Das Wichtigste in Kürze
  • Geldermann-Sekt wird üblicherweise mit einem Naturkorken verschlossen. Lediglich die kleinen Piccolo-Flaschen mit nur 0,2 Liter Inhalt werden mit einem Schraubverschluss geliefert. Daher macht sie nicht nur ihre Größe interessant für Ausflüge wie Junggesellinnenabschiede, sondern auch die Option der Wiederverschließbarkeit.
Mehrere Flaschen des Geldermann-Sekt im Test in einem Verkaufsregal.

Dieses Foto präsentiert uns verschiedene Sorten der Les-Premiers-Produktreihe von Geldermann-Sekt mit Classique, Rosé und Brut.

1. Welche Geldermann-Sekte können Sie kaufen?

Vorwiegend wird weißer Geldermannsekt angeboten. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem trockenen und einem Brut-Sekt. Ersterer überzeugt mit fruchtigen Noten einheimischer Früchte, wohingegen der Geldermann Brut zusätzlich deutliche Hefe-, Brioche- und Nussnuancen aufweist. Sie können sich aber auch für einen Rosé-Geldermann-Sekt entscheiden, der ideal ist, wenn Sie beerige Aromen und Anklänge roter Früchte bevorzugen.

Neben diesen klassischen Ausführungen finden Sie in unserem Geldermann-Sekt-Vergleich die sogenannten „Les Grands“, die mindestens zwei Jahre reifen durften und damit ein besonders intensives, komplexes Geschmacksprofil aufweisen. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen dem Geldermann „Grand Rosé“, dem Geldermann „Grand Brut“ und dem trockenen Carte-Blanche-Geldermann-Sekt.

Geldermann-Sekt getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Dieser Geldermann-Sekt „Classique“ wird aus den Rebsorten Chardonnay, Pineau de Loire, Pinot Noir und Ugni Blanc hergestellt, wie wir erfahren.

Möchten Sie sich außerdem über Sekte anderer Hersteller informieren, empfehlen wir Ihnen unsere folgenden Ratgeber:

Eine Flasche des getesteten Geldermann-Sekts steht vor einer blauen Palette auf dem Boden.

Die Lagerfähigkeit dieses Geldermann-Sekts „Classique“ gibt der Hersteller mit zwei Jahren an.

2. In welchen Größen wird Sekt von Geldermann angeboten?

Überwiegend finden Sie Geldermann-Sekt, Tests im Internet zufolge, in 0,75-Liter-Abfüllungen. Damit ist er sowohl zum Genießen zu Hause als auch als Geschenk geeignet. Soll es für einen bestimmten Anlass jedoch etwas ganz Besonderes sein, bietet sich eine Magnumflasche mit 1,5 Litern oder gar eine Doppelmagnumflasche mit drei Litern Fassungsvermögen an.

Hinweis: Für unterwegs sind die Geldermann-Piccolo-Flaschen von Vorteil, die dank nur 0,2 Liter Füllvolumen extra klein ausfallen und damit leicht zu verstauen sind.

Geldermann-Sekt-Test: Eine Flasche vor einer blauen Wand.

Die ideale Trinktemperatur für diesem Geldermann-Sekt „Classique“ beträgt laut Winzerei 6 bis 8 °C.

3. Wozu können Sie Geldermann-Sekt laut Tests im Internet trinken?

Laut diversen Online-Tests ist Geldermann-Sekt nicht nur für den puren Genuss, sondern auch als Begleiter zu edlen Speisen sehr gut geeignet. Dabei passt ein Grand Brut zum Beispiel hervorragend zu Austern und Lachsfilet.

Ein Carte Blanche von Geldermann ist die perfekte Untermalung zu Garnelen, Jakobsmuscheln und leichtem Fisch. Der beste Geldermann-Sekt zu mediterranen Gerichten und Pasta ist wiederum der Grand Rosé und einen klassischen Geldermann Brut sollten Sie zu hellem Fleisch wie Geflügel verkosten.

geldermann sekt test

Quellenverzeichnis