Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Gedächtnis-Präparate enthalten keine Magnesiumsalze. Das bedeutet, dass die Tabletten sehr gut bioverfügbar sind und vom Organismus optimal aufgenommen werden können.
Die getesteten Gedächtnis-Tabletten stehen in einem Regal neben anderen Produkten.

Auf diesem Bild sehen wir verschiedene Gedächtnis-Tabletten mit B-Vitaminen, darunter in der Bildmitte die Kneipp-Gedächtnis-Tabletten.

1. Helfen Gedächtnis-Tabletten gegen Vergesslichkeit?

Ja, Gedächtnis-Präparate sollen gegen Vergesslichkeit, Gedächtnisstörungen und bei nachlassender Konzentrationsfähigkeit oder Leistungsfähigkeit des Gehirns helfen. Sie werden häufig auch als Tabletten fürs Gehirn bezeichnet. Außerdem soll die Durchblutung angeregt werden und die Signalübertragung an den Synapsen verbessert ablaufen.

Auch Müdigkeit und Erschöpfung soll vor allem mit der Einnahme von koffeinhaltigen Gedächtnis-Präparaten vorgebeugt werden können.

Reagieren Sie empfindlich auf Koffein, dann empfehlen wir Ihnen koffeinfreie Gedächtnis-Präparate zu kaufen. In der Tabelle unseres Gedächtnis-Tabletten-Vergleichs haben wir diese Angabe übersichtlich für Sie dargestellt.

Die getesteten Gedächtnis-Tabletten ragen aus der Verpackung heraus.

Neben verschiedenen Vitaminen, die für das Nervensystem wichtig sind, setzen diese Kneipp Gedächtnis-Tabletten wie wir erfahren auch auf Panax-Ginseng.

2. Sind Gedächtnis-Tabletten zur dauerhaften Einnahme geeignet?

Gedächtnis-Präparate sind sowohl als gepresste Tablette als auch in Form von Gedächtnis-Kapseln erhältlich und zur dauerhaften Einnahme geeignet.

Nehmen Sie die Tabletten für Gedächtnis und Konzentration entsprechend der Herstellerangaben ein. Wie in gängigen Gedächtnis-Tabletten-Tests im Internet beschrieben wird, reicht die Einnahme eines Präparats pro Tag häufig aus.

3. Was sagen Gedächtnis-Tabletten-Tests im Internet zu den Wirkstoffen?

Gedächtnis-Tabletten im Test: die Verpackung und die Blissee-Verpackung daneben liegend.

Wie wir erfahren, können mit Produkten wie diesen Kneipp Gedächtnis-Tabletten vor allem Gedächtnisprobleme behoben werden, die auf einen Vitamin- oder Nährstoffmangel zurückzuführen sind.

Insbesondere Ginkgo-Biloba-Extrakt, der aus den Ginkgo-Blättern gewonnen wird, gilt als förderlich für die Gedächtnisleistung und soll zu einer besseren Durchblutung des Gehirns beitragen. Leider gibt es zu dieser Wirkungsweise noch keine Studien, die das eindeutig belegen können.

Der Unterschied von Präparaten fürs Gedächtnis zu Ginkgo-Tabletten ist der, dass erstere meist noch weitere Wirkstoffe, die sich positiv auf die Gehirnleistung auswirken sollen, enthalten.

So beinhalten viele Produkte laut gängigen Gedächtnis-Tabletten-Tests im Internet auch Bacopa-Monnieri-Extrakt – der Blattextrakt der zu den Fettblättern gehörigen Pflanze –, der ebenso die Konzentration und die Gedächtnisleistung steigern soll. Von diesem sollte eine Tagesdosis von 200 bis 500 mg nicht überschritten werden. Ebenso wird die Wirkung von Ginseng-Extrakt beschrieben und auch dieser ist teilweise in Präparaten enthalten. Bei diesem liegt die Tagesmaximaldosis bei ein bis zwei Gramm, aber bereits einer Dosis von 200 mg pro Tag wird eine positive Wirkung auf die Gehirnleistung nachgesagt.

Die meisten Präparate zur Gedächtnissteigerung enthalten außerdem viele B-Vitamine. Diese sind wichtige Bestandteile der Stoffwechselprozesse im Gehirn und daher unabdingbar für eine reibungslose Reizübertragung.

Gedächtnis-Tabletten-Test

Videos zum Thema Gedächtnis-Tabletten

In diesem YouTube-Video stellen wir Dir das Produkt Tebonin intens 120 mg vor, das speziell entwickelt wurde, um bei Konzentrationstörungen und Tinnitus zu helfen. Wir erklären Dir, wie Tebonin intens wirkt und welche Vorteile es bieten kann, um sowohl Deine geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern als auch lästige Ohrgeräusche zu lindern. Erfahre in unserem Video mehr über dieses hochwirksame Produkt und wie es Dir dabei helfen kann, wieder klarer und konzentrierter zu denken!

In diesem faszinierenden Selbstexperiment nimmt das Galileo-Team die Wirkung von Nootropics, auch bekannt als Gedächtnis-Pillen, unter die Lupe. Dabei stehen die Fragen im Mittelpunkt: Können diese smarten Pillen tatsächlich die Gehirnleistung verbessern? Und wie wirken sie auf unsere Denkfähigkeit? Begleite uns auf eine spannende Reise in die Welt der kognitiven Enhancer und finde heraus, ob diese Pillen wirklich schlau machen! Sei dabei, wenn das Experiment bahnbrechende Erkenntnisse liefert und vielleicht auch das ein oder andere Vorurteil widerlegt wird.

Quellenverzeichnis