Das Wichtigste in Kürze
  • Flüssiger Displayschutz ist vergleichbar mit einem Panzerglas. Allerdings ist das Auftragen viel einfacher und schneller als bei einem herkömmlichen Panzerglas.

Flüssiger-Displayschutz-Test

1. Was sagen diverse Online-Tests von flüssigem Displayschutz zur Artikelhärte?

Die Robustheit von Display-Flüssigglas wird meist in einer bestimmten Härte angegeben. In den meisten Fällen beträgt die Artikelhärte 9 H. Wie diverse Online-Tests von flüssigem Displayschutz belegen, ist dies relativ hoch. Der beste flüssige Displayschutz kann allerdings eine Härte von 10 H vorweisen.

Obwohl der Handyschutz zunächst flüssig vorliegt, ist der spätere Displayschutz ausgesprochen hoch. Der Handy-Displayschutz bewahrt Ihren Bildschirm effektiv vor Kratzern und unschönen Verschmutzungen.

Ihren persönlichen Flüssiger-Displayschutz-Testsieger können Sie meist nicht nur für das Smartphone nutzen, sondern auch für den Laptop, das Tablet oder die Armbanduhr. Das flüssige Panzerglas ist multifunktional einsetzbar.

2. Wie wird flüssiger Displayschutz richtig aufgetragen?

Diversen Online-Tests von flüssigem Displayschutz zufolge sowie diversen geteilten Erfahrungen von flüssigem Displayschutz nach ist das Auftragen von flüssigem Displayschutz äußerst einfach. Meist wird gar beschrieben, dass es weniger problematisch ist als das Montieren eines steifen Panzerglases.

Wenn Sie einen flüssigen Displayschutz kaufen, liegt in der Verpackung alles bei, was Sie zum Auftragen des Schutzes benötigen. Zunächst müssen Sie Ihre Displayoberfläche mit einem Alkoholtuch reinigen und trocknen lassen. Danach wischen Sie Ihr Display mit einem Mikrofasertuch ab, um Rückstände zu beseitigen.

Nun können Sie den flüssigen Displayschutz auftragen. Hierfür tropfen Sie ein wenig Flüssigkeit gleichmäßig auf den Bildschirm und verteilen diese bis in die Ecken. Zum Schluss gilt es, den Displayschutz nur noch einwirken zu lassen.

Hinweis: Wünschen Sie sich ein glänzendes Display, können Sie den Bildschirm am Ende noch polieren.

3. Lässt sich Flüssigglas fürs Handy wieder entfernen?

Flüssiger Displayschutz lässt sich im Vergleich zu hartem Panzerglas eher schwer von der Smartphone-Oberfläche entfernen. Wie diverse Online-Tests von flüssigem Displayschutz zeigen, verbindet sich das Flüssigglas mit Ihrem Display. Das Abtragen der ausgehärteten Flüssigkeit ist mühsam.

Allerdings soll flüssiger Displayschutz bei Rissen helfen und diese kaum mehr sichtbar machen. Hierbei spielt jedoch die richtige Dosierung eine wichtige Rolle, um unangenehme Wölbungen auf dem Display zu vermeiden.

Videos zum Thema fluessiger-displayschutz

In diesem Unboxing und Schnelltest-Video präsentieren wir euch das bahnbrechende Produkt „ProtectPax – flüssiger Displayschutz“. Erfahrt, wie einfach und effektiv ihr euer Display vor Kratzern und Brüchen schützen könnt. Lasst euch von unseren Ergebnissen überzeugen und werdet Teil der neuen Generation des Displayschutzes!

In diesem YouTube-Video stellt Hiprotec den flüssigen Displayschutz für Handys vor. Erfahre, wie einfach und effektiv dieser Schutzfilm aufgetragen werden kann und wie er das Handy vor Kratzern und Fingerabdrücken schützt. Entdecke jetzt die innovative Lösung von Hiprotec für den langanhaltenden Schutz deines Handydisplays.

In diesem YouTube-Clip wird der neuartige flüssige Displayschutz ProtectPax ausführlich getestet und auf seine Wirksamkeit hin überprüft. Erfahre in diesem Video, ob die innovative Beschichtung tatsächlich dazu in der Lage ist, dein Smartphone-Display vor Kratzern und Stößen zu schützen. Ein detaillierter Testbericht zeigt die Ergebnisse und gibt eine Einschätzung darüber, ob sich der Einsatz von ProtectPax für den Schutz deines wertvollen Geräts lohnt.

Quellenverzeichnis