Das Wichtigste in Kürze
  • Gurtpolster schützen Ihre Haut vor unangenehmen Reibungen. Bei der Verwendung muss sich der dicke gepolsterte Teil über dem Gurt befinden, die dünne Seite zeigt nach innen.

Gurtpolster Test

1. Was sagen diverse Gurtpolster-Tests im Internet zum Material?

Damit ein Gurtpolster bestmöglich vor Reibungen schützen kann, sollte das Material so weich wie möglich sein. In unserem Gurtpolster-Vergleich sind hauptsächlich Produkte aus weichem Samt, Polyester oder Baumwolle vertreten. Aber auch einige Modelle aus Leder finden Sie vor.

Materialien wie Baumwolle, Samt und Polyester sind einfach in der Waschmaschine zu reinigen. Entsprechend macht es nichts aus, wenn Ihr Kind einmal beim Trinken etwas verschüttet oder sonstige Flecken auf das Polster gelangen.

Wie aus gängigen Online-Gurtpolster-Tests hervorgeht, sind Gurtpolster für den Kindersitz und Gurtpolster für die Babyschale am besten aus Samt zu wählen. Denn dieses ist das weichste Material. Die besten Gurtpolster besitzen zudem einen Klettverschluss, um das Polster einfach am Gurt zu befestigen.

2. Warum sollten Sie einen Gurtschoner im Auto verwenden?

Gurtschoner am Autogurt schützen Sie vor aufgescheuerter Haut. Sie sind vor allem dann sinnvoll, wenn der Sommer ansteht und Sie Oberteile ohne Kragen oder Ärmel tragen. Ihre Kleidung wird es Ihnen ebenfalls danken. Denn auch diese wird durch einen vorhandenen Gurtschutz geschont.

Gurtpolster können Sie jedoch nicht nur am Autogurt verwenden. Ein Kinderwagen-Gurtpolster ermöglicht Ihrem Kind einen sicheren, aber dennoch komfortablen Sitz. Spezielle Maxi-Cosi-Gurtpolster werden ebenso angeboten.

Hinweis: Ehe Sie ein Gurtpolster kaufen, sollten Sie auf dessen Eignung achten. Manche sind aufgrund ihrer Größe ausschließlich für Kinder oder Erwachsene konzipiert.

Laut diversen Gurtpolster-Tests im Internet besitzen Autogurtpolster für Kinder häufig bunte Farben und Motive. Schlichte Modelle für Erwachsene sind die Regel, Produkte wie das Sparco-Gurtpolster in Rot die Ausnahme.

3. Worauf müssen Sie bei einem Gurtpolster achten?

Häufig wird angenommen, dass sich der weiche Teil des Polsters unter dem Gurt, also auf dem Körper befinden muss. Dies ist jedoch falsch. Der weiche Teil gehört über den Autogurt, damit dieser vom Polster nicht angehoben wird.

Die Unterseite des Polsters sollte demnach relativ dünn und luftdurchlässig sein. Hierbei spielt wieder das gewählte Material eine entscheidende Rolle.

Das Gurtpolster sollte zudem so befestigt sein, dass es nicht verrutschen kann. Andernfalls ist der zweckdienliche Einsatz des Polsters nicht gewährleistet.

Quellenverzeichnis