
Bienenstock-Modelle eignen sich perfekt, um Honig auf Brot oder in den Tee zu tropfen.
In unserem Test verwendeten wir hauptsächlich zart-fließenden Blütenhonig. Ebenfalls kam eine cremig-streichzarte Variante zum Einsatz. Durch eine deutlich dickflüssigere Konsistenz hielt diese jedoch ohne Probleme an jedem Honiglöffel aus Glas, Holz oder Edelstahl. Dadurch lag der Fokus auf der zart-fließenden Variante, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führt.
Zunächst testeten wir den Halt des Honigs an allen Honiglöffeln aus Metall und sämtlichen anderen Materialien. Gleichzeitig verschafften wir uns einen Überblick über die Menge des Honigs, die ein Honigstab hält und wie gut die Haptik jedes Modells ist.

Der Kochs-Schmiede-Honiglöffel lässt sich leicht reinigen, da er aus Kunststoff besteht und Honig gut wasserlöslich ist.
Anschließend träufelten wir Honig auf Brote und in Tee und überzeugten uns in unserem Honiglöffel-Test von der Geschmacksneutralität der einzelnen Modelle. Daraufhin spülten wir die Honiglöffel aus Edelstahl, Holz und Glas ab. Weitere Aspekte, die wir genauer unter die Lupe genommen haben, lauten:
- Gewicht
- Größe
- Lieferumfang
- Material
Gibt es auch Sets der Honiglöffel?
Sehr geehrter Herr Paulsen,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Honiglöffel-Test.
In unserem Test finden Sie diverse Sets in den unterschiedlichsten Größen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org
Welches Material ist am leichtesten abzuspülen?
Guten Tag Herr Müller,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Honiglöffel-Test.
In unserem Test stellte sich heraus, dass es besonders einfach ist, die Modelle aus Edelstahl abzuwaschen. Dabei war es stets wichtig, auf die kleinen Rillen zu achten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org