Das Wichtigste in Kürze
  • Mit den besten 215/50-R17-Ganzjahresreifen können Sie mehrere Jahre sicher im Straßenverkehr unterwegs sein. Die Reifen trotzen Sonne, Regen, Matsch und Schnee.

Ganzjahresreifen-215/50-r17-Test

1. Worin unterscheiden sich laut gängigen Online-Tests 215/50-R17-Ganzjahresreifen und Saisonreifen?

Diverse Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 215/50 R17 zeigen, dass das Allwetter-Modell vor allem durch seine dauerhafte Nutzung besticht. Sie können einen 215-50-R17-Allwetter-Reifen zwölf Monate im Jahr fahren, ohne einen Reifenwechsel vornehmen zu müssen.

Ein 215/50-R17-Ganzjahresreifen stellt eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen dar. Er kann sich aufgrund seiner etwas härteren Reifenmischung hervorragend an hohe anpassen, ist aber auch für den Winter optimal geeignet.

Aufgrund ihrer besonderen Lamellen können 215/50-R17-Ganzjahresreifen auch schlechten Wetterverhältnissen zuverlässig standhalten und mit einer hohen Griffigkeit überzeugen. Ein tiefes Reifenprofil ist hierfür von Vorteil. Zudem gestaltet dieses den Ganzjahresreifen besonders langlebig.

2. Weshalb sollten Sie sich für 215/50-R17-Allwetterreifen entscheiden?

215/50-R17-Allwetterreifen besitzen laut diversen Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 215/50 R17 eine hohe Nasshaftung. Je besser diese ist, umso besser performt der Reifen auf nasser Fahrbahn. Bewertet wird diese Eigenschaft anhand des Bremsweges.

Reifen der Klasse A kommen auf trockener Straße genauso schnell zum Stehen wie auf nasser Straße. Hierzu zählt in unserem 215/50-R17-Ganzjahresreifen-Vergleich unter anderem der 215/50-R17-Ganzjahresreifen von Michelin. Reifen der Klasse B benötigen bis zum vollkommenen Stillstand auf nasser Fahrbahn drei Meter mehr.

Wie schnell Sie mit Ihren neuen 215/50-R17-Ganzjahresreifen fahren dürfen, gibt der Geschwindigkeitsindex an. Mit einem 215/50-R17-91V-Ganzjahresreifen mit dem Index V ist beispielsweise eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h zulässig. 215/50-R17-91W-Ganzjahresreifen besitzen indes den Index W und sind für Höchstgeschwindigkeiten bis zu 270 km/h zulässig.

Auch das Abrollgeräusch von 215/50-R17-Ganzjahresreifen sticht positiv hervor. Mit einer geringen Lautstärke von 66 Dezibel zählt beispielsweise der Hankook-Allwetterreifen der Größe 215 50 R17 zu den leisesten Modellen.

3. Was sollten Sie vor dem Erwerb eines 215/50-R17-Ganzjahresreifens wissen?

Die vielfältigen 215/50-R17-Ganzjahresreifen-Angebote sind durchaus verlockend. Dennoch sollte Ihnen, ehe Sie 215/50-R17-Ganzjahresreifen kaufen, bewusst sein, dass die Reifen für extreme Wetterbedingungen nicht geeignet sind.

Welche 215/50-R17-Ganzjahresreifen Sie getrost im Winter nutzen können, erkennen Sie an der 3PMSF-Kennung. Diese gibt an, dass der Reifen getestet und für winterliche Straßenverhältnisse zugelassen wurde. Alternativ lässt sich auf einigen älteren Modellen auch das „M+S“-Zeichen finden. Um auch bei Minusgraden sicher ans Ziel zu kommen, empfiehlt sich der zusätzliche Erwerb von Schneeketten.

Hinweis: 215/50-R17-Ganzjahresreifen sind nicht grenzenlos belastbar. Wie viel Gewicht Ihr neuer Reifen tragen kann, erkennen Sie am Lastindex in der Reifenkennzeichnung. Ein 215/50-R17-95V-Ganzjahresreifen ist beispielsweise für 690 Kilogramm pro Reifen zulässig.

Videos zum Thema Ganzjahresreifen 215/50 R17

In unserem neuesten Video stellen wir euch den ultimativen Ganzjahresreifen Test für das Jahr 2021 vor! Erfahrt, welche Allwetterreifen in der Größe 215/50 R17 am besten abschneiden und sich perfekt für euer Fahrzeug eignen. Wir haben verschiedene Modelle auf Herz und Nieren getestet, um euch die zuverlässigsten und sichersten Optionen zu präsentieren. Verpasst nicht dieses informative und praxisnahe Video, um den perfekten Ganzjahresreifen für euer Auto zu finden!

Quellenverzeichnis