Das Wichtigste in Kürze
  • Einige Hersteller setzen bei ihren Gleitschuhen auf eine Polsterung am Spann. Dies soll den Tragekomfort erhöhen sowie den Sitz optimieren.

Gleitschuhe-Test

1. Was sind Gleitschuhe?

Eis- und Schnee-Gleitschuhe, auch Schneegleiter genannt, werden getragen, um sich rutschend auf verfestigten Schnee- sowie Eisoberflächen fortzubewegen. Die Gleitschuhe für Schnee und Eis sind hierbei als Einstiegsschuhe zu sehen, wie gängige Tests von Gleitschuhen im Internet berichten.

Häufig werden die Gleitschuhe von Kleinkindern getragen, da diese ihnen zu Beginn mehr Sicherheit und Standfestigkeit bieten als herkömmliche Schlittschuhe. Erwachsene greifen auf die Gleitschuhe hingegen nur sehr selten zurück.

Viele kennen die Gleitschuhe noch aus der ehemaligen DDR. Als Kultmarke der 70er-Jahre-Gleitschuhe galt Germina.

In der Tabelle unseres Vergleichs von Gleitschuhen finden Sie zwei unterschiedliche Modelle: Neben Gleitschuhen mit zwei parallel verlaufenden Kufen können Sie auch Gleitschuhe kaufen, die eine Gleitplatte haben.

Gleitschuhe mit Kufen erinnern eher an die klassischen Schlittschuhe und eignen sich besonders für Eisflächen. Sie erfordern bereits etwas mehr Gleichgewicht bei der Fortbewegung.

Gleitschuhe mit Gleitplatten hingegen, wie zum Beispiel die Hudora-Schneegleiter, bieten den Kindern einen besonders sicheren Stand. Modelle wie die Hudora-Gleitschuhe erinnern eher an eine Art Ski und eignen sich besonders für die Fortbewegung auf dünnen bzw. verfestigten Schneeflächen.

2. Wie werden die Gleitschuhe befestigt?

Die Gleitschuhe werden direkt am Schuh befestigt bzw. übergezogen. Hierfür haben die Schnee- und Eisgleiter einen speziellen Verschluss. Neben Gleitschuhen mit Kunststoff-Ratschenschnallen – ähnlich wie bei Inline-Skates – können Sie sich auch für Schuhe mit Nylon- oder Leder-Riemen entscheiden.

3. Wie werden die Schneegleiter laut gängigen Tests von Gleitschuhen im Internet in der Größe angepasst?

Die besten Gleitschuhe unseres Vergleichs sind in der Größe verstellbar und wachsen mit den Kinderfüßen mit. Um die Größe der Gleitschuhe anzupassen, befindet sich bei vielen Modellen auf der Unterseite eine Schraube, die gelöst und später wieder fixiert werden muss. Bei anderen Modellen hingegen wird das Fersenstück entsprechend nach hinten versetzt. Auf diese Weise kann das „Fußbett“ kinderleicht angepasst werden, wie gängige Tests von Gleitschuhen im Internet berichten.

Videos zum Thema Gleitschuhe

In diesem actiongeladenen Video seht ihr, wie wir mit den innovativen Gleitschuhen „Schneefüßen“ den Hang hinunterrasen! Lasst euch von unserer wagemutigen Fahrt begeistern, während wir auf diesen speziellen Schuhen elegant über den Schnee gleiten. Seid dabei, wenn wir die Geschwindigkeitsgrenzen brechen und euch zeigen, wie viel Spaß man mit „Schneefüßen“ haben kann!

Quellenverzeichnis