Feandrea bietet eine vielfältige Auswahl an Kratzbäumen, die sich vor allem in Größe, Ausstattung und Design unterscheiden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Katzen gerecht zu werden.
3.1. Größe
Die Größe spielt für viele Besitzer eine wichtige Rolle. Die XXL-Kratzbäume von Feandrea sind mit mehreren Etagen ausgestattet und bieten viel Abwechslung. Gerade Katzenbesitzer mit mehreren Katzen stellen sich die Frage: „Wie groß muss ein Kratzbaum für zwei Katzen sein?“
Wenn Sie sich dazu entscheiden, einen Kratzbaum für Ihre Kätzchen zu kaufen, sollten mehrere Liegeplätze vorhanden sein und ausreichend Klettermöglichkeiten geboten werden. So haben alle Katzen genügend Raum zum Spielen, Ausruhen und Beobachten. Empfehlenswert sind hierbei die XXL-Kratzbäume von Feandrea, die deckenhoch sind. Große Feandrea-Kratzbäume bieten in der Regel mehr Platz sowie mehrere Höhlen und Spielemöglichkeiten.
Bei geringem Platz ist vermutlich ein kleiner Feandrea-Kratzbaum die bessere Wahl, welcher dennoch alle Grundbedürfnisse der Katze abdeckt. Hier gibt es kompakte Modelle wie die Feandrea-Kratzbäume mit 96 cm und auch höhere Kratzbäume von Feandrea mit 112 cm.
Die kompakten Modelle, wie der Feandrea-Kratzbaum 96 cm, sind ideal für Wohnungen mit begrenztem Platzangebot. Sie bieten dennoch ausreichend Kratzflächen, eine gemütliche Liegemulde und oft einen hängenden Spielball, der für spielerische Abwechslung sorgt. Wer etwas mehr Höhe und zusätzliche Klettermöglichkeiten bevorzugt, findet den idealen Feandrea-Kratzbaum mit 112 cm.
Hinweis: Wenn Sie mehr als zwei Katzen haben, wird in Online-Tests empfohlen, zwei Feandrea-Kratzbäume aufzustellen, um ausreichend Platz zu schaffen.
3.2. Ausstattungsmerkmale
Je nachdem, wie aktiv Ihre Katze ist, eignen sich unterschiedliche Ausstattungsvarianten der Feandrea-Kratzbäume. Für verspielte und kletterfreudige Katzen sind Modelle mit mehreren Ebenen, integrierten Spielbällen, Hängematten oder Spielstangen besonders geeignet.
Wenn Sie hingegen eine etwas ruhigere oder ältere Katze besitzen, werden vor allem bequeme Liegemulden, weiche Plattformen und Höhlen bevorzugt. So können Katzen in Ruhe entspannen. Da sich Katzen gerne in einer erhöhten Position befinden, wodurch sie eine gute Aussicht und einen guten Überblick haben, befinden sich die Aussichtsplattformen und Hängematten in unterschiedlichen Höhen.
Für große Katzen eignet sich ein Feandrea-Kratzbaum mit großer Plattform besonders gut. Hier können sie sich bequem ausstrecken, ohne dass es zu eng wird. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass sowohl die Liegeflächen als auch die Höhlen ausreichend groß sind.
Ein wichtiges Ausstattungsmerkmal sind die Stämme, die es den Katzen ermöglichen, ihr natürliches Bedürfnis ausleben zu können, ihre Krallen zu schärfen, zu säubern und ihr Revier zu markieren. Hierbei bietet Feandrea Kratzbäume mit extra dicken Stämmen, die besonders robust sind.
Die Feandrea-Kratzbäume mit extra dicken Stämmen bieten darüber hinaus eine besonders gute Stabilität, weshalb sie auch für größere und aktivere Katzen ideal geeignet sind.
Besonders praktisch sind außerdem die Feandrea-Kratzbäume mit Schrank, worin sich das Katzenklo befindet. Der Schrank dieses Feandrea-Kratzbaums besteht aus Holz und ist in mehreren Farben erhältlich. Diesen Feandrea-Kratzbaum gibt es in Grau, Schwarz oder Weiß zu kaufen. Außerdem ist dieses Modell mit einem integrierten Napfständer ausgestattet, was es zu einem beliebten 3-in-1-Modell macht.
3.3. Design und Farben
Feandrea bietet Kratzbäume in verschiedenen Farben und Designs an. Einige Modelle sind modern gestaltet, während andere ein Retro-Design aufweisen. Besonders beliebt sind die Feandrea-Kratzbäume aus Holz mit einem Vintage-Look.
Um den Kratzbaum an Ihren restlichen Einrichtungsstil anpassen zu können, gibt es sowohl beige Feandrea-Kratzbäume als auch schwarze, weiße und dunklere braune Feandrea-Kratzbäume.

Da das Kratzen zum natürlichen Verhalten von Katzen gehört, ist es wichtig, ihnen regelmäßig die Möglichkeit zu geben, ihre Krallen zu wetzen.
Hallo,
muss der Kratzbaum zusammengebaut werden?
Hallo Peter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Feandrea-Kratzbaum-Vergleich.
Die meisten Feandrea-Kratzbäume müssen zusammengebaut werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
sollte ein großer Feandrea-Kratzbaum zusätzlich gesichert werden?
Hallo Hannes,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Feandrea-Kratzbaum-Vergleich.
Besonders hohe Kratzbäume sollten zusätzlich befestigt werden, um ein Umfallen zu verhindern.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team