Das Wichtigste in Kürze
  • Fanatic-SUP-Boards bieten Spaß und Abenteuer für Groß und Klein. Dank diversen Ausführungen und unterschiedlich zusammengesetzten Sets werden Wassersportbegeisterte bei dem Hersteller aus Österreich mit Sicherheit fündig.

Fanatic-SUP-Test

1. Welche unterschiedlichen Fanatic-SUPs gibt es?

In unserem Fanatic-SUP-Vergleich finden Sie viele verschiede Modelle und Ausführungen, welche für individuellen Wasserspaß sorgen. Es wird beispielsweise klassifiziert, für wen ein SUP geeignet ist. Demnach werden auch spezielle Kinder-SUPs angeboten, welche in den Maßen kleiner sind als jene für Erwachsene.

Damit Sie mit Ihrem aufblasbaren Fanatic-SUP möglichst viel Spaß haben können, ist unter anderem eine geeignete Größe entscheidend. Es werden sowohl kurze Bretter unter drei Metern als auch etwas längere Modelle angeboten.

Zudem können Sie aus diversen Farben wählen. Häufig werden die Boards in bunten, auffälligen Designs angeboten, sodass sie auf der Wasseroberfläche gut zu erkennen sind. Sie finden unter anderem Modelle in knalligem Rot, Orange oder Grün.

Wollen Sie ein SUP-Board von Fanatic kaufen, können Sie bei einigen Modellen von einem Mastfußeinsatz profitieren. Dieser ermöglicht die einfache Umwandlung des SUP-Boards zum Windsurfbrett. Das beste Fanatic-SUP ist demnach vielseitig verwendbar.

Hinweis: Das mitgelieferte Zubehör variiert je nach Board. Für das Windsurfen benötigen Sie beispielsweise ein zusätzliches Segel sowie weitere Ausrüstung.

2. Was sagen gängige Fanatic-SUP-Tests im Internet zur maximalen Belastbarkeit?

Einhergehend mit der Größe spielt auch das Eigengewicht des Fanatic-SUPs eine Rolle. Während Modelle für Kinder meist weniger Kilogramm auf die Waage bringen, wiegen Erwachsenen-Modelle zwischen acht und zwölf Kilogramm.

Mit einem geringen Eigengewicht können in gängigen Fanatic-SUP-Tests im Internet unter anderem die Modelle Fanatic Fly Air und Fanatic Diamond punkten. Das Ray Air Pocket aus der Fanatic-SUP-Kollektion überzeugt obendrein mit einer hohen Belastbarkeit. Je stabiler das Board ist, umso mehr können Sie dieses laut gängigen Fanatic-SUP-Tests im Internet belasten.

Die maximale Belastbarkeit eines Kinder-SUPs liegt bei rund 55 Kilogramm. Größere Varianten weisen indes Belastbarkeiten von 90 bis 120 Kilogramm auf. Das Produktsortiment des Herstellers ist mit dem Fanatic Fly Air über das Stubby Air Premium bis hin zum Ray Air Premium breit gefächert.

3. Welches Zubehör ist für ein Fanatic-SUP sinnvoll?

Möchten Sie ein Fanatic-SUP kaufen, kann das mitgelieferte Zubehör Ihre Kaufentscheidung möglicherweise beeinflussen. Das beste Fanatic-SUP besitzt einen großen Lieferumfang mit allem, was Sie für das bevorstehende Wasserabenteuer benötigen.

Die angebotenen Sets enthalten häufig eine Pumpe für den Aufbau des SUPs sowie ein Reparaturset für kleine Reparaturen. Ein Fanatic-Paddel, wie beispielsweise das Fanatic-Carbon-35-Paddel, ist ebenfalls meist inklusive.

Auch eine Finne sowie ein Leash zur Befestigung des Bretts am Fußgelenk sind häufig in Sets enthalten. Um das SUP bequem transportieren und vor Beschädigungen schützen zu können, ist eine passende Fanatic-SUP-Tasche von Vorteil. In dieser lässt sich das Brett sicher aufbewahren. Eine Tragetasche ist beispielsweise beim Fanatic Diamond Air Pocket sowie den Modellen Diamond Air Touring und Ripper Air vorhanden.

Videos zum Thema Fanatic-SUP

In diesem Testbericht präsentieren wir euch das brandneue Fanatic Ray Air Premium 2020 in den Größen 11’6 und 12’6. Wir werfen einen detaillierten Blick auf das Ray Air Touring Blau und testen seine Performance auf dem Wasser. Erfahrt mehr über seine Eigenschaften, Stabilität und Wendigkeit und warum dieses aufblasbare Touring-Board die perfekte Wahl für eure nächsten Abenteuer sein könnte.