Wollen Sie 195/55-R16-Ganzjahresreifen kaufen, müssen Sie unter anderem den Lastindex berücksichtigen. Dieser gibt an, wie viel Last der Reifen maximal tragen kann.
Der 195/55-R16-Ganzjahresreifen von Continental ist mit dem Lastindex 91 beispielsweise für maximal 615 Kilogramm pro Reifen ausgelegt. Der 195/55-R16-Ganzjahresreifen von Goodyear kann hingegen lediglich 545 Kilogramm pro Reifen tragen. Er besitzt den Lastindex 87.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Nasshaftung. Diese beschreibt, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nasser Fahrbahn verlängert. Die Nasshaftung wird dazu in Klassen von A bis G eingeteilt. Der beste 195/55-R16-Ganzjahresreifen gehört der Klasse A an und kommt auf nasser Straße ebenso schnell zum Stehen wie auf trockener.
Außerdem sollten Sie vor dem Erwerb von 195/55-R16-Ganzjahresreifen prüfen, ob sich es um 195/55-R16-Allwetterreifen mit Felgen handelt oder ob das Modell ohne Felgen geliefert wird. In der Regel müssen Sie passende Felgen zusätzlich erwerben, sollten Sie nicht bereits einen geeigneten Satz zu Hause haben.
Sind Ganzjahresreifen im Winter erlaubt?
Hallo Frau Braun,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/55-R16-Ganzjahresreifen-Vergleich.
In Deutschland gibt es keine allgemeine Winterreifenpflicht, sondern nur eine situative. Das heißt, Sie dürfen bei Glatteis, Schneeglätte und Schneematsch nur mit Winterreifen fahren. Besitzen Ihre Ganzjahresreifen jedoch das Alpine-Symbol (Schneeflocke vor Bergpiktrogramm), dürfen Sie auch mit diesen Reifen im Winter fahren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team