Vorteile
- besonders kurze Keimdauer
- besonders große Gurken
- besonders langer Erntezeitraum
Nachteile
- keine Freilandsaat
Gurken-Samen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Quedlinburger H-10292 | Dürr-Samen 1242 | Samenliebe Bio Gurken Samen | Samenliebe Marketmore Freilandgurke | Deine Gartenwelt Mini Snackgurke Salamanda | Samenliebe 4260641536061 | Deine Gartenwelt DGW023 | Loveplants Mexikanische Minigurken |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Quedlinburger H-10292 09/2025 | Dürr-Samen 1242 09/2025 | Samenliebe Bio Gurken Samen 09/2025 | Samenliebe Marketmore Freilandgurke 09/2025 | Deine Gartenwelt Mini Snackgurke Salamanda 09/2025 | Samenliebe 4260641536061 09/2025 | Deine Gartenwelt DGW023 09/2025 | Loveplants Mexikanische Minigurken 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Inhalt der Gurken-Samen | ||||||||
Preis pro Samen | 5 Samen 0,92 € pro 1 Samen | 5 Samen 0,84 € pro 1 Samen | 10 Samen 0,27 € pro 1 Samen | 10 Samen 0,27 € pro 1 Samen | 8 Samen 0,25 € pro 1 Samen | 10 Samen 0,27 € pro 1 Samen | 8 Samen 0,25 € pro 1 Samen | 10 Samen 0,47 € pro 1 Samen |
Gurken-Sorte | Salatgurke | Snackgurke | Snackgurke | Salatgurke | Snackgurke | Einlegegurke | Salatgurke | Snackgurke |
Packungsinhalt | 5 Samen | 5 Samen | 10 Samen | 10 Samen | 8 Samen | 10 Samen | 8 Samen | 10 Samen |
Aussaat & Ernte | ||||||||
5 - 10 Tage | 7 - 14 Tage | 5 - 14 Tage | 5 - 14 Tage | 6 - 15 Tage | 10 - 14 Tage | 6 - 15 Tage | 14 - 26 Tage | |
Keimtemperatur | 20 - 28° C | 10 - 24° C | 20 - 25 °C | 20 - 25 °C | 20 - 25 °C | 20 - 25° C | 15 - 20° C | 18 - 22° C |
Ende März - Juni | März - Juni | Februar - Mai | Februar - Mai | März - April | nicht empfohlen | März - April | April - Mai | |
nur Gewächshaus | Mitte Mai - Juni | Juli - August | Mitte Mai - Juni | ab Ende Mai | März - Juni | Mitte Mai - Mitte Juni | Mai - Juni | |
1 - 2 cm | 1 - 2 cm | 1 - 2 cm | 1 - 2 cm | 1 - 2 cm | 1,5 cm | 1- 2 cm | 1 cm | |
Pflanzen- | Reihenabstand | 50 cm | 100 cm | 30 cm | 100 cm | 75 cm | 75 cm | 75 cm | keine Herstellerangabe | 30 cm | 100 cm | 75 cm | 100 cm | 50 cm | 100 cm | keine Herstellerangabe |
Standort | Gewächshaus | sonnig - halbschattig | windgeschützt | sonnig | sonnig | sonnig | sonnig | sonnig | windgeschützt | sonnig |
Erntezeit | Juni - Oktober | Mitte Juli - Oktober | November | Mitte Juli - September | Juni - Oktober | keine Herstellerangabe | Mitte Juli - Oktober | Juni - September |
Größe der Gurke | ca. 37 cm | ca. 10 - 15 cm | ca. 15 cm | ca. 20 cm | ca. 10 - 12 cm | 8 - 10 cm | ca. 35 cm | ca. 2 - 4 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie Gurken-Samen selber ziehen, müssen Sie einige Punkte wie Temperatur oder richtige Erde beachten. Dabei gilt es zu unterscheiden, ob Sie die Gurken-Saat direkt ins Freiland aussäen oder die Pflanzen vorab im Gewächshaus angezogen werden. Grundsätzlich ist laut gängigen Online-Tests von Gurken-Samen darauf zu achten, dass die Pflanzen keinem Frost ausgesetzt sind.
Hier sehen wir Gartenwelt-Gurken-Samen der Sorte Marketmore – einer bekannten und beliebten Freilandgurke.
Daher werden die meisten Sorten zwischen Mai und Juni ausgesät. Die Samen werden hierzu 0,5 bis 3 cm in eine nährstoffreiche Erde gesetzt. Bei der Wahl des Standortes sollten Sie darauf achten, dass die Gurkenpflanzen ausreichend Sonne erhalten und vor Wind geschützt sind. Da Gurken in der Regel einjährige Pflanzen sind, können Sie nach der Ernte aus Ihren Gurken eigene Gurken-Samen gewinnen und diese im kommenden Jahr wieder anbauen. Dies erfordert allerdings etwas Aufwand und Erfahrung, weshalb viele Hobbygärtner ihre Gurken-Samen kaufen.
Da bei Gurken ausschließlich weibliche Blüten Früchte bilden, gilt es zu prüfen, ob die Pflanzen einhäusig (männliche und weibliche Blüten) oder rein weiblich blühend sind. Einhäusige Gurkenpflanzen müssen bestäubt werden, rein weiblich blühende Pflanzen enthalten keine Samen.
Die Anzucht dieser Gartenwelt-Gurken-Samen erfolgt im Haus oder direkt draußen bei entsprechend warmer Witterung zwischen April und Juni.
Betrachten Sie diverse Tests von Gurken-Samen im Internet, können Sie feststellen, dass es zahlreiche Gurken-Sorten gibt. Samen von Snackgurken und Salatgurken sowie Einlegegurken-Samen sind besonders beliebt und werden häufig angebaut. Ob als Snackgurke oder Salatgurke, die Gurke enthält einige Vitamine und gilt als besonders gesund. So sind beispielsweise Vitamin B, Vitamin C oder Magnesium, Phosphor und Silizium darin enthalten.
Auch Freilandgurken wie diese Gartenwelt-Gurken-Samen mögen keine Temperaturen unter 10 °C, weshalb eine Voranzucht überwiegend empfohlen wird.
Neben diesen weitverbreiteten Sorten können Sie auch exotische Varianten wie die Samen einer mexikanischen Minigurke im Angebot finden. Diese fällt besonders durch ihr Äußeres auf und gleicht optisch einer Mini-Wassermelone.
Weitere Formen der Gurke sind die Inkagurke oder die Luffagurke. Die Inkagurke stammt aus Peru und bildet eine eigene Unterart. Sie gilt als besonders gesund und soll das Immunsystem stärken, krebshemmende Stoffe enthalten sowie den Blutdruck und Cholesterinspiegel senken. Samen der Luffagurke sind eher selten erhältlich. In der Regel wird diese Pflanze aufgrund ihrer Struktur zur Herstellung von Luffaschwämmen (Bade- oder Kosmetikschwämme) genutzt.
Generell sind diese Gartenwelt-Gurken-Samen jedoch dank der unkomplizierten Sorte „Marketmore“ einfach im Anbau.
Möchten Sie selbst Gurken anbauen, sollten Sie vorab überlegen, welche Gurkensorte am Ende geerntet werden soll. Viele Sorten eignen sich hervorragend zum Anbau im eigenen Garten.
Hinweis: Gurken mögen sonnige, warme Standorte. Ebenso sollte die Pflanze vor Witterungseinflüssen wie Kälte oder Wind geschützt werden.
Diese Gartenwelt-Gurken-Samen sind ein Eigenmarke-Produkt der Rossmann-Drogeriekette.
Im Vergleich der Gurken-Samen unterscheiden sich die einzelnen Produkte nicht nur in Sorte und Größe, sondern beispielsweise auch im Pflanzenabstand. Bei der Wahl des Standortes sollten Sie dies zudem berücksichtigen, um auch genügend Platz für die Pflanzen zu haben.
Zudem fällt auf, dass die besten Gurken-Samen Pflanzen bilden, welche ausschließlich über weibliche Blüten verfügen. Diese müssen nicht bestäubt werden und haben einen besonders hohen Ertrag. Einhäusige Gurken-Pflanzen sollten in einer Mischkultur mit anderen Kürbisgewächsen angebaut oder z. B. händisch mit dem Pinsel bestäubt werden.
In diesem informativen YouTube-Video von Samen I Pflanzen-Kölle erfahren Sie, wie Sie erfolgreich Gurken aussäen können. Von der richtigen Vorbereitung des Bodens bis hin zur optimalen Platzierung der Samen erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen. Lernen Sie, wie Sie Gurken-Samen richtig pflegen, um eine reiche Ernte an köstlichen Gurken zu erzielen.
In diesem YouTube-Video wird der gesamte Prozess der Gurkensamen-Aussaat und des Wachstums bis zur Bildung der ersten Sprossen anschaulich gezeigt. Von der richtigen Vorbereitung des Saatguts über das Einpflanzen in geeignete Töpfe bis hin zur optimalen Pflege und Bewässerung – alle wichtigen Schritte werden detailliert erklärt. Ein informatives und praktisches Video für Hobbygärtner, die Gurken erfolgreich aus Samen ziehen möchten.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gurken-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Gurken-Samen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Hobbygärtner.
Position | Modell | Preis | Packungsinhalt | Keimdauer | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Quedlinburger H-10292 | ca. 4 € | 5 Samen | 5 - 10 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dürr-Samen 1242 | ca. 4 € | 5 Samen | 7 - 14 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Samenliebe Bio Gurken Samen | ca. 2 € | 10 Samen | 5 - 14 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Samenliebe Marketmore Freilandgurke | ca. 2 € | 10 Samen | 5 - 14 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Deine Gartenwelt Mini Snackgurke Salamanda | ca. 1 € | 8 Samen | 6 - 15 Tage | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
benötige ich für die Gurken eine Rankhilfe?
Hallo Frau Munoz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gurken-Samen-Vergleich.
Gurken können Sie sowohl mit Rankgitter bzw. Rankhilfe als auch als niederliegende Büsche anbauen. Häufig werden aus platztechnischen Gründen Rankhilfen genutzt, da Sie so mehr Pflanzen auf gleicher Fläche anbauen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team