Das Wichtigste in Kürze
  • Für die tägliche Haarpflege ist eine Haarbürste nicht wegzudenken. Haarbürsten gibt es in unterschiedlichen Materialien, wobei die meisten Modelle aus Kunststoff oder Holz hergestellt werden. Die Borsten bestehen aus Holz, Stahl, Kunststoff oder Naturhaar. Haarbürsten aus 100 % Holz sind besonders natürlich und hochwertig.
Die getestete Holz-Haarbürste liegt auf einer Sitzfläche in der Verpackung.

Uns wird auf diesem Foto eine Jean-Louis-David-Haarbürste aus Holz präsentiert, die mit großen Lüftungsschlitzen gefertigt ist.

1. Für welche Haartypen ist eine Holz-Haarbürste laut Tests im Internet geeignet?

Holz-Haarbürsten gibt es für verschiedene Haartypen. Je nach Bürstentyp und Art der Borsten sind diese für lockige, glatte, dünne oder dicke Haare gedacht. In unserem Holz-Haarbürsten-Vergleich unterscheiden wir zwischen Paddelbürsten und Allzweckbürsten. Bei der Paddelbürste handelt es sich um eine meist sehr große Holz-Haarbürste, die ideal zum Durchkämmen von sehr langem, glatten Haar ist. Allzweckbürsten sind wiederum für jedes Haar gedacht und daher vielseitig einsetzbar. Die Form von Holz-Haarbürsten ist entweder rund oder eckig.

2. Aus welchem Holz bestehen die besten Holz-Haarbürsten?

Holz ist ein ideales Material für die Herstellung von Bürsten. Es ist natürlich und strapazierfähig. Holz-Haarbürsten aus Bambus sind beispielsweise sehr formstabil. Zudem handelt es sich bei Bambus um einen Rohstoff, der besonders schnell nachwächst. Verschiedene Holz-Haarbürsten-Tests weisen auf die Hochwertigkeit von Haarbürsten aus Walnuss-, Eichen- oder Ahornholz hin. Wollen Sie eine besonders edle Holz-Haarbürste kaufen, dann entscheiden Sie sich für ein Modell aus Mahagoni. Holz-Haarbürsten aus Eschen- oder Olivenholz gelten als sehr langlebig.

Bitte beachten Sie, dass Haarbürsten aus Holz im Vergleich zu Haarbürsten aus Kunststoff zwar sehr massiv sind, jedoch Feuchtigkeit und Nässe nicht so gut vertragen. Bewahren Sie Ihre Holz-Haarbürste am besten an einem trockenen Ort außerhalb von Ihrem Badezimmer auf.

Die getestete Holz-Haarbürste hängt neben anderen Haarbürsten in einem Regal.

Die Jean-Louis-David-Haarbürste aus Holz in der Bildmitte trägt ein FSC-Siegel, für nachhaltige Forstwirtschaft.

Nicht jede Holz-Haarbürste besteht zwingend aus 100 % Holz. Manche Modelle haben Borsten aus Naturhaar, Kunststoff oder Stahl. Laut verschiedenen Holz-Haarbürsten-Tests im Internet gelten Modelle mit Naturhaar als besonders qualitativ. Bei Männern sind Holz-Haarbürsten mit Wildschweinborsten sehr beliebt, da diese das Haar während des Kämmens von Talg und anderen Ablagerungen reinigen und die Frisur in Form bringen. Suchen Sie eine vegane Holz-Haarbürste, dann sollten Sie ein Modell ohne Naturhaar kaufen.

Holz-Haarbürsten mit synthetischen Borsten sind sehr effektiv beim Entwirren von Knoten. Für Kinder sind Holz-Haarbürsten mit weichen Borsten aus Kunststoff oder Naturhaar am besten geeignet.

3. Wie werden Holz-Haarbürsten richtig gereinigt?

Test: Eine Holz-Haarbürste lehnt in der Verpackung an einer roten Wand.

Wie wir herausfinden, wurde die Marke dieser Jean-Louis-David-Haarbürste aus Holz von zwei renommierten Friseuren gegründet.

Auch eine Haarbürste sollte regelmäßig von Styling-Produkten, Staub oder Schuppen gereinigt werden. Idealerweise wird eine Holz-Haarbürste mit einem Haarbürstenreiniger geliefert. Dabei handelt es sich um eine Art Kamm, mit dem Sie verschiedene Rückstände, die sich zwischen den Borsten gesammelt haben, entfernen können. Ablagerungen lassen sich auch gut mit einer alten Zahnbürste abkratzen.

holz haarbuerste test

Videos zum Thema Haarbürste Holz

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Verwendung von Wildschweinborsten als Haarbürste auf einem Holzkörper. Ich erkläre, warum ich persönlich zu dieser einzigartigen Bürste rate und wie sie meine Haare auf natürliche Weise glättet und pflegt. Erfahre mehr über die Vorteile und warum Wildschweinborsten die beste Wahl für gesundes und glänzendes Haar sind.

Quellenverzeichnis