Das Wichtigste in Kürze
  • Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, sind eine gute Alternative zu Sommer- und Winterreifen. Mit 195/55-R16-Ganzjahresreifen dürfen Sie das ganze Jahr fahren, da diese sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen optimale Fahreigenschaften versprechen.

Ganzjahresreifen 195/55 R16 Test

1. Welche Bedeutung hat die Bezeichnung 195/55 R16 bei Ganzjahresreifen?

Um passende Ganzjahresreifen für Ihren Wagen zu finden, müssen Sie die richtige Größe der Reifen beachten. Diese ist im Fahrzeugschein hinterlegt, kann aber auch an den aktuellen Reifen an Ihrem Fahrzeug abgelesen werden.

Die Bezeichnung 195/55 R16 gibt die Größe der Ganzjahresreifen an. Die erste Zahl 195 steht dabei für die Breite des Reifens in Millimeter. Die zweite Zahl 55 ist als Prozentangabe zu lesen und gibt Auskunft über das Verhältnis von Breite und Höhe des Reifens zueinander.

Der Buchstabe R kennzeichnet die radiale Bauart des Reifens, während die letzte Zahl in der Reifenkennzeichnung den Innendurchmesser in Zoll angibt.

2. Wie bewerten gängige Online-Tests von Ganzjahresreifen der Größe 195/55 R16 die Maximalgeschwindigkeit?

Der Geschwindigkeitsindex beschreibt die zulässige Maximalgeschwindigkeit des Reifens. Laut diversen 195/55-R16-Ganzjahresreifen-Tests im Internet sollten Sie den Geschwindigkeitsindex in jedem Fall beachten und nicht überschreiten. Andernfalls drohen Schäden am Reifen oder gar Pannen.

Der Geschwindigkeitsindex wird in Buchstaben angegeben. Die Modelle aus unserem 195/55-R16-Ganzjahresreifen-Vergleich weisen zwei variierende Geschwindigkeitsindexe auf: V und H.

Laut einem Reifentest über Ganzjahresreifen 195/55 R16 hat der Reifen eine zulässige Maximalgeschwindigkeit von 240 km/h. Ein Ganzjahresreifen der Größe 195/55 R16 87H ist hingegen lediglich für Höchstgeschwindigkeiten bis 210 km/h zulässig.

Hinweis: Gängige Online-Tests von 195/55-R16-Ganzjahresreifen weisen darauf hin, dass sichere Fahrten mit Maximalgeschwindigkeit nur möglich sind, wenn der Luftdruck der Reifen stimmt.

3. Welche weiteren Merkmale sollten Sie bei 195/55-R16-Ganzjahresreifen beachten?

Wollen Sie 195/55-R16-Ganzjahresreifen kaufen, müssen Sie unter anderem den Lastindex berücksichtigen. Dieser gibt an, wie viel Last der Reifen maximal tragen kann.

Der 195/55-R16-Ganzjahresreifen von Continental ist mit dem Lastindex 91 beispielsweise für maximal 615 Kilogramm pro Reifen ausgelegt. Der 195/55-R16-Ganzjahresreifen von Goodyear kann hingegen lediglich 545 Kilogramm pro Reifen tragen. Er besitzt den Lastindex 87.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Nasshaftung. Diese beschreibt, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verlängert. Die Nasshaftung wird dazu in Klassen von A bis G eingeteilt. Der beste 195/55-R16-Ganzjahresreifen gehört der Klasse A an und kommt auf nasser Straße ebenso schnell zum Stehen wie auf trockener.

Außerdem sollten Sie vor dem Erwerb von 195/55-R16-Ganzjahresreifen prüfen, ob sich es um 195/55-R16-Allwetterreifen mit Felgen handelt oder ob das Modell ohne Felgen geliefert wird. In der Regel müssen Sie passende Felgen zusätzlich erwerben, sollten Sie nicht bereits einen geeigneten Satz zu Hause haben.

Quellenverzeichnis