Das Wichtigste in Kürze
  • Normale Seifen eignen sich eher zur Reinigung der Hände und weniger zur Pflege der Haut. Florex-Schafmilchseife enthält viele Vitamine sowie Mineralstoffe und hat einen hohen Fettanteil. Dank der rückfettenden Wirkung wird sie besonders für die Pflege trockener und empfindlicher Haut empfohlen.

Florex-Schafmilchseife-Test

1. Wie wird Original-Florex-Schafmilchseife hergestellt?

Das in Österreich ansässige Unternehmen Hofer-Florex GmbH wurde 1995 von Gerlinde Hofer gegründet. Schon drei Jahre später wurde die Original-Florex-Schafmilchseife dem Publikum präsentiert. Die Herstellung von Seifen wird „Seifensieden“ genannt. Für die Hofer-Seife werden die pflanzlichen Fette und Öle mit Natronlauge gekocht. Der durch diesen Prozess gewonnenen Seifenbasis werden Schafmilch, duftende Öle oder auch Farbstoffe zugesetzt.

Die beste Florex-Schafmilchseife enthält natürliche Farbstoffe. Wer jedoch kräftige Farben liebt, findet eine bunte Farbpalette an Seifen, die dann allerdings künstliche Farbstoffe enthalten. Ein echter Muntermacher im Bad sind frische Düfte. Ein weiterer Bestandteil der Hofer-Seifen sind synthetische und natürliche ätherische Duftöle, die die Sinne umschmeicheln.

Wenn Sie Florex-Schafmilchseife kaufen, können Sie zwischen festen Seifenstücken und Florex-Flüssigseife wählen. Sie enthält ebenfalls Schafmilch, lässt sich aber in dem praktischen Spender leichter dosieren. Formschöne Seifenspender finden Sie in unseren Schaumseifenspender-, Seifenspender-Edelstahl– sowie Seifenspender-grau-Vergleichen.

2. Worauf kommt es laut Florex-Schafmilchseife-Tests im Internet an?

Immer mehr Verbraucher verzichten freiwillig auf Produkte mit Palmöl, da für die Gewinnung Wälder gerodet und bedrohte Tierarten aus ihrem natürlichen Lebensraum verdrängt werden. Laut unterschiedlichen Florex-Schafmilchseife-Tests im Internet enthalten einige Seifen Palmöl. Wer eine Florex-Schafmilchseife ohne Palmöl kaufen möchte, findet aber auch entsprechende Produkte im Vergleich.

Die mild reinigende und zugleich pflegende Florex-Schafmilchseife eignet sich aufgrund ihrer Hautverträglichkeit nicht nur für die Handwäsche, sondern auch für die Körperpflege. Selbst sensible Kinderhaut sowie zu Neurodermitis neigende Haut verträgt die milden Wirkstoffe.

3. Welche Wirkstoffe enthält die Florex-Seife?

Die Schafmilch für Florex-Produkte stammt aus regionalen Bio-Betrieben in Österreich. Florex-Schafmilchseife-Tests weisen darauf hin, dass Schafmilch viele Proteine sowie mehrfach ungesättigte Fettsäuren enthält. Die wertvollen Inhaltsstoffe beruhigen empfindliche Haut und sorgen zudem für die weiche, cremige Konsistenz des Seifenschaums.

Florex-Schafmilchseife-Tests weisen darauf hin, dass die Original-Florex außerdem das Schafwollfett Lanolin enthält. Das reine Naturprodukt ist hautfreundlich und kann viel Feuchtigkeit binden. Deshalb ist die Florex-Schafmilchseife im Vergleich besonders gut für trockene Haut geeignet. Lanolin wirkt rückfettend und macht die Haut geschmeidig. Zudem hat es eine entzündungshemmende Wirkung. Bei entzündlichen Beschwerden hilft die Florex-Schafmilchseife mit Eisenkraut sehr gut. Schon in der Antike war Eisenkraut für seine Heilwirkung bekannt.