Das Wichtigste in Kürze
  • Die praktischen Alljahresreifen kombinieren laut diversen 235/45-R17-Ganzjahresreifen-Tests im Internet die Eigenschaften von Winterreifen und Sommerreifen. Damit sind Sie für jedes Witterungsverhältnis optimal ausgestattet.

ganzjahresreifen-235/45-r17-test

1. Wann sollten Sie einen Winterreifen und wann einen Allwetterreifen wählen?

Leben Sie in einer Region, in welcher der Winter mit sehr viel Schnee verbunden ist, muss die Entscheidung zwischen Winterreifen und 235/45-R17-Ganzjahresreifen gut überlegt sein. Damit Sie Reifen wie 235/45-R17-Allwetterreifen auch bei starkem Schneefall verwenden können, sollten diese eine ausreichend hohe Profiltiefe aufweisen.

Denn je mehr Profil der Reifen besitzt, desto besser ist die Bodenhaftung, wie aus gängigen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 235/45 R17 hervorgeht.

235/45-R17-Ganzjahresreifen sind die richtige Wahl, wenn Sie in schneestarken Regionen nur selten mit dem Auto unterwegs sind. Für regelmäßige Fahrten in die Berge sind stattdessen saisonale Winterreifen zu empfehlen.

2. Wie bewerten gängige 235/45-R17-Ganzjahresreifen-Tests im Internet die Nasshaftung?

Damit Sie nicht nur bei Frost und Schnee eine hohe Bodenhaftung haben, sondern auch bei Nässe, ist eine allgemein hohe Nasshaftung von Vorteil. Möchten Sie neue 235/45-R17-Ganzjahresreifen kaufen, ist daher auf die Klasse der Nasshaftung zu achten.

Ist der 235/45-R17-Allwetterreifen mit einem A in der Nasshaftung ausgezeichnet, bedeutet dies, dass der Reifen auf nasser Fahrbahn eine ausgezeichnete Bremswirkung besitzt. Im Vergleich zum Bremsweg auf trockenem Untergrund verlängert sich dieser durch Nässe nicht.

Reifen der Klasse B sind in unserem 235/45-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich vermehrt zu finden. Diese besitzen ebenfalls eine hohe Bremswirkung bei Nässe, kommen jedoch erst drei Meter später zum Stehen. Dies trifft unter anderem auf den 235/45-R17-Ganzjahresreifen von Michelin oder den Hankook-235/45-R17-Ganzjahresreifen zu.

3. Wodurch zeichnen sich die besten 235/45-R17-Ganzjahresreifen aus?

Neben der Nasshaftung und Profiltiefe ist der Lastindex der Reifen ein weiteres wichtiges Merkmal. Denn der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens bei maximaler Geschwindigkeit an.

Handelt es sich bei dem Reifen um 235/45-R17-Ganzjahresreifen mit dem Lastindex 97, kann dieser pro Reifen bis zu 725 Kilogramm tragen. Beispielsweise den Continental-Allwetterreifen können Sie mit diesem Gewicht belasten.

Der Lastindex sowie der Geschwindigkeitsindex sind immer in der Reifenbezeichnung enthalten. Ein 235/45-R17-97W-Ganzjahresreifen besitzt demnach den Lastindex 97 sowie den Geschwindigkeitsindex W.

Der Geschwindigkeitsindex W beschreibt eine maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.

Weitere Größen von Allwetterreifen finden Sie in unseren folgenden Vergleichen:

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 235/45 R17

In diesem packenden YouTube-Video präsentiert Nokian die ultimativen Sommerreifen: Weatherproof. Erfahre, warum diese Reifen die beste Wahl für jede Wetterbedingung sind und wie sie dein Fahrerlebnis auf ein neues Level heben. Lass dich von den überzeugenden Argumenten überzeugen und entdecke die unschlagbare Performance der Nokian Weatherproof-Reifen.

In diesem spannenden Video dreht sich alles um die Frage: Reifenwechselzeit oder doch lieber Ganzjahresreifen? Wir haben den Goodyear Vector 4Season Gen3, einen Ganzjahresreifen der Größe 235/45 R17, für euch getestet. Erfahrt in nur drei Sätzen, ob dieser Reifen wirklich sein Geld wert ist und welche Vor- und Nachteile er gegenüber dem herkömmlichen Reifenwechsel aufweist. Lasst euch überraschen, welche Erkenntnisse wir gewonnen haben und welche Entscheidung ihr für euer Fahrzeug treffen solltet!

Quellenverzeichnis