- Neben einem passenden Eishockey-Helm ist ein Eishockeyschläger unabdingbar. Die Wahl des Eishockeyschlägers hängt zunächst von Ihrem Kenntnisgrad ab. Für Anfänger spielen Faktoren wie das Gewicht des Schlägers und die Krümmung noch keine so große Rolle, wohingegen Profis meist hohe Ansprüche an ihren Schläger haben. Wenn Sie einen Eishockeyschläger für Profis benötigen, entscheidet die Spielposition meist über die benötigte Härte und Biegung. Zum Beispiel ermöglicht die Standard-Biegung bei Eishockeyschlägern, dass Stürmer schnelle und harte Bälle zuspielen können.
- Eishockeyschläger aus Holz haben den Vorteil eines unvergleichlichen Gefühls für den Eishockey-Puck und sind außerdem sehr stabil. Eishockeyschläger-Tests und -Umfragen im Internet haben jedoch ergeben, dass die meisten Spieler Composite-Schläger aus Kohlefaser bevorzugen, da diese besonders leicht sind, ein schnelles Bewegen von Händen und Puck ermöglichen und keine Feuchtigkeit aufnehmen. Als Inlinehockeyschläger sind Modelle aus Holz dennoch recht beliebt.
- Natürlich spielt auch Ihre Körperstatur eine Rolle, besonders bei der Härte des Schlägers. Kleinere Spieler wählen am besten einen weichen Eishockeyschläger, während größere und kräftigere Spieler mit einem harten Schläger besser zurechtkommen. Sie können den Schläger je nach Körpergröße kürzen oder verlängern. Beachten Sie jedoch, dass der Schläger beim Verlängern an Härte verliert und beim Verkürzen an Härte gewinnt. Der Eishockeyschläger-Vergleich zeigt uns, dass es von Ihrem Kenntnisgrad, der Spielposition und Ihren individuellen Bedürfnissen als Spieler abhängt, welchen Eishockeyschläger Sie kaufen sollten. Testen Sie am besten verschiedene Modelle aus, gerade wenn Sie sich einen teuren Schläger kaufen wollen. Aus vielen Erfahrungsberichten geht hervor, dass es schwierig ist, die Schläger-Art zu wechseln, wenn Sie sich erst einmal an eine gewöhnt haben, da dass Ball- sowie Spielgefühl mit einer neuen Biegung und Härte ein völlig anderes ist.
Fischer Composite CT150 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 44,99 € verfügbar |
Für Links- und Rechtshänder erhältlich | Ja |
Schaft | Kohlefaser |
Gibt es den Fischer Composite CT150 Hockeyschläger auch für Linkshänder? | Der Fischer Composite CT150 Hockeyschläger ist laut Hersteller in Varianten für Links- und Rechtshänder erhältlich. |
Instrike BlackPower Lite | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 77,95 € verfügbar |
Für Links- und Rechtshänder erhältlich | Ja |
Schaft | Komposite |
Ist der Instrike BlackPower Lite Eishockeyschläger auch für Linkshänder erhältlich? | Ja, den Eishockeyschläger aus dem Hause Instrike können Sie sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder erwerben. |
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Eishockeyschläger-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Eishockeyschläger-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Eishockeyschläger von bekannten Marken wie Bauer, Instrike, Fischer, Vancouver, Sherwood. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Eishockeyschläger werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Eishockeyschläger bis zu 77,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 19,99 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Eishockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Eishockeyschläger-Modellen vereint der Bauer 1053161 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 76 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Eishockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Bauer NSX S18 Junior. Sie zeichneten den Eishockeyschläger mit 5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Eishockeyschläger aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 5 Eishockeyschläger aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 10 vorgestellten Modellen haben sich diese 5 besonders positiv hervorgetan: Bauer NSX S18 Junior, Instrike 666, Bauer 1053161, Fischer Composite CT150 und Vancouver Senior 3000. Mehr Informationen »
Welche Eishockeyschläger-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Eishockeyschläger-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Eishockeyschläger“. Wir präsentieren Ihnen 10 Eishockeyschläger-Modelle von 5 verschiedenen Herstellern, darunter: Bauer NSX S18 Junior, Instrike 666, Bauer 1053161, Fischer Composite CT150, Vancouver Senior 3000, Instrike Street ST4000, Instrike BlackPower Lite, Sherwood T50, Sherwood T40 und Vancouver 2000. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Eishockeyschläger interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Eishockeyschläger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Warrior Eishockeyschläger“, „CCM Eishockeyschläger“ und „Fischer Eishockeyschläger“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Für Links- und Rechtshänder erhältlich | Vorteil der Eishockeyschläger | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Bauer NSX S18 Junior | 64,15 | Ja | Mittlerer Kickpoint - genaues Schießen von jeder Position | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Instrike 666 | 34,99 | Nein | Robust und langlebig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bauer 1053161 | 27,95 | Ja | Klinge mit Fiberglas verstärkt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fischer Composite CT150 | 44,99 | Ja | Poly-Air-Bond Blade sorgt für einfacheres Puckhandling und verbesserte Schussgenauigkgeit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vancouver Senior 3000 | 39,99 | Ja | Gutes Einsteigermodell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Instrike Street ST4000 | 34,99 | Ja | Kellen-Noppentechnologie für bessere Puck- Ballführung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Instrike BlackPower Lite | 77,95 | Ja | Auch für Inlinehockey geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sherwood T50 | 27,55 | Ja | Gutes Einsteigermodell | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Sherwood T40 | 23,95 | Nein | Auch für Inlinehockey geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vancouver 2000 | 19,99 | Nein | Gerade Kelle für Links und Rechtsschuss geeignet | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo,
ich möchte mit dem Eishockeyspielen anfangen. Welche Länge sollte der Schläger denn haben? Ich habe gehört, dass der Schläger bis zum Kinn gehen sollte, stimmt das? Kommt mir ein bisschen lang vor.
Hallo Frau Bauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich.
Es stimmt, dass das Schaftende im aufrechten Stand etwa zwischen dem Kinn und der Nase liegen sollte. Allerdings hat die Länge des Schlägers auch Auswirkungen auf auf das Spiel, mit einem etwas kürzeren Schläger fällt das sogenannte Stickhandeln leichter, Sie haben also mehr Kontrolle. Mit einem etwas längeren Schläger fällt das Schießen leichter.
Für Sie als Anfängerin sind diese Feinheiten allerdings noch nicht relevant, da ist „Kinnhöhe“ ein guter Orientierungspunkt.
Liebe Grüße
Ihr Team von Vergleich.org