Das Wichtigste in Kürze
  • Der Mannschaftssport Hockey wird traditionell in Indien, Australien oder Argentinien, aber auch europäischen Ländern wie Deutschland, Spanien, Belgien oder den Niederlanden gespielt. Neben einer hochwertigen Ausrüstung bestehend aus Bein- und Brustschutz, Handschuhen, Helm und Hockeystock bzw. -ball sind für das Spiel auf Rasen, Feld, Asphalt oder Eis zwei Tore notwendig, wie diverse Hockey-Tor-Tests im Internet berichten.

1. Welche Hockeytore gibt es?

Die meisten Modelle aus unserem Hockey-Tor-Vergleich sind für verschiedene Hockeyarten geeignet. Viele Tore sind zum Beispiel als Feldhockey-Tor, Inline-Hockey-Tor, Eishockey-Tor oder Streethockey-Tor gleichermaßen nutzbar. Diese sind in der Regel zwischen 100 und 200 cm lang, 60 bis 120 cm breit und 50 bis 120 cm hoch. Besonders kleine Modelle werden auch als Mini-Hockey-Tore bezeichnet und eignen sich sehr gut für Kinder. Haben Sie in Ihrem Garten wenig Platz zur Verfügung, dann müssen Sie nicht zwingend auf den Hockey-Spielspaß verzichten. Kleine Tore messen nicht mehr als 40 cm in der Länge und finden selbst in Ihrem Wohnzimmer für gelegentliches Spielen mit Ihrem Nachwuchs Platz.

Egal ob Feld- oder Eishockey oder eine ganz andere Sportart, bei unserem Sportwetten Bonus Vergleich finden Sie tolle Extras für Ihre Sportwette.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Hockey-Tor kaufen wollen?

Wollen Sie sich ein Hockey-Tor kaufen, dann sollten Sie darauf achten, dass dieses auch für die gewünschte Spielform geeignet ist. Des Weiteren sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob das Hockey-Tor mit oder ohne Fangnetz geliefert wird.

Sie wollen eine vollständige Hockey-Grundausstattung erwerben? In dem Fall empfehlen wir Ihnen, ein Hockey-Set mit Tor, Hockeyschlägern und Ball zu kaufen.

Die Hockey-Tore können sich auf farblich voneinander unterscheiden. Das Rahmenmaterial ist meist rot oder blau gehalten. Das Fangnetz wiederum ist klassisch weiß.

3. Was sagen Hockey-Tor-Tests im Internet zum Aufbau der Tore?

Die besten Hockey-Tore sind sehr schnell auf- und abgebaut. Eine besonders einfache Montage wird durch Modelle mit Klick-System ermöglicht, wie diverse Hockey-Tor-Tests im Internet berichten. Dabei besteht der Stahlrahmen aus einzelnen Teilen, die zusammengesteckt werden können. Ein weiterer Vorteil von Modellen mit Klick-System ist, dass diese bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden können.

hockey tor test

Quellenverzeichnis