Wie unser Feuerzeugbenzin-Vergleich zeigt, können Sie zum Nachfüllen nicht nur Produkte verwenden, die das Wort Feuerzeugbenzin im Namen tragen.

Dieses Zippo-Feuerzeugbenzin sollte auf jeden Fall außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da Verschlucken oder Einatmen tödlich sein kann.
Auch Artikel, die als Leichtbenzin, Katalytbenzin oder reines Benzin deklariert sind, können laut diverser Feuerzeugbenzin-Tests im Internet in Sturmfeuerzeugen zur Anwendung kommen. Genauso eignen sich manche Waschbenzine als Feuerzeugbenzin.

Achten Sie darauf, dass Produkte wie dieses Zippo-Feuerzeugbenzin nicht ins Abwasser gelangen, da Wasserlebewesen dadurch nachhaltig geschädigt werden.
Laien raten wir prinzipiell dazu, nur solche Feuerzeugbenzine zu kaufen, die den Herstellerangaben oder zahlreichen Kundenerfahrungen zufolge ausdrücklich als feuerzeugtauglich ausgewiesen sind. Dabei muss es nicht unbedingt ein Feuerzeugbenzin aus dem Baumarkt oder ein Feuerzeugbenzin von DM sein. Auf Nummer sicher gehen Sie beispielsweise auch mit dem im Internet erhältlichen Zippo-Feuerzeugbenzin oder dem Centralin-Feuerzeugbenzin.
Hier geht es zu unserem Benzin-Feuerzeug-Vergleich.
Gibt es spezielle Sicherheitsmaßnahmen, die ich beim Nachfüllen von Feuerzeugbenzin beachten sollte?
Hallo Arne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Feuerzeugbenzin-Vergleich.
Da Feuerzeugbenzin Haut und Augen reizt, empfehlen wir Ihnen, beim Nachfüllen Handschuhe zu tragen und die Augen mit einer Brille zu schützen. Bitte achten Sie zudem darauf, dass die Flasche nicht in Kinderhände gelangt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org Team