Floheier festzustellen.
Auch hier kommt es darauf an, was für einen Hund Sie haben bzw. für welchen Hund Sie einen Hundekamm benutzen möchten. Kurzhaar-Hunde neigen zu einer eher empfindlicheren Haut und sollten demnach nicht so oft gekämmt werden, höchstens zweimal in der Woche, sagen diverse Hundekamm-Tests im Internet. Das kurze Fell der Tiere wird nicht so schnell beansprucht und verfilzt wie das mittellange bis lange Fell. Ein Hund mit langem Fell sollte definitiv öfter gepflegt werden, ca. jeden zweiten Tag, je nach Wetterlage und Beanspruchung des Fells, um jeglichen festgesetzten Schmutz aus dem Fell zu bekommen. Hierfür eigenen sich auch Hundebürsten besonders gut.
Wenn Sie einen robusten und qualitativ guten Hundekamm suchen, dann greifen Sie zu einem mit Edelstahl-Zinken. Diese sind besonders langlebig und halten viele Reinigungen aus.
Übrigens: wenn Sie Ihren Hundekamm reinigen möchten, so nehmen Sie sich eine Schüssel mit warmen Wasser und etwas Shampoo oder Spülmittel zur Hand, lassen Sie den Kamm darin kurz einweichen und entfernen dann ganz leicht alle Rückstände mithilfe eines Schwammes oder eines Lappens.
Hier geht es zu unserem Hundestriegel-Vergleich.
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die lästige Unterwolle von Ihrem Hund oder Ihrer Katze ganz einfach entfernen können. Mit der richtigen Unterfellbürste ist das kein Problem mehr! Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit dem Hundekamm umgehen müssen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Schluss mit lästigem Haarverlust – holen Sie sich jetzt unsere Tipps und Tricks für eine glückliche Fellpflege!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Hundekamm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Hundebesitzer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Ergonomischer Griff | Einfache Reinigung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Furminator T691664 | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Golden Pets Fell-Entwirrer | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Bluepet Zauberkamm für Langhaar | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Ace2ace LQ141 | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Golden Pets Entfilzer Kamm | ca. 20 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo
kann ich einen Hundekamm auch für meine Katze benutzen? Ich denke, ich hätte da einen passenden gesehen.
MfG
Liebe Heidi,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Hundekamm-Vergleich.
Ja, Sie können die Hundekämme problemlos auch für Ihre Katze verwenden. Ansonsten können Sie sich gerne auch unseren Katzenkamm-Vergleich ansehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach einem passenden Produkt.
Viele Grüße
Vergleich.org