Vorteile
- besonders kraftstoffeffizient
- sehr hohe Nasshaftung
- besonders hohe Tragfähigkeit
Nachteile
- kein verstärkter Reifen
Ganzjahresreifen 225/55 R18 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 | Continental AllSeasonContact | Michelin 613737 | Hankook Kinergy 4S | Falken Euroallseason AS-210 | Nexen N BLUE 4SEASON | Continental 355432000 | Uniroyal 3633820000 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 09/2025 | Continental AllSeasonContact 09/2025 | Michelin 613737 09/2025 | Hankook Kinergy 4S 09/2025 | Falken Euroallseason AS-210 09/2025 | Nexen N BLUE 4SEASON 09/2025 | Continental 355432000 09/2025 | Uniroyal 3633820000 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße und Effizienz der Ganzjahresreifen 225/55 R18 | ||||||||
Reifengröße | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 | 225/55 R18 |
Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
Profiltiefe | 10 mm | 8 mm | 7 mm | 8 mm | 9 mm | 8 mm | 7,9 mm | 8,8 mm |
B | B | B | B | B | B | B | C | |
A | C | B | C | C | C | B | C | |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
102 | 98 | 102 | 98 | 102 | 102 | 102 | 102 | |
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 850 kg | 750 kg | 850 kg | 750 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg | 850 kg |
V | V | V | V | V | V | V | V | |
Zugelassen bis | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
72 dB | 72 dB | 69 dB | 72 dB | 70 dB | 72 dB | 72 dB | 72 dB | |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Qualität eines 225/55-R18-Ganzjahresreifens lässt sich unter anderem anhand zweier Merkmale prüfen. Eines dieser Merkmale ist die Nasshaftung. Diese sagt aus, wie stark der Reifen bei nasser Fahrbahn auf der Straße haftet. Bewertet wird dieses Kriterium anhand der Länge des Bremsweges.
Da es zu allen Jahreszeiten regnen kann, ist es besonders wichtig, dass sie über das ganze Jahr hinweg eine sehr hohe Nasshaftung haben. Beispiele für Reifen mit einer sehr hohen Nasshaftung sind laut diversen 225/55-R18-Ganzjahresreifen-Tests im Internet der 225/55-R18-Reifen von Michelin sowie der 225/55-R18-Bridgestone-Reifen. Der 225/55-R18-Ganzjahresreifen von Continental kann ebenfalls eine hohe Nasshaftung aufweisen.
Damit sich der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges im Rahmen hält, ist auch die Kraftstoffeffizienz der einzelnen Reifen im 225/55-R18-Ganzjahresreifen-Vergleich zu beachten. Umso effizienter der Reifen, desto geringer ist sein Anteil am gesamten Verbrauch des Fahrzeuges. Bewertet wird dieses Kriterium anhand des Rollwiderstandes.
Wie tragfähig ein Reifen ist, erkennen Sie am Lastindex. Dieser sagt aus, wie viel Gewicht der Reifen maximal tragen kann. Die besten 225/55-R18-Ganzjahresreifen haben einen Index von 98 oder 102.
Der Index 98 entspricht einer maximalen Tragfähigkeit von 750 Kilogramm pro Reifen. Einen Reifen mit dem Index 102 können Sie mit bis zu 850 Kilogramm belasten.
Ehe Sie einen 225/55-R18-Ganzjahresreifen kaufen, sollten Sie zusätzliche Merkmale wie zum Beispiel den Geschwindigkeitsindex beachten. Mit 225/55-R18-Sommerreifen ist es üblich, dass Geschwindigkeiten bis zu 270 km/h zulässig sind. Bei einem Ganzjahresreifen ist dies in der Regel nicht der Fall.
Dies hängt unter anderem mit der Konstruktion des Reifens zusammen. Laut diversen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 225/55 R18 sind diese meist für maximale Höchstgeschwindigkeiten bis 240 km/h zulässig.
Hinweis: Trotz 3PMSF-Kennung sind Ganzjahresreifen nicht für sehr hohen Schnee geeignet. Wollen Sie Ihren Winterurlaub in den Bergen verbringen, sollten Sie Ihre 225/55-R18-Reifen mit Schneeketten verstärken. Alternativ können Sie auf 225/55-R18-Winterreifen ausweichen.
Im neuen YouTube-Video „The NEW Michelin CrossClimate 2 SUV – Launched!“ stellt Michelin das innovative Produkt CrossClimate SUV vor. Mit verbesserten Eigenschaften für jede Wetterbedingung bietet dieser Reifen uneingeschränkte Sicherheit und Komfort für SUV-Fahrer. Erfahre in diesem Video mehr über die bahnbrechende Technologie von Michelin.
In diesem Video präsentieren wir Ihnen unseren Vergleich der besten Allwetterreifen in der Größe 225/55 R18, um Ihnen bei der Wahl des perfekten Reifens für alle Wetterbedingungen zu helfen. Wir haben fünf Modelle ausführlich getestet und bewertet, um Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option aufzuzeigen. Egal, ob Sie ein zuverlässiger Pendler oder ein abenteuerlustiger Fahrer sind, dieses Video gibt Ihnen wertvolle Informationen, um sicher und bequem unterwegs zu sein.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch die Top 5 der besten Ganzjahresreifen im Test 2023 für die Größe 225/55 R18! Erfahrt, welche Reifenmodelle in puncto Sicherheit, Performance und Komfort die Nase vorn haben. Von beeindruckender Traktion auf unterschiedlichen Untergründen bis hin zu einer herausragenden Laufleistung – wir haben alle wichtigen Kriterien unter die Lupe genommen, um euch die besten Optionen für das ganze Jahr zu präsentieren. Schaut jetzt rein und findet heraus, welcher Ganzjahresreifen euren Ansprüchen gerecht wird und euer Fahrerlebnis auf ein neues Level bringt!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Ganzjahresreifen 225/55 R18-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Allwetterfahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Profiltiefe | Nasshaftung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 | ca. 145 € | 10 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Continental AllSeasonContact | ca. 192 € | 8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin 613737 | ca. 154 € | 7 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hankook Kinergy 4S | ca. 114 € | 8 mm | B | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Falken Euroallseason AS-210 | ca. 119 € | 9 mm | B | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Woran erkenne ich, ob ein Reifen verstärkt ist oder nicht?
Hallo Herr Treder,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/55-R18-Ganzjahresreifen-Vergleich.
Ob ein Reifen verstärkt ist oder nicht, erkennen Sie an der XL-Kennzeichnung direkt am Reifen. Finden Sie diese Aufschrift nicht, bedeutet es, dass der Reifen nicht verstärkt ist.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team