Das Wichtigste in Kürze
  • Haben Sie einen Platten in Ihrem Fahrradschlauch? Oder löst sich eine Gummiabdichtung in Ihrem Auto? Mit dem richtigen Gummikleber lassen sich Schwachstellen wie diese schnell reparieren.

Gummikleber-Test

1. Für welche Anwendungsgebiete eignet sich Gummikleber?

Damit Gummi kleben kann, müssen Sie einen geeigneten Gummikleber verwenden. Die Kleber eignen sich hervorragend für Reparaturarbeiten im Haushalt sowie in der Werkstatt. Zudem können Sie Gummikleber im Auto für sich lösende Gummidichtungen nutzen.

Sie können mit Profil-Gummikleber nicht nur Gummi auf Gummi kleben, sondern auch Holz oder Plastik mit Gummi verbinden. Die Anwendungsgebiete einiger Produkte sind zudem auf Porzellan, Metall, Stein und Glas ausgeweitet.

Gummiklebstoff wird in verschiedenen Farben angeboten. Ist der Gummikleber schwarz, sollten Sie damit möglichst keine hellen Bauteile verkleben. Hier kommen stattdessen transparente Produkte zum Einsatz.

2. Was sagen diverse Gummikleber-Tests im Internet über deren Löslichkeit?

Gummikleber ist wasserfest. Entsprechend schwierig ist es, Rückstände zu lösen und zu entfernen, auch von der Haut. Kommen Sie mit Ihren Hausmitteln nicht weiter, raten gängige Online-Gummikleber-Tests zum Arztbesuch. Ein Hautarzt kann Ihnen hautverträgliche Lösemittel empfehlen, welche die Kleberückstände beseitigen.

Da die Klebstoffe äußerst temperaturbeständig sind, lassen sich Rückstände auf Oberflächen meist nur mithilfe eines Kältesprays oder im Backofen lösen. Auf diese Weise verliert der Kleber seine haftende Eigenschaft.

Achtung: Verwenden Sie Aceton und 2-Butanol zur Entfernung, kann dies zu Schäden an Kunststofffasern führen.

3. Worauf sollten Sie bei der Auswahl von Kleber für Gummi achten?

Möchten Sie Gummikleber kaufen, ist in erster Linie Ihr Vorhaben entscheidend. Soll der Kleber vermehrt bei Hitze oder Kälte zum Einsatz kommen, ist auf die Temperaturbeständigkeit des Klebers zu achten.

Diverse Gummikleber-Tests im Internet zeigen, dass ebenso die Ablüftzeit der Kleber eine wichtige Rolle spielt. Diese beschreibt die Zeit, welche der Kleber zum Aushärten benötigt. Eine kurze Ablüftzeit ist in jedem Fall empfehlenswert, da diese schnelle Ergebnisse liefert.

Der beste Gummikleber besitzt demnach eine besonders gute Klebeeigenschaft, eine kurze Ablüftzeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit. Entsprechende Produkte finden Sie in unserem Gummikleber-Vergleich.

Videos zum Thema Gummikleber

In diesem YouTube-Video des SWR wird Fahrradzubehör auf seine Preiswürdigkeit, Nützlichkeit und Qualität überprüft. Eine besondere Fokus liegt dabei auf Gummikleber und wie er zur Instandhaltung des Fahrrads genutzt werden kann. Tolle Tipps und praxisnahe Beispiele helfen Zuschauern dabei, das passende Zubehör für ihr Fahrrad zu finden.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Fahrradzubehör für schlechtes Wetter! Wir stellen Ihnen die neuesten Produkte vor, die Sie auch bei Regen, Sturm und Wind trocken und sicher ans Ziel bringen. Schauen Sie sich an, wie Gummikleber Ihre Fahrräder wetterfest macht und Sie vor Pannen schützt. Erfahren Sie in nur drei Sätzen, welche Must-Haves Sie für Ihre nächste Fahrradtour benötigen! Bleiben Sie dran und verpassen Sie nicht diese spannende Episode. ??????????