Neben der Nasshaftung und Profiltiefe ist der Lastindex der Reifen ein weiteres wichtiges Merkmal. Denn der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens bei maximaler Geschwindigkeit an.
Handelt es sich bei dem Reifen um 235/45-R17-Ganzjahresreifen mit dem Lastindex 97, kann dieser pro Reifen bis zu 725 Kilogramm tragen. Beispielsweise den Continental-Allwetterreifen können Sie mit diesem Gewicht belasten.
Der Lastindex sowie der Geschwindigkeitsindex sind immer in der Reifenbezeichnung enthalten. Ein 235/45-R17-97W-Ganzjahresreifen besitzt demnach den Lastindex 97 sowie den Geschwindigkeitsindex W.
Der Geschwindigkeitsindex W beschreibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
Weitere Größen von Allwetterreifen finden Sie in unseren folgenden Vergleichen:
Videos zum Thema Ganzjahresreifen 235/45 R17
In diesem packenden YouTube-Video präsentiert Nokian die ultimativen Sommerreifen: Weatherproof. Erfahre, warum diese Reifen die beste Wahl für jede Wetterbedingung sind und wie sie dein Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Lass dich von den überzeugenden Argumenten überzeugen und entdecke die unschlagbare Performance der Nokian Weatherproof-Reifen.
In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Frage: Reifenwechselzeit oder doch lieber Ganzjahresreifen? Wir haben den Goodyear Vector 4Season Gen3, einen Ganzjahresreifen der Größe 235/45 R17, für euch getestet. Erfahrt in nur drei Sätzen, ob dieser Reifen wirklich sein Geld wert ist und welche Vor- und Nachteile er gegenüber dem herkömmlichen Reifenwechsel aufweist. Lasst euch überraschen, welche Erkenntnisse wir gewonnen haben und welche Entscheidung ihr für euer Fahrzeug treffen solltet!
Wie hoch ist der Verbrauch wenn ein Reifen die Kraftstoffeffizienz-Auszeichnung D oder E hat?
Hallo Herr Johanson,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 235/45-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich.
Hat ein Reifen das Effizienzlabel D, liegt der ungefähre Verbrauch bei + 0,13 Litern auf 100 Liter im Vergleich zu Reifen mit A-Label. Bei Reifen mit E-Label liegt der Verbrauch bei rund + 0,14 Litern auf 100 Liter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team