Das Wichtigste in Kürze
  • Um Butter genießen zu können, muss diese frisch aufbewahrt werden und sollte leicht mit dem Messer verstrichen werden können. Die französische Butterdose wird wassergekühlt und verleiht der Butter eine streichzarte Konsistenz, die Sie direkt auf Ihr Brot verteilen können.

Französische-Butterdose-Test

1. Welchen Vorteil hat eine französische Butterdose gegenüber einem herkömmlichen Buttergefäß?

Wenn Sie eine französische Butterdose kaufen, genießen Sie streichzarte Butter und umgehen die harte Butter in der Frischhaltedose aus dem Kühlschrank. Ein französischer Buttertopf hält die Butter in der Butterdose streichzart und lang anhaltend frisch. Im Boden der französischen Butterdose wird bis zur Markierung Wasser hineingefüllt, wodurch die Butter weich wird. Der Deckel versiegelt die Butter vor der Luftzufuhr, wodurch die Butter frisch bleibt.

Neben dem funktionellen Vorteil ist ein französisches Buttergefäß ein optischer Hingucker auf jeder Küchentheke oder dem Esstisch. Einige Buttergefäße aus unserem Französische-Butterdosen-Vergleich haben einen Griff am Deckel, wodurch Sie die Butter einfach aus der Basis herausnehmen und auf dem gedeckten Tisch ablegen können.

2. Wie befüllen Sie eine französische Butterglocke?

Bevor Sie die Butter in die wassergekühlte Butterdose geben, sollten Sie diese gründlich reinigen und trocknen lassen. Drücken Sie nun die Butter Ihrer Wahl in den Deckel der französischen Butterdose und vermeiden Sie Luftlöcher, sodass die Butter fest im Deckel sitzt.

Nun füllen Sie in die französische Butterdose abgefülltes oder gefiltertes Wasser in den Boden. Die beste französische Butterdose besitzt eine Markierung am Boden, bis wohin das kalte Wasser gefüllt werden sollte. Diese sollten Sie nicht überschreiten, damit die Butter nicht aus der Form rutscht. Zudem sollten Sie das Wasser alle 2 bis 3 Tage wechseln, damit Ihre Butter lange frisch bleibt.

Hinweis: An heißen Sommertagen können Sie zum Wasser Eiswürfel hinzugeben, sodass die Butter im Deckel ausreichend gekühlt wird.

3. Wie bleibt Butter in einer französischen Butterdose laut Online-Tests frisch?

Die französische Butterdose hält laut Online-Tests Butter lang anhaltend frisch, wenn Sie das Wasser regelmäßig im Boden auswechseln. Die wassergekühlte Butterdose sollte zudem an einem schattigen Platz aufbewahrt werden. Ein französischer Butterkühler sollte vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze vom Herd geschützt werden. Dies könnte die Butter zum Schmelzen bringen, sodass diese nicht mehr genießbar ist.

Wenn Sie ein wenig Salz oder Essig in die französische Wasserbutterdose geben, hält die Butter sogar noch länger frisch. Dabei müssen Sie keine Angst haben, dass die Butter den Geschmack von Salz oder Essig aufnimmt. In der Regel wird die Butter hierdurch in der französischen Butterdose laut gängigen Tests im Internet frisch gehalten, ohne dass dabei der Geschmack beeinflusst wird.

Videos zum Thema Französische Butterdose

In diesem aufschlussreichen Youtube-Video stellen wir euch eine einzigartige Steinzeug Keramik Butterdose aus Frankreich vor, die mit einer innovativen Wasserkühlung ausgestattet ist. Entdeckt die Tradition und Qualität der französischen Butterdosen und erfahrt, wie diese spezielle Variante eure Butter länger frisch hält. Lasst euch von der Funktionalität und dem charmanten Design begeistern und erfahrt mehr über die faszinierende Geschichte dieses praktischen Küchenutensils.

Quellenverzeichnis