Das Wichtigste in Kürze
  • Einen Golfschirm können Sie idealerweise an Ihrem Caddy montieren, damit Sie das Zubehör nicht ständig tragen müssen.
  • Damit ein Golfschirm zuverlässig vor einem Sonnenbrand schützt, muss die Schirmfläche UV-beständig sein.
  • Ein geringes Eigengewicht ist wichtig, damit Ihr Arm nicht ermüdet. Ansonsten wirkt sich das negativ auf die Schlagkraft aus.
Golfschirm getestet: ein Golfschirm in Regenschutzhülle mit einem Durchmesser von 10 cm neben anderen Golfutensilien liegend.

Durch eine Schutzhülle kann der Inesis-Golfschirm beim Transport und der Lagerung nicht beschädigt werden.

Golf wird unter freiem Himmel gespielt und nicht immer scheint dabei die Sonne. Doch weder Hobbyspieler noch Profis haben immer die Möglichkeit, auf sonnige Tage zu warten. Spielt das Wetter nicht mit und beginnt es auf dem Court zu regnen, werden Sie ohne passenden Golfschirm nass. Das unscheinbare Zubehör ist nicht nur für Ihren Komfort wichtig, selbst Ihr Spiel kann unter widrigen Bedingungen leiden.

Wir haben für Sie diverse Golfschirm-Tests aus dem Internet geprüft und fassen Ihnen hier nun wichtige Qualitätskriterien rund um Materialien und Schaft zusammen. Zudem klären wir für Sie, wie groß ein Golfschirm sein sollte und warum ein möglichst geringes Gewicht besonders wichtig ist.

1. Wofür brauche ich einen Golfschirm?

Wenn Sie auf neun Löcher spielen, kann eine Golfpartie gut und gerne bis zu 2 Stunden dauern. Auf 18 Löcher verbringen Sie hingegen bis zu 5 Stunden auf dem Rasen. Während dieser gesamten Zeit sind Sie dabei den Witterungen ausgesetzt. Ob Sonne oder Regen, auf Dauer wird die Partie so schnell sehr anstrengend. Ein Golfschirm hingegen schützt Sie und Ihre Ausrüstung vor der Witterung. So bleiben Sie die meiste Zeit über trocken und beim Golfschirm als Sonnenschutz müssen Sie sich auch keine Sorgen über einen Sonnenbrand machen.

Golfschirme eignen sich dabei für alle Spieler, vom blutigen Anfänger bis hin zum Profi-Golfer. Denn nasse Hände und feuchte Schläger sowie Bälle können auch die Präzision und Qualität Ihres Spiels beeinflussen.

Golfschirme im Test: Mehrere rote und schwarze Golfschirme mit Lichtschutzfaktor 50+ hängen an einem Verkaufsstand.

Ein weicher Gummigriff am Inesis-Golfschirm liegt angenehm in der Hand.

1.1. Kann ich einen Regenschirm als Golfschirm nutzen?

Laut Golfschirm-Tests aus dem Internet ist ein herkömmlicher Regenschirm nur bedingt für die Anforderungen des Outdoor-Sports geeignet. Größtes Manko: Sie können den Schirm tatsächlich nur bei Schlechtwetter nutzen, denn einen UV-Schutz bietet kaum ein klassischer Regenschirm. Alle Eigenschaften von speziellen Golfschirmen und einfachen Regenschirmen zeigt Ihnen unsere Tabelle auf:

Produkt Merkmale
Golfschirm
  • stets großer Durchmesser, schützt dadurch auch Golftasche und Ausrüstung
  • besonders windstabil, mit Doppeldach erhältlich
  • langer, ergonomischer Griff
  • sportliches Design
  • kann UV-Schutz bieten
Regenschirm
  • standardmäßig kleinerer Durchmesser, nur für eine Person
  • weniger windstabil
  • Griff meist schwerer und nicht ergonomisch
  • bietet keinen UV-Schutz
» Mehr Informationen

1.2. Was kostet ein Golfschirm?

Möchten Sie sich einen Golfschirm kaufen, müssen Sie dafür nicht tief in die Tasche greifen. Einfache Modelle sind bereits für rund 30 Euro erhältlich. Somit zählt der Golfschirm zu den günstigsten Ausrüstungsgegenständen, die für Hobbygolfer empfohlen werden. Qualitativ sehr hochwertige Produkte mit Entlüftung, Auf-Automatik und einem Schaft aus robustem Carbon können aber auch bis zu 80 Euro kosten.

» Mehr Informationen

2. Wie groß sollte ein Golfschirm sein?

Ein Golfschirm als Regenschirm schützt im besten Fall nicht nur Sie vor Nässe, sondern auch gleich Ihre gesamte Ausrüstung. Zwar können qualitativ hochwertige Golfschläger nicht rosten, die Schlagfläche und auch der Griff sollten dennoch nicht nass sein. Ansonsten können Sie leichter abrutschen oder der Ball bekommt beim Abschlag einen ungewollten Drill. Apropos Ball: Auch Ihr Golfball sollte möglichst trocken sein, damit Sie einen präzisen Schlag ausüben können.

Ein großer Golfschirm sollte somit zumindest einen Durchmesser von 130 cm aufweisen. Zum Vergleich, ein herkömmlicher Regenschirm hat in der Regel einen Durchmesser zwischen 100 und 105 Zentimetern. Sie können aber auch auf einen XXL-Golfschirm mit bis zu 180 cm Durchmesser zurückgreifen. Selbst bei Regen und Wind bleiben Sie mitsamt Ihrer Ausrüstung so garantiert trocken.

Ansicht von oben auf einen aufgespannten, roten, getesteten Golfschirm, der sich in einem Sportgeschäft befindet.

Durch die Auf-Automatik müssen Sie keine Kraft aufwenden, um den Inesis-Schirm schnell aufzuspannen.

3. Worauf ist beim Schaft laut Golfschirm-Tests aus dem Internet zu achten?

Laut Golfschirm-Tests aus dem Internet spielt es keine Rolle, ob Sie sich für ein grünes Modell oder einen blauen Golfschirm entscheiden. Das Material des Schirms, seinen Griff und die Befestigungsmöglichkeit am Golf-Trolley sollten Sie hingegen durchaus berücksichtigen.

3.1. Material

Der Schaft ist das schwerste Teil am Golfschirm. Während viele Regenschirme einfach aus Kunststoff oder sogar aus Holz gefertigt werden, kommen extra für das Golfen andere Materialien zum Einsatz. Hochwertige Golfschirme bieten Ihnen einen Schaft aus Fiberglas, das besonders leicht und gleichzeitig sehr robust ist. So kann der Golfschirm bei windigen Bedingungen nicht beschädigt werden. Sie müssen sich aber auch keine Sorgen darüber machen, dass der Schirm Ihren Schlagarm ermüdet und Sie weniger Kraft beim Abschlag aufbringen können.

Bei einem günstigen Golfschirm kann auch Kunststoff zum Einsatz kommen, doch diese Modelle sind weniger robust. Zwar ist ein Schaft aus Kunststoff ähnlich leicht, bei sehr widrigen Bedingungen werden Sie unter Umständen aber vielleicht doch noch nass.

3.2. Griff

Am Ende des Schafts braucht Ihr Golfschirm einen ergonomischen Griff. Spezielle Einkerbungen für die Finger erleichtern es Ihnen, den Schirm ohne großen Kraftaufwand sicher in der Hand zu halten. Zudem können Sie Ihre Finger in die Einkerbung legen, was einen sehr hohen Griffkomfort bietet. Sie müssen also selbst bei einem großen Golfschirm nicht darüber besorgt sein, dass Ihre Finger verkrampfen oder zu schmerzen beginnen.

Tipp: Ein gummierter Griff am Golfschirm mit Logo bietet Ihnen sicheren Halt. Sollten Sie durch die Anstrengung beim Spielen feuchte Hände bekommen, kann Ihnen der Schirm dennoch nicht aus der Hand rutschen.

3.3. Befestigungsmöglichkeit

Achten Sie darauf, dass Ihr Golfschirm mit einem Schirmhalter kompatibel ist. Durch diese Golfschirm-Halterung können Sie den Schaft des Schirms direkt mit Ihrem Golf-Trolley verbinden. Das hat den einfachen Vorteil, dass Sie den Schirm nicht selbst halten müssen. Durch die Golfschirm-Halterung am Trolley können Sie Ihr Zubehör bequem zum nächsten Loch schieben, ohne dabei nass zu werden.

Achten Sie beim Golfschirm für den Trolley jedoch auf einen langen Schaft. Die Griffe am Golf-Trolley sind meist nur knapp über Hüfthöhe. Wenn Sie nun einen einfachen Golfschirm in die Halterung stecken, müssen Sie unter Umständen gebückt gehen. Ein passender Golfschirm für den Trolley ist daher meist mit einem Teleskop-Schaft ausgestattet, den Sie höher ausfahren können. Unter einem solch extra langen Golfschirm können selbst große Spieler aufrecht gehen.

Golfschirm-Test: ein Golfschirm im geschlossenen Zustand.

Ein Klettband sorgt für ein kompaktes Transportmaß und trägt dazu bei, dass der Baldachin vom Inesis-Golfschirm nicht beschädigt wird.

4. Was muss ich beim Baldachin des Golfschirms beachten?

Es spielt keine Rolle, ob Sie einen sportlichen Golfschirm mit Logo am Baldachin wählen oder auf einen simplen Schirm zurückgreifen. Wichtig ist hingegen, ob der Golfschirm mit UV-Schutz ausgestattet ist. Nicht alle Stoffe blockieren die unsichtbare UV-Strahlung, sodass Sie selbst im vermeintlichen Schatten einen Sonnenbrand bekommen können. Beim Golfschirm mit UV-Schutz werden die UV-Strahlen hingegen abgeschirmt.

Tipp: Ein transparenter Golfschirm schirmt die Sonne nicht ab, sodass Sie unter Umständen geblendet werden. Beim schwarzen Golfschirm heizt sich der Baldachin hingegen deutlich stärker auf, sodass diese Modelle nur bedingt als Sonnenschirm infrage kommen. Dasselbe gilt für alle dunklen Farben und somit auch für den blauen Golfschirm.

Vor allem bei großen Golfschirmen kann der Baldachin schnell zum Windfang werden. Durch die einwirkende Kraft kann der Regenschirm umknicken und dabei beschädigt werden. Daher sind viele Golfschirme mit Entlüftung erhältlich. Dabei kann der Wind durch einen doppelten Baldachin besser zirkulieren. Das ist auch an heißen Tagen von Vorteil, damit sich keine Hitze unter dem Canopy staut.

Golfschirm-Test: Ein roter Golfschirm mit Lichtschutzfaktor 50+ liegt geschlossen neben seiner roten Hülle auf einer weißen Oberfläche.

Ist der Inesis-Golfschirm UV-beständig, ist das mit dem Zusatz UPF und einer Zahl angegeben.

5. FAQ – häufig gestellte Fragen zum Thema Golfschirm

5.1. Was kostet Golfzubehör?

Golf galt früher als Sport für die Oberschicht, doch das ist längst nicht mehr so. Ein Komplettsatz für Einsteiger mit allen wichtigen Eisen und Tragetasche kostet rund 400 Euro, passende Golfschuhe sind bereits ab 50 Euro erhältlich. An vielen Golfplätzen können sich Gelegenheitsspieler und Anfänger zudem Golfschläger und Golfbälle ausborgen. So sparen Sie beim höchsten Kostenpunkt, wenn es um das Zubehör geht.

» Mehr Informationen

5.2. Welchen Regenschirm verwenden Profigolfer?

Viele Profigolfer setzen auf einen XXL-Golfschirm, damit das Equipment und auch sie selbst bei starkem Regen geschützt bleiben. Halbprofis greifen hingegen gerne auf einen Golfschirm mit Befestigungsmöglichkeit zurück, denn diesen können Sie problemlos am Golf-Trolley montieren.

Golfschirm im Test: ein roter Golfschirm im aufgespannten Zustand.

Im Profisport sind Golfschirme von Inesis und anderen Marken häufig mit Logos ausgestattet, da es sich hier um bezahltes Sponsoring handelt.

» Mehr Informationen

5.3. Bei welchen Marken sind Golfschirme erhältlich?

Genauso wie Golfbekleidung finden Sie spezielle Golfschirme im Golffachhandel. Aber auch im Sportfachhandel und online können Sie statt einfacher Regenschirme auf passende Golfschirme zurückgreifen.

Bekannte Marken für qualitativ hochwertige Golfschirme sind:

  • Adidas
  • Callaway
  • Cobra
  • Crivit
  • Ping
  • Titleist
» Mehr Informationen

5.4. Was ist der Unterschied zwischen einer Golfschirm-Verlängerung und einem Teleskop-Golfschirm?

Im Vergleich zur Golfschirm-Verlängerung müssen Sie den Teleskop-Golfschirm nicht extra auseinanderbauen und vor Gebrauch wieder zusammenschrauben. Per Teleskopschaft lässt sich der Schirm einfach ineinanderschieben und auf ein kompaktes Packmaß reduzieren.

» Mehr Informationen