Das Wichtigste in Kürze
  • Elektrische Shaker machen es noch leichter, leckere und proteinhaltige Eiweiß-Shakes für das Training zu mixen. Da die Shaker-Mixer elektrisch betrieben werden, müssen Sie keine Kraft zum Mischen aufbringen.

elektrischer-shaker-test

1. Wie funktioniert ein Elektro-Shaker?

Ein Protein-Shaker, der elektrisch betrieben wird, ist mit einem Motor ausgestattet, der seine Energie aus einem aufladbaren Akku erhält. Ein elektrischer Shaker to go besitzt beispielsweise immer einen Akku oder Batterien, sodass er auch unterwegs gute Dienste leistet. Sämtliche Modelle in unserem Vergleich zu elektrischen Shakern sind unterwegs nutzbar.

Der Motor treibt den integrierten Rührstab an, der einen Strudel erzeugt, sodass Flüssigkeit und Bio-Proteinpulver hervorragend miteinander vermischt werden und sich das Pulver besser auflöst. Dafür müssen Sie nichts weiter tun, als einfach nur den Knopf auf dem Shaker bzw. Mixer, der elektrisch funktioniert, zu betätigen.

Gemixt wird häufig in einer kurzen Zeit von etwa 15 Sekunden, wie diverse Tests zu elektrischen Shakern im Internet zeigen. Es gilt: Je höher die Umdrehungen des Geräts pro Minute ausfallen, desto schneller und stärker wird gemixt.

2. Welche Protein-Shaker, die elektrisch sind, gibt es?

Ein elektrischer Milchshaker kann klein und handlich sein und nur ein Volumen von etwa 300 ml bieten. Es gibt aber auch größere Modelle, die bis zu 700 ml oder sogar einen ganzen Liter fassen können. Außerdem unterscheiden sich die Milchshaker, die elektrisch betrieben werden, durch die Materialien, aus denen sie bestehen.

Acrylglas und Tritan werden üblicherweise für die Herstellung verwendet, wobei die besten elektrischen Shaker aus sturzsicherem Tritan hergestellt werden. Wenn Sie einen elektrischen Shaker kaufen, können Sie zudem zwischen verschiedenen Farbgebungen wählen. Neben ganz schlichen Modellen in dezentem Schwarz oder silberfarbigem Edelstahl-Look gibt es auch farbenfrohe Varianten, die sich beispielsweise in strahlendem Pink oder leuchtendem Türkis präsentieren.

Tipp: Tritan sieht aus wie Glas, ist aber robuster und ebenfalls vollkommen BPA-frei.

3. Wie lässt sich ein elektrischer Shaker Tests im Internet nach reinigen?

Der Teil des elektrischen Shake-Mixers, in dem Motor und Akku stecken, darf nicht in die Spülmaschine gestellt werden. Es genügt, wenn er gelegentlich von außen mit einem feuchten Tuch abgewischt wird.

Das Gefäß lässt sich hingegen häufig abnehmen und ganz normal in der Spülmaschine reinigen. Hier sollte aber auf maximale Temperaturen geachtet werden, die von Herstellern angegeben werden, wie verschiedene Tests zu elektrischen Shakern im Internet erklären.

Alternativ besteht auch die Möglichkeit, dass Sie einen Eiweiß-Shaker, der elektrisch betrieben wird, mit ein wenig Wasser und Spülmittel füllen und dann den Knopf betätigen. Durch den Strudel im Inneren verteilt sich die Lauge gut, sodass Sie den Shaker damit effektiv reinigen können.