Das Wichtigste in Kürze
  • Möchten Sie sich für den Reifenwechsel den Gang in die Werkstatt ersparen, sind Allwetterreifen eine attraktive Lösung. Denn die Reifen können Sie im Sommer als auch Winter fahren.

Ganzjahresreifen-235/55-R17-Test

1. Für welche Autos sind 235/55 R17-Ganzjahresreifen geeignet?

Die Bezeichnung 235/55-R17-Allwetterreifen gibt an, dass es sich weder um spezielle Sommer- noch um Winterreifen handelt. Viel eher ist es eine Kombination aus beiden Reifenarten.

Damit Sie überprüfen können, ob der Reifen der 235/55 R17 Ganzjahresreifen tatsächlich für Ihr Fahrzeug geeignet ist, werden die Maße des Reifens auf der Flanke sowie vom Hersteller angegeben. 235/55-R17-Ganzjahresreifen sind 235 Millimeter breit und besitzen ein Höhe-Breite-Verhältnis von 55 %.

Das R beschreibt die radiale Bauweise des Reifens, die Zahl 17 steht bei 235/55-R17-Ganzjahresreifen für den Innendurchmesser in Zoll. Für 235/55-R17-Allwetterreifen benötigen Sie demnach eine 17-Zoll-Autofelge.

Möchten Sie Ihre alten Felgen weiter nutzen, können Sie diese mit Felgenreiniger auf Hochglanz bringen.

2. Warum ist die Nasshaftung von 235/55-R17-Allwetterreifen so wichtig?

Ehe Sie 235/55-R17-Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie einen Blick auf die Nasshaftung der Reifen werfen. Diese gibt Aufschluss darüber, wie gut das Bremsverhalten der Reifen auf nasser Fahrbahn ist. Bewertet wird in den Klassen A bis G.

Die 235/55 R17 Bridgestone-Allwetterreifen aus unserem 235/55-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich gehören beispielsweise der Nasshaftungsklasse A an. Ihr Bremsweg auf nasser und trockener Fahrbahn unterscheidet sich nicht. Alljahresreifen der Klasse B kommen unterdessen auf nasser Fahrbahn erst drei Meter später zum Stehen.

3. Wodurch zeichnen sich die besten 235/55-R17-Ganzjahresreifen laut gängigen Tests im Internet aus?

Neben der Angabe der Nasshaftung sollten Sie laut gängigen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 235/55 R17 ebenfalls auf den Lastindex der Reifen achten. Denn dieser gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an. Der Lastindex beträgt bei 235/55-R17-Ganzjahresreifen wie beispielsweise dem Michelin 235/55 R17 Allwetterreifen. Dies bedeutet, dass der 235/55-R17 -99V-Ganzjahresreifen von Michelin eine maximalen Traglast von 775 Kilogramm pro Reifen aufweist.

Eine weitere nützliche Information ist laut diversen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 235/55 R17 die Messung der Rollgeräusche. Besonders positiv schneiden hier die von Goodyear angebotenen 235/55-R17-Ganzjahresreifen ab. Bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h erzeugen sie eine relativ geringe Lautstärke von 69 Dezibel. Zum Vergleich: 235/55-R17-Allwetterreifen von Continental rollen bei gleichen Verhältnissen mit rund 72 Dezibel über die Straße.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 235/55 R17

In diesem spannenden Video dreht sich alles um die alljährliche Frage: Reifenwechselzeit oder Ganzjahresreifen? Und um die Antwort darauf zu finden, haben wir den brandneuen Goodyear Vector 4Season Gen3 Ganzjahresreifen der Größe 235/55 R17 einem ausführlichen Test unterzogen.

Begleite uns auf diesem Testabenteuer, während wir die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen gegenüber saisonalen Reifen aufdecken. Was sind die Unterschiede in Bezug auf Grip, Fahrkomfort und Verschleiß? Wir lassen nichts aus, um dir die bestmögliche Entscheidungshilfe zu bieten.

Der Goodyear Vector 4Season Gen3 ist der Star unseres Tests und demonstriert seine herausragende Performance sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn. Wir

In diesem YouTube-Video des ÖAMTC werden Ganzjahresreifen der Größe 235/55 R17 für SUVs und Transporter getestet. Das Video bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Reifenmodelle, ihre Eigenschaften und ihre Leistung auf verschiedenen Straßenbelägen und unter verschiedenen Witterungsbedingungen. Der Test liefert wertvolle Informationen für Autobesitzer, die ihre Reifen das ganze Jahr über nutzen möchten.

Quellenverzeichnis