Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Holzkiste mit Deckel ist ideal, um Persönliches vor Staub geschützt aufzubewahren.
  • Die besten Holzkisten mit Deckel besitzen handliche Griffe, die Ihnen den Transport vereinfachen.
  • Als besonders robust gelten Varianten aus Massivholz, die Sie auch im Außenbereich nutzen können.

Holzkiste-mit-Deckel-Test: Zwei kleine Holzkisten mit Scharnier stehen nebeneinander. Eine davon ist aufgeklappt.

Von kleinen und leichten Utensilien bis hin zu großen und sperrigen Gegenständen: Holzkisten können allerhand fassen. Zudem gelten sie nicht nur als robust, sondern können dank des Natur-Materials auch besonders langlebig sein.

In unserem Vergleich von Holzkisten mit Deckel erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen geschlossene Varianten bieten und in welchen unterschiedlichen Arten Sie Holzkisten mit Deckel kaufen können. Dabei berichten wir unter anderem über gängige Maße von Holzkisten und wofür Sie diese am besten nutzen.

Zudem gehen wir auf wichtige Materialunterschiede je nach Holzart ein und informieren Sie, welche Holzkisten mit Deckel auch für draußen geeignet sind. Zudem betrachten wir praktische Ausstattungsmerkmale wie Tragegriffe oder Schlösser.

1. Wofür können Sie eine Holzkiste mit Deckel laut diversen Tests verwenden?

Holzkisten mit Deckel können Sie für die verschiedensten Anwendungen einsetzen. Am besten eignen sich die Boxen, um darin Gegenstände sicher aufzubewahren. Dabei verhindert der Deckel, dass der Inhalt einstaubt oder beschädigt werden kann.

Entscheiden sich für eine große Holzkiste mit Deckel, können Sie darin beispielsweise Decken und Kissen, Fotoalben oder auch Ihre Plattensammlung aufbewahren. Auch um Spielzeug ordentlich zu sammeln, eignen sich Alltags-Aufbewahrungsboxen mit Deckel wie von Kesper, Zeller oder auch Werner Spielzeug angeboten.

Im Garten werden Outdoor-Holzkisten mit Deckel häufig eingesetzt, um Stuhlauflagen oder Gartenkissen zu verstauen. Dafür bietet Ihnen beispielsweise eine große Holzkiste mit Deckel in 120 cm Länge ausreichend Stauraum.

Tipp: Alte Holzkisten eignen sich auch als schönes Pflanzregal im Garten. Die rustikale Optik wirkt dabei sehr dekorativ.

Große und robuste Holzkisten mit Deckel sind auch ein beliebter Aufbewahrungsort für Wein, wie Sie sie unter anderem im Sortiment von Holz Frank oder Laublust finden. In einer Wein-Holzkiste mit Deckel sind die Flaschen sicher gelagert und zudem vor UV-Licht geschützt.

Kleine Holztruhen mit Deckel eignen sich laut diversen Online-Tests von Holzkisten mit Deckel auch optimal zur Aufbewahrung von Obst oder Gemüse, welches nicht gekühlt gelagert werden muss. Solch eine Obstkiste macht sich bei ausreichend Stellplatz auch hervorragend in Ihrer Küche oder Ihrem Abstellraum.

Besonders kleine Holzkisten mit Deckel sind auch als Schmuckkästchen beliebt. In einer Holzkiste mit Deckel in ca. 30 x 20 x 14 cm bewahren Sie Ihre Lieblingsstücke ordentlich auf und schützen diese gleichzeitig. Auch können Sie kleine Holzkästchen wie von Lind Dna als Dekoobjekt in ein offenes Regal stellen.

2. Welche verschiedenen Arten von Holzkisten mit Deckel gibt es?

2.1. Offene vs. geschlossene Bauart

Holzkisten mit Deckel eignen sich sowohl für eine kurzzeitige Aufbewahrung von persönlichen Gegenständen als auch zur Einlagerung über eine längere Zeit. Abhängig der gewünschten Verwendung empfehlen Online-Tests Holzkisten mit Deckel verschiedener Bauarten.

Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Bauarten von Holzkisten mit Deckel zusammengefasst, die in Tests im Internet vielmals unterschieden werden. Grundlegend können Sie dabei offene von geschlossenen Modellen unterscheiden:

Art Merkmale
Offene Holzkiste mit Deckel
  • aus Holzlatten gebaut
  • hohe Luftzirkulation
  • häufig stapelbar
  • meist mit einfach abnehmbaren Deckel
  • auch für Obst und Gemüse geeignet
Vollständig geschlossene Holzkiste mit Deckel
  • aus Holzplatten gebaut
  • komplett vor Staub geschützt
  • schützt Inhalt vor UV-Strahlen und Feuchtigkeit
  • häufig mit Klappdeckel
  • auch für Kleinteiliges geeignet

2.2. Arten des Deckels

Auch anhand der Deckel können Sie Holzkisten mit Deckel unterscheiden. Nachfolgend haben wir Ihnen die gängigen Deckelarten für Kisten aus Holz zusammengestellt:

Deckelart Merkmale
Klappdeckel
  • integriertes Scharnier
  • einfaches Aufklappen des Deckels
  • Deckel ist fest an der Holzkiste befestigt
  • für häufiges Öffnen geeignet
Aufliegender Deckel
  • Deckel liegt lose auf der Holzkiste
  • Deckel ist einfach abnehmbar
  • häufig preiswert
  • für Nutzung im Innenbereich geeignet
Verschraubter Deckel
  • Deckel wird im Kistenrand verschraubt
  • Verschraubung erfolgt in der Regel von oben
  • sehr sicherer Verschluss
  • für längere Lagerung oder Transport geeignet
Schiebedeckel
  • Deckel wird in einer Nut geführt
  • einfaches Öffnen Deckels
  • Holzkiste kommt ohne Metallteile aus
Deckel mit Innenrahmen
  • Deckelrahmen greift in die Kistenöffnung
  • rutschsicherer Deckel
  • Holzkiste kommt ohne Metallteile aus
Deckel mit Spannverschluss
  • Deckel wird durch Metallspangen oder Spannverschlüssen fixiert
  • sicherer Verschluss
  • wiederholtes Öffnen möglich
  • für Transport geeignet

3. Worauf sollten Sie bei Bauart, Maßen und Ausstattung achten?

Die angebotenen Holzkasten mit Deckel mögen auf den ersten Blick sehr ähnlich wirken. Abgesehen von ihrer Größe unterscheiden sie sich jedoch auch im Design, ihrer Bauart oder auch ihrer Ausstattung.

3.1. Vielseitige Holzart

Beim Kauf einer Holzkiste mit Deckel können Sie zwischen verschiedenen Holzarten wählen. Achten Sie dabei auf die gewünschten Verwendung, Robustheit und auch Optik.

Holzart Eigenschaften
Kiefer
  • witterungsbeständig
  • schöne Maserung
  • harzreich
Birke
  • stabil
  • gleichmäßige Oberfläche
  • hell
Buche
  • robust
  • schwer
  • widerstandsfähig
Eiche
  • sehr robust
  • schwer
  • widerstandsfähig
OSB
  • funktionale Optik
  • hohe Tragkraft
  • preiswert
MDF
  • glatte Oberfläche
  • für den Innenbereich geeignet
  • preiswert

Tipp: Achten Sie auch auf die Herkunft des Holzes. Die besten Holzkisten mit Deckel bestehen aus FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Viele Holzboxen beispielsweise mit Klappdeckel bestehen aus Kiefer, da Sie diese Holzkisten mit Deckel für draußen und drinnen verwenden können. Zudem kann Kiefernholz regional und vergleichsweise preiswert bezogen werden und wirkt außerdem dekorativ.

Neben der Holzart kaufen Sie Holzboxen mit Deckel auch in unterschiedlichen Stilen und Farben. Schwarze und weiße Holzkisten mit Deckel gelten dabei als besonders modern, während naturbelassene Modelle zeitlos wirken können. Ebenso haben Sie die Wahl aus eher schlichten Varianten, Boxen im rustikalen Vintage-Stil oder solchen mit auffälligen Verzierungen.

3.2. Vielseitige Größen

Boxen aus Holz erhalten Sie in zahlreichen Größen. Wichtig dabei ist zwischen dem Außenmaß und dem Füllvolumen zu unterscheiden

Während das Außenmaß die Gesamtabmessungen der Kiste inklusive sämtlicher Bauteile angibt, beschreibt das Innenmaß das Füllvolumen. Dieses steht Ihnen als nutzbarer Raum zur Verfügung und wird häufig als Volumen in Litern angegeben. Hierfür ist die Wandstärke der Box vom Außenmaß abzuziehen.

Außenmaß Angenommenes Innenmaß Füllvolumen
Holzkiste mit Deckel
in 25 x 25 x 25 cm
ca. 22 x 22 x 22 cm ca. 11 l
Holzkiste mit Deckel
in 40 x 30 x 30 cm
ca. 37 x 27 x 27 cm ca. 27 l
Holzkiste mit Deckel
in 50 x 50 x 50 cm
ca. 47 x 47 x 47 cm ca. 104 l
Holzkiste mit Deckel
in 60 x 40 x 40 cm
ca. 57 x 37 x 37 cm ca. 78 l
Holzkiste mit Deckel
in 100 x 50 x 50 cm
ca. 97 x 47 x 47 cm ca. 214 l
XXL-Holzkiste mit Deckel
in 120 x 60 x 60 cm
ca. 117 x 57 x 57 cm ca. 380 l

Wie hoch ist eine Holzkiste? Genauso wie die Breite und Tiefe einer Box ist auch die Höhe nicht standardisiert. Ob Sie eine flache Holzkiste mit Deckel kaufen, entscheidet maßgeblich über den verfügbaren Stauraum, den Ihnen eine Box bietet. Allerdings sind flache Holzkisten mit Deckel auch leichter als höhere Modelle mit der identischen Grundfläche.

3.3. Von leicht bis schwer

Im Gewicht der Boxen lassen sich ebenfalls Unterschiede feststellen. Aber was wiegt eine Holzkiste? Je leichter die Holzkiste mit Deckel ist, umso einfacher wird Ihnen ein Transport fallen.

Das genaue Gewicht einer Kiste aus Holz mit integriertem Deckel hängt stark vom Material, der Materialstärke, der Bauweise der Kiste oder auch ihrer Größe ab. Grundsätzlich sind Massivholzkisten in der Regel schwerer als Kisten, die mit dünnem Furnier überzogen sind. Zudem sind offene Kisten, die aus Holzlatten bestehen, vielmals leichter als Holzkisten aus durchgängigen Platten.

Bei den leichten Kisten handelt es sich zumeist um kleine Holzkisten mit Deckel. Während größere Modelle hingegen etwa 50 kg auf die Waage bringen können. Im Folgenden haben wir Ihnen gängige Durchschnittswerte zusammengefasst:

Art Ausführung Gewicht
Kleine Holzkiste mit Deckel
in 25 x 25 x cm
Holzlatten aus Sperrholz oder Massivholz ca. 8 bis 10 mm ca. 2 bis 3 kg
Mittlere Holzkiste mit Deckel
in 40 x 30 x 30 cm
Mittlere Kiste aus Sperrholz oder Massivholz ca. 10 bis 13 mm ca. 4 bis 7 kg
Große Holzkiste mit Deckel
in 60 x 40 x 40 cm
Robuste Transportkiste aus Sperrholz oder Massivholz ca. 15 mm ca. 8 bis 14 kg
Sehr große Holzkiste mit Deckel
in 100 x 50 x 50 cm
Lager- oder Versandkiste aus Sperrholz oder Massivholz ca. 18 bis 20 mm ca. 15 bis 25 kg
XXL-Holzkiste mit Deckel
in 120 x 60 x 60 cm
Industrie- oder Exportkiste aus Sperrholz oder Massivholz ca. 18 bis 20 mm ca. 50 kg

3.4. Komfortable Ausstattung

Griffe beziehungsweise Grifflöcher an den Seiten der Kisten erleichtern Ihnen, die Boxen zu bewegen. Bei Grifflöchern sollten Sie jedoch darauf achten, nach dem Beladen der Kiste noch ausreichend Platz für den Einschub Ihrer Hände zu haben. Andernfalls können Sie nicht in die Grifflöcher hineingreifen und verlieren an Halt.

In Online-Tests punkten zudem Holzkisten mit Deckel und Schloss. Sowohl bei persönlichen Gegenständen, die Sie schützen möchten, als auch bei einer robusten Sicherung für den Transport können sich Holzkisten mit Schloss lohnen.

4. FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema

4.1. Wie belastbar sind Holzkisten mit Deckel?

Viele Modelle sind stabil, sollten allerdings nicht überlastet werden. Wie hoch die maximale Tragfähigkeit Holzkisten mit Deckel ist, kann Tests im Internet zufolge modellabhängig stark variieren. Während kleine Boxen zur Aufbewahrung von Kleinteiligem häufig nur wenige Kilogramm aushalten, sind große und massive Varianten vielmals stark belastbar. Die besten Holzkisten mit Deckel können über 100 kg tragen.

Hinweis: Handelt es sich um spezielle hochbelastbare Industrieboxen mit verstärkter Konstruktion, können diese abhängig von Modell und Hersteller auch für mehrere Hundert Kilogramm ausgelegt sein.

» Mehr Informationen

4.2. Können Holzkisten mit Deckel gestapelt werden?

Viele Holzkisten können Sie problemlos aufeinanderstellen. Wichtig dabei ist, dass Ihre Boxen mit einem stabilen Deckel ausgestattet sind, der das Stapeln ermöglicht. Zudem sollte der Rahmen beziehungsweise die Konstruktion für ein Stapeln geeignet sein, um dem Gewicht mehrerer Boxen standhalten zu können.

» Mehr Informationen

4.3. Werden die Kisten montiert geliefert?

Ob Sie eine Holzkiste mit Deckel nach der Lieferung montieren müssen, kann sich modellabhängig unterscheiden. Häufig erhalten Sie kleine Modelle bereits im zusammengebauten Zustand, da diese ein vergleichsweise geringes Packmaß aufweisen.

Bei XXL-Outdoor-Holzkisten mit Deckel beispielsweise kann es nötig sein, die Kisten zusammenzuschrauben. In der Regel ist dies aber mit einem Akkuschrauber oder Schraubendreher häufig in wenigen Schritten möglich. Achten Sie bei zu montierenden Kisten darauf, ob das benötigte Zubehör wie Holzschrauben, Winkel oder ähnliches im Lieferumfang enthalten sind.

Tipp: Viele Online-Tests empfehlen zur Holzkisten-mit-Deckel-Montage eine Wasserwaage zur Hand zu haben, um die Box optimal ausrichten zu können.

» Mehr Informationen