Hartschalenkoffer Test 2025

Die besten Koffer mit Hartschale im Vergleich.

Drei Hartschalenkoffer stehen nebeneinander auf einem Teppich
Zuletzt aktualisiert: 06.11.2025
Schnellüberblick: Unsere Produkttests
Der Wenger Prymo steht auf einem Holztisch
Testsieger
Wenger Prymo Medium 612537
Der Travelite City steht auf einem Tisch
Design-Favorit
Travelite City
Der Samsonite Neopulse steht auf einem Holztisch
Innovations-Tipp
Samsonite Neopulse
Vergleich.org-Autorin Maria Lengemann
Redakteurin
schreibt über: Koffer & Trolleys
Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen. Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.

Wenn Sie häufig reisen, sollten Sie auf ein besonders robustes Gepäckstück setzen. Hartschalenkoffer sind hierfür ideal, da ihre Außenseite aus unempfindlichem ABS besteht und selbst Gepäckbänder am Flughafen problemlos übersteht. Unterschiede zwischen den Koffern bestehen vor allem in Größe, Verarbeitungsqualität und Fächeraufteilung. Die Preise liegen je nach Modell etwa zwischen 80 und 350 Euro.

So wurde getestet

Im Test prüfen wir, wie gut sich die Hartschalenkoffer rollen lassen und wie hochwertig ihre Verarbeitung ist. Auch das Außenmaterial sowie die Griffe spielen eine wichtige Rolle. Die Innenaufteilung sollte praktikabel sein, ebenso der Teleskopgriff. Die Größe der ausgewählten Koffer ist hingegen vergleichsweise ähnlich, um einen fairen Vergleich zu ermöglichen. Die Preise liegen je nach Modell zwischen etwa 80 und 300 Euro.

Der Wenger Prymo steht auf einem Holztisch
Testsieger
Wenger Prymo Medium 612537

Der Hartschalenkoffer Wenger Prymo Medium verfügt über 59 Liter Volumen. Er ist schlicht in Schwarz gehalten. In unserem Test zeigte er sich stabil und praktisch mit einem zusätzlichen Innenfach, Verstärkungen an den Tragepunkten und der Möglichkeit zur Volumenvergrößerung. Auch der Tragegriff ist funktional gestaltet, und der Koffer bleibt auch bei erweiterter Kapazität stabil.

Der Travelite City steht auf einem Tisch
Design-Favorit
Travelite City

Der Travelite City bietet 78 Liter Volumen und ist in Blau gehalten. Zusätzliche Innenfächer oder ein Namensfach fehlen, jedoch verfügt der Koffer über Eckverstärkungen, die Möglichkeit zur Stauraum-Erweiterung und eine leichte Polsterung im Innenbereich.

Der Samsonite Neopulse steht auf einem Holztisch
Innovations-Tipp
Samsonite Neopulse

Der Samsonite Neopulse ist schlicht in Schwarz gehalten und bietet 74 Liter Volumen. Der Koffer verfügt weder über zusätzliche Außenschutzverstärkungen noch über separate Innenfächer oder Stauraum-Erweiterung. Das Material ist flexibel und vergleichsweise dünn, sodass sich die Außenschale leicht eindrücken lässt. Im Inneren befinden sich zwei große Hauptfächer ohne weitere Unterteilungen.

Vergleichstabelle Hartschalenkoffer

In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 22.11.2025

1 - 8 von 14: Beste Hartschalenkoffer im Vergleich

Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Hartschalenkoffer Vergleich
Samsonite NeopulseSamsonite Neopulse
Vergleichssieger
Travelite CityTravelite City
Preis-Leistungs-Sieger
Samsonite S'Cure SpinnerSamsonite S'Cure Spinner
Samsonite S'cure SpinnerSamsonite S'cure Spinner
Hauptstadtkoffer SpreeHauptstadtkoffer Spree
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Samsonite NeopulseAmazon Logo
Preis-Leistungs-Sieger
Travelite CityAmazon Logo
Highlight
Samsonite S'Cure SpinnerAmazon Logo
Samsonite S'cure SpinnerAmazon Logo
Hauptstadtkoffer SpreeAmazon Logo
Modell*

Samsonite Neopulse

Travelite City

Samsonite S'Cure Spinner

Samsonite S'cure Spinner

Hauptstadtkoffer Spree

Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite Neopulse
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Travelite City
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite S'Cure Spinner
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Samsonite S'cure Spinner
11/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Hauptstadtkoffer Spree
11/2025
Kundenwertung
bei Amazon
*
Preis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleich
Preis­vergleichPreis­vergleichPreis­vergleich
Produkteigenschaften
Volumen
94 Liter
78 Liter
34 Liter
102 Liter
119 Liter
Material
Polycarbonat
ABS
Polypropylen
Polypropylen
ABS
Maße
H x B x T
75 x 51 x 28 cm
68 x 44 x 28 cm
55 x 40 x 20 cm
75 x 52 x 31 cm
75 x 50 x 30 cm
Gewicht
3,4 kg
3,9 kg
2,9 kg
5,0 kg
5,2 kg
Ausstattung
Inkl. Schloss | TSA-Schloss
Abgetrenntes Innenfach
Anzahl
2 Fächer
2 Fächer
2 Fächer
1 Fach
2 Fächer
Tragegriffe
oben und seitlich
oben und seitlich
oben und seitlich
oben und seitlich
oben und seitlich
Griff herausziehbar
Vier Rollen
Weitere Farben
  • Gelb
  • Graphit
  • Anthrazit
  • Grün
  • Rot
  • Weiß
  • Rot
  • Dunkelblau
  • und weitere
  • Aquamarinblau
  • Blau
  • Schwarz
  • Silber
  • Dunkelblau
  • Eisblau
  • Weiß
  • und weitere
Vorteile
  • gepolsterte Tragegriffe
  • Doppelgestänge
  • robustes Material
  • laufruhige Rollen
  • gute Aufteilung des Innenraums
  • Griffe auf zwei Seiten
  • inkl. TSA Schloss
  • in vielen Farben erhältlich
  • für Handgepäck vieler Airlines geeignet
  • robuster Kunststoff-Griff
  • edles Design
  • integrierter Kreuzgurt im Innenraum
  • mattes Design
  • einfache Handhabung
  • schlagfestes Material
Herstellergarantie*
5 Jahre2 Jahre
5 Jahre5 Jahre5 Jahre
Lieferzeit*
Sofort lieferbarSofort lieferbar
Sofort lieferbarSofort lieferbarSofort lieferbar
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Erhältlich bei*

Hartschalenkoffer Testberichte

Unser Testsieger: Der Wenger Prymo bietet eine hervorragende Verarbeitung

Der Wenger Prymo steht auf einem Holztisch
Testsieger
Wenger Prymo Medium 612537

Wenger liefert den Hartschalenkoffer in einem großen, braunen Karton. Im Inneren ist der Koffer durch Folie geschützt und der Hersteller legt Informationsbroschüren bei.

Der Koffer ist komplett in Schwarz gehalten und mit einem kleinen, roten Logo versehen. Er sieht sehr modern und schick aus. Die Außenseite glänzt leicht und ist sauber verarbeitet.

Der Karton des Wenger Prymo steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Wenger Prymo von oben Eine Hand hält den Griff des Wenger Prymo fest Der Wenger Prymo steht auf einem gefliesten Boden

Auf der gegenüberliegenden Seite des seitlichen Tragegriffs befinden sich schwarze Kunststoff-Elemente, die beim Abstellen des Koffers zusätzlichen Schutz bieten. Das Material ist zudem kratzunempfindlich, und Fingerabdrücke sind kaum sichtbar.

Der Wenger Prymo überzeugt im Test mit einer durchdachten Innenraumaufteilung

Bevor wir uns dem Innenraum widmen, wird die Außenseite des Koffers betrachtet. Er misst 65 Zentimeter in der Höhe, 45 Zentimeter in der Breite und 26 Zentimeter in der Tiefe. Mit 3,98 Kilogramm ist er vergleichsweise leicht.

Die äußeren Reißverschlüsse sind stabil verarbeitet. An der Außenseite befindet sich ein TSA-Zahlenschloss zur Diebstahlsicherung. Sobald die korrekte Zahlenkombination eingestellt ist (000 voreingestellt, kann geändert werden), lassen sich die Reißverschlüsse per Knopfdruck öffnen.

Die Reißverschlüsse sind im Kofferschloss des Wenger Prymo verriegelt

Das Schloss des Wenger-Hartschalenkoffers lässt sich leichtgängig bedienen.

Die vier um 360 Grad drehbaren Rollen ermöglichen ein einfaches Ziehen und Schieben des Koffers. Der Teleskopgriff ist in drei Stufen verstellbar und funktioniert reibungslos.

Der obere Tragegriff ist sehr stabil und komfortabel. Er ist mit einer Führungsschiene ausgestattet und liegt gut in der Hand. Wir hätten uns gewünscht, dass der seitliche Tragegriff ebenso komfortabel gestaltet wäre. Hierbei handelt es sich aber stattdessen um einen klassischen Standard-Griff.

Eine Hand hebt den Wenger Prymo am Griff hoch

Wenn Sie den Koffer kurz anheben müssen, ist der obere Tragegriff sehr praktisch und komfortabel.

Das Adressfeld stellt eine praktische Zusatzfunktion dar. Es erlaubt das Anbringen eines Aufklebers, der im Fach versenkt werden kann, sodass die Daten von außen nicht sofort sichtbar sind. Alternativ wäre eine Karte anstelle des Aufklebers möglich, was den Wechsel erleichtern würde.

Ein kleines Schild am Wenger Prymo zur Angabe von Daten des Besitzers

Im Inneren erwartet uns im Hartschalenkoffer-Test folgende Aufteilung:

  • Rechte Seite: großes, offenes Fach mit Kreuzgurt (Gurt mit rotem Akzent, sieht sehr hochwertig aus und öffnet/schließt leicht)
  • Linke Seite: Reißverschluss-Fach mit zusätzlichem Netzfach an der Außenseite, im Innenraum keine weitere Tasche

An den Reißverschlüssen sind ebenfalls rote Akzente angebracht. Die Innenverkleidung ist auf beiden Seiten vorhanden und kann geöffnet werden, zum Beispiel zur Reinigung nach ausgelaufenen Flüssigkeiten. Ein zusätzliches kleines Seitenfach auf der linken Seite wäre wünschenswert gewesen. Das Netzfach an der Außenseite ist funktional.

Der gesamte Innenraum vom Wenger Prymo Eine Hand schließt eine Seite vom Innenraum des Wenger Prymo Ein Verschluss an einer Seite des Innenraums vom Wenger Prymo Ein Teil vom Innenraum des Wenger Prymo Eine Hand öffnet ein Netz im Innenraum des Wenger Prymo

Der Koffer mit 59 Litern Volumen kann zusätzlich erweitert werden. Eine offizielle Angabe zur Volumenerhöhung liegt nicht vor. Nach Messung beträgt die Breite des Koffers im erweiterten Zustand sieben Zentimeter mehr, wodurch zusätzlicher Stauraum entsteht. Vergrößert wird das mittige Zwischenstück, also der Bereich zwischen Kreuzverschluss und Reißverschlussfach.

Im Praxistest traten keine Probleme auf. Der Teleskopgriff lässt sich auf die maximale Stufe ausziehen, wodurch eine Gesamtlänge von 105 Zentimetern erreicht wird. Damit kann der Wenger-Hartschalenkoffer auch von großen Personen (1,95 Meter in unserem Test) genutzt werden. Dies gilt sowohl beim seitlichen Fahren als auch beim Ziehen. Der Koffer neigt nicht zum Umkippen und lässt sich gut manövrieren.

Eine Hand zieht den Wenger Prymo

Wissenswert: Weitere Koffer dieser Größe finden Sie in unserem Handgepäck-Koffer-Test.

Wenger Prymo: Robuster Hartschalenkoffer mit hohem Komfort

Der schwarze Hartschalenkoffer von Wenger ist hochwertig verarbeitet und sieht edel aus. Der schwarze Hartschalenkoffer von Wenger verfügt über 59 Liter Volumen, das sich zusätzlich erweitern lässt. Dadurch erhöht sich die Breite des Koffers um etwa sieben Zentimeter.

Praktisch an diesem Koffermodell ist die Innenraumaufteilung. Hier erwartet Sie nicht nur ein geschlossenes Reißverschlussfach, sondern zusätzlich auch noch eine äußere Netztasche. Die Rollen sind leichtgängig, lassen sich in alle Richtungen drehen und auch bei der Qualität gibt es keine Mängel. Das Material ist äußerst stabil und robust, wobei das auch für alle anderen Bauteile des Koffers gilt.

Vom Hersteller wird eine Garantie von fünf Jahren gewährt. Diese Langlebigkeit, von der offenbar auch Wenger überzeugt ist, können wir in unserem Test nur bestätigen.

Wenger Prymo Medium 612537
Testsieger
Wenger Prymo Medium 612537
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Travelite City im Test: Hartschalenkoffer mit großem Volumen

Der Travelite City steht auf einem Tisch
Design-Favorit
Travelite City

Der Hartschalenkoffer von Travelite wurde für den Test in einem großen, braunen Karton geliefert. Wie bei den meisten Koffern ist das Modell zusätzlich durch Folie geschützt.

Der Karton des Travelite City steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Travelite City von oben Der Travelite City steht auf einem gefliesten Boden

Rein optisch fällt uns das Modell direkt auf, denn es ist in einem attraktiven Mitternachtsblau gehalten. Das Material glänzt leicht und wirkt äußerst hochwertig. Auch mit den zusätzlichen, schwarzen Akzenten wirkt das Design modern und gleichzeitig edel. Die Verarbeitungsqualität ist solide.

Der Koffer verfügt über Eckschutz an allen vier Ecken. Auf einen Schutz am seitlichen Tragegriff hat der Hersteller verzichtet. Das Außenmaterial ist unempfindlich gegenüber Kratzern und Fingerabdrücken.

Ein Schutz an einer Ecke am Travelite City

Der Travelite City punktet im Test durch das schicke Design

Der Hartschalenkoffer Travelite City wiegt 3,9 Kilogramm. Die Standardmaße betragen 68 Zentimeter in der Länge, 44 Zentimeter in der Breite und 28 Zentimeter in der Tiefe. Durch die Stauraumerweiterung kann die Tiefe erhöht werden, wobei der Hersteller von 31 Zentimetern spricht. Wir messen jedoch eine Erhöhung um 4,5 Zentimeter (also auf 32,5 Zentimeter).

Ein Reißverschluss an Travelite City ist geöffnet

Die äußeren Reißverschlüsse sind unterschiedlich gestaltet. Der Reißverschluss zur Volumenerweiterung verfügt über eine breite Öse. Die zwei Reißverschlüsse für das Zahlenschloss sind klassisch ausgeführt. Sie öffnen und schließen sehr leichtgängig und fast ohne Widerstand.

Die Reißverschlüsse sind im Kofferschloss des Travelite City verriegelt

Das Schloss verfügt über eine Zahlenkombination (000 ist Standard), die geändert werden kann. So ist Ihr Gepäck geschützt. Zusätzlich ist ein TSA-Schloss vorhanden. Sowohl die Zahlen als auch der Öffnungsmechanismus lassen sich ohne Kraftaufwand bedienen. Die Zahlen sind gut erreichbar, was eine schnelle Verstellung ermöglicht.

Der Koffer besitzt einen Teleskopgriff, mit dem er gezogen oder neben sich hergeschoben werden kann. Vollständig ausgezogen beträgt die Höhe 106 Zentimeter.

Eine Hand fährt den Griff des Travelite City aus

Beim Teleskopgriff des Travelite-Koffers stehen drei verstellbare Positionen zur Verfügung.

Der Koffer kann in zwei Positionen getragen werden. Beide Handgriffe sind identisch gestaltet und bieten ausreichend Platz für die Hand. Im Vergleich mit anderen Modellen ist der Tragekomfort leicht eingeschränkt.

Eine Hand hebt den Travelite City am Tragegriff hoch

Die vier Rollen sind um 360 Grad drehbar und leichtgängig. Auch das schicke Design fällt uns hier erneut auf. Auf ein zusätzliches Fach für die Adresse und den Namen hat der Hersteller verzichtet.

Im Innenraum beträgt das Volumen des Travelite-Hartschalenkoffers 78 Liter (ohne Erweiterung). Der Innenraum ist mit dickem Material ausgekleidet, das das Gepäck schützt. Die Innenverkleidung lässt sich öffnen.

Die inneren Reißverschlüsse lassen sich ebenfalls leichtgängig bedienen, wie die äußeren Reißverschlüsse. Der Kreuzverschluss kann weit nach oben gezogen werden, springt bei hoher Spannung jedoch relativ leicht auf.

Folgende Aufteilung erwartet Sie:

  • Rechte Seite: großes, offenes Fach mit Kreuzgurt
  • Linke Seite: Reißverschluss-Fach, im Innenraum oder außen keine weitere Tasche
Der komplette Innenraum des Travelite City Ein Teil vom Innenraum des Travelite City Ein Verschluss an einer Seite im Innenraum des Travelite City Eine Hand verschließt eine Seite des Innenraums vom Travelite City mit einem Reißverschluss

Abgesehen von den beiden großen Fächern links und rechts verfügt der Travelite-Koffer über keine weiteren Fächer. Kleine Utensilien wie Medikamente, Kabel oder Zeitschriften müssen daher separat untergebracht werden.

Beim Fahren mit dem Koffer traten keine Probleme auf. Der Teleskopgriff ist ausreichend lang (auch für Personen bis 1,95 Meter). Der Koffer kippt nicht und lässt sich dank der leichtgängigen Rollen gut manövrieren. Bei Verwendung der Stauraum-Erweiterung verringert sich jedoch die Stabilität leicht im Vergleich zu anderen Modellen.

Eine Hand zieht den Travelite City

Travelite City: Optisch ansprechender Hartschalenkoffer mit Erweiterung

Der Hartschalenkoffer Travelite City verfügt über ein Volumen von 78 Liter. Der Innenraum ist mit leicht gepolstertem Material ausgekleidet. Zusätzliche Innenfächer gibt es nicht, lediglich die beiden großen Hauptfächer. Der Koffer kann durch die Stauraumerweiterung vergrößert werden, wodurch die Stabilität leicht reduziert wird.

Rein optisch fällt der Koffer wirklich positiv auf. Das Modell ist in Mitternachtsblau gehalten und mit schwarzen Akzenten versehen. Wenn Sie also einen optisch ansprechenden und erweiterbaren Koffer suchen, ist das Modell von Travelite gut geeignet. Zusätzlich punktet der Hartschalenkoffer mit Verstärkungen an allen vier Ecken, sodass er auch gut geschützt ist. Vom Hersteller wird eine Garantie von 36 Monaten gewährt.

Travelite City
Design-Favorit
Travelite City
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Samsonite Neopulse im Test: Hartschalenkoffer mit dennoch flexiblem Material

Der Samsonite Neopulse steht auf einem Holztisch
Innovations-Tipp
Samsonite Neopulse

Der Hartschalenkoffer von Samsonite wird in einem großen braunen Karton geliefert, wie bei den meisten Koffermodellen. An den Ecken ist der Karton zusätzlich mit Pappe verstärkt, und der Koffer ist in Folie eingewickelt. Auch die beiden Tragegriffe sind mit Folie geschützt.

Der Karton des Samsonite Neopulse steht auf einem Tisch Der geöffnete Karton des Samsonite Neopulse von oben Eine Hand zieht den Samsonite Neopulse Der Samsonite Neopulse steht auf einem gefliesten Boden

Das getestete Modell ist der Neopulse Spinner 69/25 FL. Die Hartschale besteht aus vergleichsweise dünnem Material, das sich von außen leicht eindrücken lässt, wodurch der Koffer weniger robust wirkt.

Das Design ist schlicht gehalten. Der Koffer ist schwarz, auf der Rückseite befindet sich eine silberne Verzierung, die dem Design entspricht. Optik ist aber Geschmackssache, weswegen sie in diesem Testbericht nicht als entscheidendes Kriterium bewertet wird. Die Materialstärke ist jedoch entscheidend für die Stabilität.

Der Samsonite Neopulse überzeugt im Test durch die angenehmen Griffe

Der Samsonite-Hartschalenkoffer bietet ein Volumen von 74 Litern. Der Koffer wiegt 3,1 Kilogramm, misst 69 Zentimeter in der Länge, 46 Zentimeter in der Breite und 27 Zentimeter in der Tiefe. Eine Stauraumerweiterung ist nicht möglich.

Ein Reißverschluss des Samsonite Neopulse in Nahaufnahme

Die äußeren Reißverschlüsse fallen uns im Test des Hartschalenkoffers von Samsonite direkt auf. Sie sind relativ schwerfällig, stellen jedoch keinen Qualitätsmangel dar. Es ist mehr Kraft erforderlich, um sie zu bedienen. Die Reißverschlüsse sind in der geschlossenen Position von außen kaum sichtbar, wodurch die Außenseite glatter bleibt und das Material weniger anfällig für Beschädigungen ist.

An der Außenseite befindet sich ein Zahlenschloss mit TSA-Funktion. Die Standard-Kombination 000 ist voreingestellt und kann bei Bedarf geändert werden. Zum Öffnen der Reißverschlüsse wird ein Schieber verwendet, der etwas mehr Kraft erfordert als ein Druckknopf.

Die Reißverschlüsse des Samsonite Neopulse sind im Kofferschloss verriegelt

Ein Adressfach ist ebenfalls vorhanden, das Material ist vergleichsweise dünn und kann bei Bewegung klappern.

Der Teleskopgriff verfügt über vier verstellbare Positionen. Die beiden Tragegriffe sind flexibel gestaltet und bieten ausreichend Platz für die Hand. Im Vergleich mit anderen Modellen liegt der Fokus auf Funktionalität und Handhabung.

Eine Hand hebt den Samsonite Neopulse am Griff hoch

Bei normaler Nutzung wird der Hartschalenkoffer in der Regel gerollt. Die vier Rollen sind um 360 Grad drehbar und leichtgängig. Hier können wir keinen Mangel erkennen. Auf der Außenseite fehlen zusätzliche Schutzelemente wie ein Schutz gegenüber dem Tragegriff oder Eckschutz, die insbesondere bei Flugreisen zur Langlebigkeit beitragen können.

Im Innenraum erwartet uns diese Aufteilung:

  • Rechte Seite: Fach mit Reißverschluss und zusätzlich darunterliegendem Kreuzgurt
  • Linke Seite: Reißverschluss-Fach, im Innenraum oder außen keine weitere Tasche

Der Koffer verfügt somit auf beiden Seiten nur über ein großes Fach ohne zusätzliche Innenfächer. Über dem Kreuzgurt bietet ein Bereich zusätzlichen Schutz, der Kleidung sichert. Zusätzliche Innenfächer auf den Seiten sind nicht vorhanden, was die Organisation von Kleinteilen einschränken kann.

Der gesamte Innenraum des Samsonite Neopulse Ein Teil des Innenraums vom Samsonite Neopulse Ein Verschluss von einer Seite des Innenraums vom Samsonite Neopulse Eine Seite vom Innenraum des Samsonite Neopulse Eine Hand verschließt eine Seite vom Innenraum des Samsonite Neopulse mit einem Reißverschluss

Der Kreuzgurt ist bei diesem Modell etwas anders gestaltet als üblich. Während handelsübliche Gurte aus dehnbarem Gummi bestehen, verwendet Samsonite ein Material, das einem Autogurt ähnelt. Es ist nicht flexibel und muss manuell auf die Höhe der Kleidung oder des Inhalts angepasst werden.

Der Teleskopgriff erreicht im ausgefahrenen Zustand eine Höhe von 103 Zentimetern. Andere Modelle sind wenige Zentimeter höher. Für sehr große Personen (in unserem Test 1,95 Meter) könnte dies einen Unterschied bei der Handhabung ausmachen, die Bedienung bleibt jedoch funktional.

Eine Hand fährt den Griff des Samsonite Neopulse aus

Beim Fahren des Koffers treten keine Einschränkungen auf. Trotz des vergleichsweise dünnen Materials bleibt die Hartschale stabil, der Koffer lässt sich ruhig rollen, neigt nicht zum Kippen und lässt sich problemlos manövrieren.

Samsonite Neopulse: Großes Volumen mit ungewöhnlichen Extras

Samsonite bietet mit 74 Litern Volumen einen recht großen Koffer, der jedoch nur zwei große Innenfächer hat. Auf weitere Innenfächer (trotz der beiden Reißverschlüsse) hat Samsonite leider verzichtet. Das wäre sonst ein Pluspunkt gewesen.

Ebenfalls als etwas nachteilig empfinden wir das Außenmaterial. Obwohl es sich um einen Hartschalenkoffer handelt, wirkt er flexibel und weniger robust. Wir können das Material sogar etwas eindrücken. Auch optisch macht der Koffer weniger her als andere Modelle, wobei dieses individuelle Kriterium nicht berücksichtigt wurde.

Generell geht der Hersteller bei diesem Modell einen teilweise innovativen Weg. Inwiefern Anwender das aber als positiv oder negativ bewerten, ist Geschmackssache. Wir empfinden den ungewöhnlichen Kreuzgurt als weniger praktisch. Auch der Reißverschluss ist trotz des hohen Sicherheitsaspektes erst einmal weniger komfortabel. Der Teleskopgriff und die beiden Tragegriffe sind funktional gestaltet und bieten ausreichenden Komfort beim Tragen des Samsonite-Hartschalenkoffers.

Samsonite Neopulse
Innovations-Tipp
Samsonite Neopulse
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote

Hartschalenkoffer-Kaufberatung:
So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Hartschalenkoffer Test oder Vergleich

Das Wichtigste in Kürze
  • Robuste Hartschalenkoffer bestehen aus Aluminium oder aus Kunststoffen wie Polycarbonat, Polypropylen oder ABS.
  • Kleine, leichte Hartschalenkoffer sind ideal für Kurzreisen, während es für längere Aufenthalte auch XL-Hartschalenkoffer gibt.
  • Abtrennbare Innenfächer sorgen für Ordnung im Koffer. Auf Geschäftsreisen erweist sich ein separates Laptopfach als besonders praktisch.
Geschlossener Koffer im Test wird an Teleskopstange gehalten.

Hartschalenkoffer bieten einen hervorragenden Schutz für Ihr Gepäck und sind besonders widerstandsfähig gegenüber Kratzern und Stößen.

Dank ihrer robusten Außenhülle schützen Hartschalenkoffer Ihr Hab und Gut zuverlässig. Sie halten Stößen bis zu einem gewissen Grad stand und sind nur gering empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Durch die große Auswahl an Modellen finden Sie sicher auch für Ihre Reise das passende Exemplar.

Erfahren Sie hier, wann ein Handgepäckkoffer die beste Wahl ist und welche Vorteile ein Business-Hartschalenkoffer bietet. Außerdem beraten wir Sie zur optimalen Größe, Rollenanzahl und weiteren Ausstattungsmerkmalen.

1. Für welchen Zweck soll der Koffer verwendet werden?

Hartschalenkoffer sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Lernen Sie die verschiedenen Typen in der folgenden Tabelle kennen:

Koffertyp Merkmale
Handgepäck-Hartschalenkoffer
  • kompaktes Format
  • Volumen von 30 bis 50 Litern
  • darf im Flugzeug mit an Bord
  • in zahlreichen Farbentönen wie Pink, Schwarz oder Orange verfügbar
Business-Hartschalenkoffer
  • elegante Optik für den professionellen Business-Look
  • präsentiert sich oft in zeitlosen Farben wie Schwarz oder Silber
  • häufig mit Laptop- und Dokumentenfach
  • verfügt oft über Handgepäckmaße (30 bis 50 Liter)
Reise-Hartschalenkoffer
  • Volumen von mehr als 50 Litern
  • in diversen Größen erhältlich
  • vielfältige Designauswahl
  • muss bei Flugreisen als Gepäck aufgegeben werden

Hinweis: Reisen Sie nur mit einem Handgepäck-Hartschalenkoffer, müssen Sie kein Gepäck aufgeben und sparen Wartezeit am Gepäckband. Informieren Sie sich jedoch im Voraus über die maximal zulässigen Handgepäckmaße und das erlaubte Höchstgewicht. Diese Werte können je nach Fluggesellschaft variieren.

Rückseite eines getesteten Hartschalenkoffers mit Griffen auf einem Holzboden.

Die meisten Hartschalenkoffer verfügen über einen praktischen Tragegriff und zusätzlich über einen ausziehbaren Teleskopgriff, der den Transport erleichtert.

Wenn der Verwendungszweck feststeht, sollten Sie die passende Größe auswählen. Ein kleiner Hartschalenkoffer eignet sich ideal für Kurztrips und Geschäftsreisen. Für längere Aufenthalte bieten große Modelle mit einem Volumen von etwa 100 bis 120 Litern ausreichend Stauraum. Wer häufig reist, profitiert von einem XXL-Hartschalenkoffer oder einem praktischen Kofferset mit mehreren Größen. Hier haben wir Ihnen eine Übersicht zusammengestellt:

Typ Höhe Verwendung
Bordtrolley ca. 50–55 cm Handgepäck-Hartschalenkoffer für Flugreisen
Mittelgroßer Hartschalenkoffer ca. 60–69 cm Kurztrips oder 1 Woche Urlaub
Großer Koffer ca. 70–82 cm Lange Reisen oder Familiengepäck
Kofferset Kombination aus S, M und L Reisekoffer-Set spart Platz, ineinander stapelbar
Grafik, die Koffergrößen neben einer Maßangabe einordnet

Diese Grafik gibt einen guten Überblick über die verschiedenen Koffergrößen.

2. Aus welchen Materialien bestehen hochwertige Hartschalenkoffer?

Der Hartschalenkoffer verdankt seinen Namen seiner robusten Außenhülle, weshalb beim Kauf besonderes Augenmerk auf das Material gelegt werden sollte. Dieses sollte einen zuverlässigen Schutz vor äußeren Einwirkungen bieten, gleichzeitig jedoch das Eigengewicht des Koffers möglichst gering halten. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich typischer Materialien für kleine und große Hartschalenkoffer.

Material Eigenschaften, Vorteile und Nachteile
Polycarbonat
  • Eigenschaften: sehr robust, stoßfest, gleichzeitig leicht und elastisch
  • Vorteile: hochwertig, langlebig, verformt sich bei Stößen, bricht kaum
  • Nachteile: teurer als andere Kunststoffe
ABS
  • Eigenschaften: hart, aber weniger elastisch als Polycarbonat
  • Vorteile: günstig, kratzfest, stabil
  • Nachteile: kann bei starkem Stoß brechen oder reißen
Polypropylen
  • Eigenschaften: sehr leicht, flexibel, bruchsicher
  • Vorteile: ideal für Vielreisende, gute Schlagfestigkeit, oft recyclebar
  • Nachteile: kann sich bei Hitze leicht verformen
Aluminium
  • Eigenschaften: extrem stabil, edel, langlebig
  • Vorteile: unempfindlich gegen Druck, professionelles Design
  • Nachteile: schwerer, teurer, anfällig für Kratzer und Beulen

Tipp: Bei Flugreisen gelten sowohl für Handgepäck als auch für Aufgabegepäck Gewichtsbeschränkungen. Wenn Sie diese überschreiten, müssen Sie häufig hohe Zusatzgebühren bezahlen. Beachten Sie daher: Je leichter der Hartschalenkoffer ist, desto mehr Gepäck können Sie mitnehmen.

3. Ist ein Hartschalenkoffer mit Rollen sinnvoll?

Einen kleinen, leichten Hartschalenkoffer können Sie über kurze Strecken eventuell noch bequem von Hand tragen. Ab einer bestimmten Größe wird das jedoch nicht nur schwer, sondern auch unhandlich. Daher sollten Sie auf Rollen keinesfalls verzichten.

Die Vor- und Nachteile von Hartschalenkoffern mit 4 Rollen auf einen Blick:

    Vorteile
  • Sehr gute Manövrierfähigkeit: Koffer lässt sich neben sich her rollen, drehen, in alle Richtungen bewegen.
  • Arm und Körper werden entlastet, da der Koffer nicht gekippt werden muss.
  • Ideal für Flughäfen, Hotels, glatte Böden.
    Nachteile
  • Auf unebenem/rauem Untergrund (z. B. Kopfsteinpflaster, Gehwege) können die kleinen Rollen eher hängen bleiben oder schneller beschädigt werden.
  • Auf abschüssigen Flächen kann der Koffer von allein wegrollen.
  • Die Mechanik und Anzahl bei einem Hartschalenkoffer mit 4 Rollen bedeuten mehr potenzielle Schwachpunkte (mehr Teile, die brechen könnten)

Die Vor- und Nachteile von Hartschalenkoffern mit 2 Rollen auf einen Blick:

    Vorteile
  • Größere Räder, die besser mit unebenem Boden, Kopfsteinpflaster, längeren Strecken klarkommen.
  • Stabiler beim Stillstehen (weniger Gefahr, dass der Koffer wegrollt).
  • einfacher konstruiert, damit oft robuster bzw. weniger anfällig für kleine Rollen-Brüche.
  • Weniger Mechanik im Bodenbereich, manchmal etwas mehr Stauraum, da keine vorstehenden Räder vorhanden sind.
    Nachteile
  • Sie müssen den Trolley kippen und hinter sich her ziehen — nicht einfach neben sich.
  • In engen Gängen, beim Manövrieren (z. B. Flughäfen) weniger flexibel.
  • Bei langem Ziehen: Arm/Schulter können stärker belastet werden.
Im Test: Ein leicht geöffneter Hartschalenkoffer mit Blick auf das Innenleben auf einem Holzboden stehend.

Für längere Reisen oder Familienurlaub sind Hartschalenkoffer günstig zum Packen Ihrer Kleidungsstücke mit 100 Litern oder 120 Litern Volumen.

4. Welche Ausstattung sollte der Hartschalenkoffer bieten?

Neben zwei oder vier Rollen sollte ein guter Hartschalenkoffer über weitere wichtige Ausstattungsmerkmale verfügen. Laut Hartschalenkoffer-Tests sind vor allem die folgenden Komponenten entscheidend:

  • TSA-Schloss: Selbst mit dem besten Hartschalenkoffer können Sie Opfer eines Diebstahls werden. Gehen Sie dieses Risiko nicht ein und entscheiden Sie sich für ein Modell mit integriertem TSA-Schloss. Dieses kann bei der Gepäckkontrolle von den Behörden mit einem Generalschlüssel geöffnet werden, ohne dass Ihr Koffer beschädigt wird.
  • Tragegriff: Ein Tragegriff sollte zur Standardausstattung eines Hartschalenkoffers gehören. Selbst wenn Sie ihn die meiste Zeit schieben werden, können Sie ihn damit aus dem Auto oder aufs Gepäckband hieven. Besonders praktisch ist es, wenn sich sowohl oben als auch an der Seite ein Griff befindet. Gepolsterte Griffe erhöhen den Komfort beim Tragen.
  • Innenfächer: Eine Unterteilung in mehrere Innenfächer erleichtert die Organisation und Übersicht im Koffer. So können Sie Ihre Kleidung oder Utensilien nach Themen sortieren und finden alles schneller wieder. Außerdem bleibt der Inhalt besser an Ort und Stelle. Manche Modelle verfügen zusätzlich über ein gepolstertes Laptopfach.
  • Gurte: Gurte sichern das Gepäck im Inneren des Koffers und verhindern, dass es verrutscht. Besonders hilfreich ist das, wenn der Koffer nicht vollständig gefüllt ist und noch etwas Luft bleibt. Außerdem können die Gurte dabei helfen, Kleidung leicht zu komprimieren und so zusätzlichen Platz zu schaffen.
  • Dehnfalte: Eine Dehnfalte vergrößert den Stauraum mithilfe eines Reißverschlusses. Damit lässt sich das Volumen flexibel anpassen, wenn zusätzliches Gepäck untergebracht werden soll.
  • USB-Anschluss: Ein integrierter USB-Anschluss ermöglicht das Laden mobiler Geräte über eine Powerbank. Dies ist besonders praktisch, wenn unterwegs keine Steckdose verfügbar ist.

5. Fragen und Antworten zum Thema Hartschalenkoffer

5.1. Bei welchen Marken kann ich Hartschalenkoffer kaufen?

Sie sind noch auf der Suche nach einem kleinen oder großen Hartschalenkoffer in Schwarz, Silber, Rot oder einer anderen Farbe Ihrer Wahl? Dann werfen Sie einen Blick auf das Angebot folgender Marken:

Nahaufnahme des ausziehbaren Haltegriffes eines Hartschalenkoffers auf einem Holzboden im Test.

Am Haltegriff mit Teleskopstange befindet sich ein kleiner Knopf. Durch dessen Betätigung lässt sich die Stange ausziehen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Hartschalenkoffer ohne Reißverschluss?

Ja, Sie können auch Hartschalenkoffer ohne Reißverschluss kaufen. Diese Modelle sind mit einem modernen Hebelzug-System ausgestattet. Darin kann auch schon ein TSA-Schloss integriert sein. Wenn Sie den Koffer öffnen, lässt er sich ähnlich wie ein Modell mit Reißverschluss einfach aufklappen.

» Mehr Informationen

5.3. Hartschalen- oder Weichschalenkoffer – was ist besser?

Das hängt davon ab, welche Eigenschaften Sie bevorzugen. Weichschalenkoffer haben eine flexible Außenhaut und lassen sich so auch schon einmal ins Gepäckfach quetschen. Zudem verfügen sie oft über leicht zugängliche Außentaschen. Das fehlt bei Hartschalenkoffern in der Regel. Diese sind dafür deutlich robuster und schützen den Inhalt besser sowohl vor Stößen als auch vor Feuchtigkeit.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Hartschalenkoffer

In diesem Video testet der Sprecher den Samsonite S’cure Spinner Reisekoffer und gibt seine Bewertung weiter.

In diesem YouTube-Video wird ein detaillierter Test von Rollkoffern gezeigt. Es werden Hartschalenkoffer unterschiedlicher Preisklassen verglichen, um die Auswahl eines Koffers zu erleichtern, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Quellenverzeichnis

Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Hartschalenkoffer Vergleich!

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier.

Noch keine Kommentare zum Hartschalenkoffer Test 2025 vorhanden.

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hartschalenkoffer Test 2025.

Zusammenfassung: Die besten Hartschalenkoffer in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Maße
H x B x T
Gewicht
Lieferzeit
Angebote
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Platz 1
Samsonite Neopulse
ca. 185 €
75 x 51 x 28 cm
3,4 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 2
Travelite City
ca. 85 €
68 x 44 x 28 cm
3,9 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
 
 
 
 
 
 
 
Platz 3
Samsonite S'Cure Spinner
ca. 110 €
55 x 40 x 20 cm
2,9 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 4
Samsonite S'cure Spinner
ca. 134 €
75 x 52 x 31 cm
5,0 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Platz 5
Hauptstadtkoffer Spree
ca. 74 €
75 x 50 x 30 cm
5,2 kg
Sofort lieferbar
Amazon
eBay
Unsere Produktvergleiche sind:

Immer aktuell:

Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.

Neutral und unabhängig:

Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.

Anspruchsvoll:

In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.

Ähnliche Tests und Vergleiche - Koffer & Trolleys