Vorteile
- platzsparend
- besonders gutes Fahrverhalten
- besonders leicht
- geräuscharm
Nachteile
- ohne Kühlfach
- ohne Kühlfach
Einkaufstrolley Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Reisenthel DF7003 | Reisenthel OE7009 | Eloneo Einkaufstrolley | Reisenthel carrycruiser baroque taupe | Andersen Scala Shopper Hera | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Reisenthel DF7003 10/2025 | Reisenthel OE7009 10/2025 | Eloneo Einkaufstrolley 10/2025 | Reisenthel carrycruiser baroque taupe 10/2025 | Andersen Scala Shopper Hera 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Handhabung basierend auf Herstellerangaben & Nutzerrezensionen | ||||||||
Rolleigenschaften | sehr gut | gut | sehr gut
| in Ordnung | sehr gut | |||
Stauraum | sehr groß | mittelgroß | sehr groß | mittelgroß | groß | |||
Auspacken der Einkäufe | einfach | sehr einfach | sehr einfach | einfach | einfach | |||
Treppensteigen mit Trolley | sehr einfach | einfach | etwas umständlich | etwas umständlich | etwas umständlich | |||
Treppensteigfunktion 3 Rollen pro Seite | große Räder | große Räder | große Räder | sehr kleine Räder | große Räder | |||
Wasserfest | ||||||||
Transport von Getränkekisten | ||||||||
Ausstattung | ||||||||
Kühltasche | -fach | Kühlfach | |||||||
Abnehmbare Tasche Anzahl zusätzlicher Taschen | 1 Tasche | 1 Tasche | keine
| keine | 1 Tasche | |||
Klappsitz | Tragegriff | ||||||||
Technische Merkmale | ||||||||
Volumen | Gewicht | 45 l | 1,2 kg | 40 l | 2,4 kg | 43 l | 2,3 kg | 40 l | 2,5 kg | 47 l | 0,8 kg | |||
Verstärkter Boden Tragkraft | 20 kg | 20 kg | 25 kg | 15 kg | 40 kg | |||
Höhenverstellbarer Griff | faltbares Gestell | ||||||||
Farbvarianten |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Einkaufstrolleys sind zwar praktisch, aber nichts für junge Menschen – eine weitverbreitete Meinung, die wir mit unserem Einkaufstrolley-Vergleich 2025 widerlegen. Denn: Die Shopper werden im Design farbenfroher und moderner.
Heutzutage erleichtern die einstigen Hackenporsche besonders in der Stadt den Einkauf dank Kühltasche, Platz für Wasser- oder Bierkisten und praktischer Treppensteigfunktion. Kein Wunder, dass unter anderem in Berlin vermehrt jüngere Personen ihren Wocheneinkauf im Trolley transportieren.
Die Kaufberatung unseres Einkaufstrolley-Vergleichs 2025 wird Ihnen zeigen, warum nicht nur Senioren von den Gefährten profitieren, was einen potentiellen Einkaufstrolley-Testsieger ausmacht und welche Merkmale für welche Zielgruppe geeignet sind.
Ein Augenmerk haben wir auch die Radgröße gelegt. Die großen Räder des Einkaufstrolleys von Andersen verhindern ein Schleifen auf dem Boden.
Unser Fazit im Überblick: Ein potentieller Einkaufstrolley-Testsieger sollte entweder wasserdicht sein, große Rollen haben oder ein Treppensteiger-Einkaufstrolley sein und eine Kühltasche oder ein Kühlfach besitzen – dies ist ideal für den Transport von Aufschnitt oder Tiefkühlware.
Ein Einkaufstrolley, der klappbar ist, lässt sich zwar einfacher verstauen, ist aber nicht immer die stabilste Produktausführung.
Soll der Trolley laut Hersteller wasserdicht sein, dann heißt das Nutzerrezensionen zufolge noch lange nicht, dass er auch wasserfest ist und Ihr Einkauf nicht nass wird.
Teure Einkaufstrolleys schneiden im Vergleich besser ab als sehr günstige Modelle – die Qualität und der Komfort beim Einkaufen steigen mit dem Preis.
Mit einen Einkaufsroller mit Sitz haben Sie Ihren Sitzplatz immer dabei – auch beim Warten auf den Bus.
Dieser Gimi-Easy-Einkaufstrolley hat eine Tragkraft von 30 kg, wie wir feststellen.
In unserem Einkaufstrolley-Vergleich 2025 haben wir uns vor allem auf die praktischen Aspekte der Hackenporsches konzentriert. Da die Stiftung Warentest noch keinen Einkaufstrolley-Test durchgeführt hat, möchten wir Ihnen mit unserem Ratgeber eine solide Hilfestellung für den Kauf einer Einkaufshilfe bieten.
Neben der konkreten Benutzung, die wir auf Grundlage einer Vielzahl von Nutzerrezensionen bewertet haben, fließen auch die Ausstattung und allgemeine technische Merkmale in die Benotung ein.
Sie sollten aber immer für sich selber entscheiden, wie wichtig Ihnen das eine oder andere Kriterium ist.
Einen solcher, kräftiger Taschengriff am Trolley (hier von Gimi-Easy) halten wir für sehr praktisch, wenn es darum geht den Trolley über eine Stufe (z. B. S-Bahn o. Ä.) zu heben.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Benutzung![]() |
|
Zu den selbstverständlichen Eigenschaften eines Einkaufstrolleys (hier Gimi-Easy) gehört unseres Erachtens, dass er wasserdicht ist.
Wenn Sie einkaufen gehen, dann führt Ihr Weg Sie bestimmt über Gehwegplatten, Asphalt, Kopfsteinpflaster, vielleicht sogar über Schotter. Der beste Einkaufstrolley lässt sich auf all diesen Untergründen gut ziehen oder schieben.
Am besten schneiden in unserem Hackenporsche-Vergleich 2025 dabei die Einkaufstrolleys mit großen Rädern ab.
Mit großen Rädern fahren Sie am besten über Unebenheiten und Kantsteine. Daher unsere Empfehlung an Sie: Ist Ihr Weg gespickt mit kleinen Stolperfallen und Schotter, sollten Sie auf große Räder achten.
Die Räder der Shopper unterscheiden sich sehr. Von links: kleine Koffer-Trolley-Räder, Treppensteiger-Rollen, große Outdoor-Räder.
Manche Koffer-Rollen sind so klein, dass der Trolley-Boden kaum Abstand zum Untergrund hat.
Sie erkennen ganz schnell, ob ein Einkaufsshopper mit der Treppensteigerfunktion ausgestattet ist oder nicht: Wenn er auf jeder Seite drei Rollen hat, ist es ein Treppensteiger-Trolley. Diese Konstruktion soll Ihnen das Erklimmen der Stufen erleichtern. Es kommt jedoch neben der Anzahl der Rollen auch auf deren Größe an.
Handelt es sich um kleine Inlineskaterollen, dann wird die Effektivität der Funktion geschmälert – die Rollen sind zu klein, um gleich auf der nächsten Stufe aufzuliegen. Große normale Rollen sind in der Praxis ebenso effektiv wie die Treppensteiger.
Hat der Einkaufsroller sehr kleine Rollen, ist er meist mit einem Tragegurt oder Tragegriff ausgestattet. Mithilfe eines Tragegurts heben Sie den Trolley hoch und tragen sein Gewicht auf einer Schulter. Dies kann je nach Schwere Ihres Einkaufs sehr unangenehm sein.
Verfügt das Treppenhaus zu Ihrer Wohnung über keinen Fahrstuhl, empfehlen wir Ihnen, eher zu einem Einkaufstrolley mit großen Rollen oder Treppensteigerfunktion zu greifen.
Hier sehen Sie noch einmal die Vor- und Nachteile eines Treppensteiger-Einkaufstrolleys gegenüber einem Shopper mit sehr kleinen Rollen:
Der Einkaufstrolley von Andersen hat ein Fassungsvermögen von 44 Liter. Nach unserer Einschätzung ist er für einen Wocheneinkauf ausreichend.
Wenn sie den Deckel aufhalten müssen, haben Sie nur noch eine Hand, um Ihre Einkäufe zu entnehmen.
In der Wohnung angelangt wollen Sie in aller Ruhe Ihre neu erworbenen Einkäufe auspacken. Am angenehmsten geht dies, wenn der Deckel des Shoppers komplett umgeklappt werden kann und somit offen bleibt und gleichzeitig die Öffnung der Tasche von alleine geöffnet bleibt. So können Sie mit beiden Händen Einkäufe ausräumen.
Bei Einkaufstrolleys, bei denen die Tasche dicht unterhalb vom Griff an einer Querstrebe befestigt ist, können Sie davon ausgehen, dass Sie den Deckel hochhalten müssen und somit nur eine Hand für das Auspacken der Einkäufe zur Verfügung haben.
Achten Sie also darauf, dass zwischen Griff und Tasche genügend Freiraum ist, um den Deckel umzuklappen.
Der Deckel sollte beim Regen das Innere komplett verdecken und unter ihm bleibt der Stoff trocken.
Wenn Sie einkaufen sind, können Sie schnell in einen Regenschauer kommen.
Sie können sich unter einen Regenschirm retten, aber Ihr Einkaufstrolley steht allein im Regen und bekommt vielleicht sogar noch den abperlenden Regen von Ihrem Schirm ab.
Da ist es sinnvoll, dass Ihr Einkauf von dem Trolley vor der Sturzflut geschützt ist.
Wirbt ein Hersteller mit der Eigenschaft „wasserdicht“, dann heißt dies häufig, dass das Material des Einkaufstrolleys nur Spritzwasser aushält, aber nicht wirklich wasserfest ist. Kommen Sie in starken Regen, wird Ihr Einkauf nass.
Beim Andersen-Einkaufstrolley hat es uns besonders die Funktion angetan, die Stofftasche zu entfernen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit dem Trolley bis zu zwei Getränkekisten zu transportieren.
Dies muss nicht zwangsläufig am Material liegen – oft sind auch die Öffnung und der Deckel das Problem. Befindet sich beispielsweise die Öffnung vertikal nach oben gerichtet und ist mit einem Zugband oder Reißverschluss versehen, dann wird Ihr Einkauf aller Wahrscheinlichkeit nach nass.
Der Deckel sollte die Öffnung komplett verdecken und ohne nach oben gerichteten Reißverschluss realisiert sein.
Sehr vorteilhaft ist es, wenn Sie mit dem Rentnervolvo auch Getränkekisten transportieren können. Dies können Sie mit jedem Einkaufstrolley, der aus einem Gestänge mit separater Tasche besteht.
Hier ist die Tasche abnehmbar und Sie können die Kiste – oder auch schwere Pakete – auf dem „nackten“ Trolley transportieren.
Zwischenfazit: Kleine Rollen schmälern den Fahrkomfort. Einkaufstrolleys mit sehr kleinen Rollen sehen zwar meist optisch moderner aus, eignen sich aber nur für fitte Personen. Hier müssen Sie bei unwegigem Gelände aufpassen und die Tasche samt Einkäufen die Treppe hinauf tragen. Außerdem sind sie seltener wasserfest konstruiert.
Nicht jede Einkaufstasche auf Rollen schützt Ihren Einkauf vor Regen. Die Öffnung des Reisenthel carrycruiser lässt beispielsweise Wasser durch, da sie nicht richtig schließt.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Ausstattung![]() |
|
Bei hohen Außentemperaturen lohnt es sich, ein Kühlelement in das Kühlfach zu legen.
Nicht jeder Einkaufstrolley besitzt ein Kühlfach oder gar eine kleine Kühltasche. Besonders im Sommer profitieren Sie aber von diesem Ausstattungsmerkmal, das Sie nicht bei den sehr günstigen Einkaufstrolleys finden werden.
Hier können Sie Ihren gekauften Aufschnitt oder eine Packung Eis verstauen. Für ersteres reicht Ihnen ein kleines, schmales Kühlfach aus.
Damit eine große Packung Eis einen kühlen Platz findet, sollte es sich schon um eine größere Tasche handeln.
An sehr heißen Tagen empfehlen wir Ihnen, in die Kühltasche ein gekühltes Kühlelement zu legen.
Wenn Sie nicht mehr ganz so gut zu Fuß sind, schnell kurzatmig werden oder erschöpft sind, dann empfehlen wir Ihnen einen Einkaufstrolley mit Sitz.
Dieser ermöglicht Ihnen, kleine Pausen einzulegen, oder sich in der langen Kassenschlange zwischendurch hinzusetzen.
Müssen Sie Ihren Einkaufs-Weg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen, dann haben Sie mit einem solchen Einkaufstrolley zudem immer einen Sitzplatz für die Wartezeit.
Wir raten Ihnen jedoch davon ab, sich auch im Bus oder in der Bahn auf den Trolley-Sitz zu setzen: Hierfür sind sie nicht gedacht bzw. unserer Meinung nach zu wacklig.
Uns fällt beim Andersen-Einkaufstrolley der breite Standfuß auf, der sehr robust wirkt und belastbar, wie das ganze Aluminumgestell.
In eine Außentasche passt ein Schirm. Sie sollten hier jedoch keine Wertsachen verstauen.
Besitzt Ihr Einkaufstrolley neben dem „Stauraum“ noch weitere kleine Taschen, so können Sie hier praktische Dinge griffbereit verstauen.
Unvorteilhaft ist es jedoch, wenn sich die zusätzliche Tasche an der Unterseite des Deckels befindet. Meist ist diese so angebracht, dass Ihnen Ihre Wertsachen beim Öffnen des Verschlusses entgegen fallen.
Eine zusätzliche Außentasche bietet sich beispielsweise zum Verstauen eines Regenschirms an.
Eine Innentasche mit Reißverschluss kann Ihren Schlüssel beherbergen, wenn Sie im Sommer ohne Jacke losgehen. Behalten Sie dann aber den Einkaufsshopper immer im Auge und verstauen Sie nie Ihr Portemonnaie darin.
Tragen Sie den Shopper mit einem Tragegurt auf der Schulter die Treppe hinauf, sollten Sie sich zusätzlich am Geländer festhalten.
Ein kleiner Tragegriff oder ein langer Tragegurt soll Ihnen vor allem dabei helfen, Ihre Einkäufe die Treppe hinaufzubringen. So haben Sie den Einkaufstrolley sicherer im Griff und können die Last besser heben.
Allerdings sollten Sie Folgendes bedenken: Ist der Tragegriff an der abnehmbaren Trolley-Tasche befestigt, dann kann zu viel Zug am Griff die Tasche ohne Gestell anheben.
Dies ist sehr unvorteilhaft, wenn Sie gerade Treppen steigen. Darum empfehlen wir Ihnen, gleichzeitig und mit gleicher Kraft am Griff des Gestells und am Tragegriff zu ziehen.
Haben Sie den Typ Einkaufstrolley gekauft, der einen langen Tragegurt besitzt, dann haben Sie dieses Problem nicht. Hier müssen Sie nur bedenken, dass Sie beim Umhängen die ganze Last Ihres Einkaufs auf einer Schulter tragen.
Reflektoren sind Mangelware auf Einkaufstrolleys. Hier sind sie seitlich angebracht. Sinnvoll wären aber welche auf der Vorderseite, da diese angestrahlt werden würden, wenn ein Auto von hinten an Ihnen vorbeifährt.
Während der kalten Jahreszeit gehen Sie meist im Zwielicht oder im Dunkeln einkaufen, da sich die Sonne nur sehr spärlich von ihrer besten Seite zeigt. Um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, sollten Sie darum auf helle Kleidung setzen.
Mit einer dicken Winterjacke ist das oft schwierig. Darum wäre es umso empfehlenswerter, wenn Ihr Einkaufsshopper dafür über reflektierende Elemente verfügt. Leider ist kaum ein Produkt mit Reflektoren versehen.
Wir empfehlen Ihnen dennoch, dieses Kriterium mit in Ihre Kaufentscheidung fließen zu lassen – vor allem, wenn Sie sich für ein dunkles Modell entscheiden wollen.
Die meisten Einkaufstaschen lassen sich nach oben über das Gestell aus Aluminium abziehen.
Eine abnehmbare Tasche hat zwei Vorteile: Sie können die Tasche besser reinigen und auf dem Gestell des Einkaufstrolleys auch einen Wasserkasten transportieren.
Diesen zweiten Vorteil können Sie aber nur bei den Einkaufstaschen auf Rädern wahrnehmen, die ohne Tasche aus einem stabilen Metall- oder Aluminium-Rahmen bestehen.
Für die Reinigung empfiehlt sich ein feuchter Lappen, mit dem Sie getrockneten Schmutz abwischen können.
Eine Halterung für den Einkaufswagen sind sehr praktisch und erleichtert Ihren Einkauf zusätzlich.
Ist Ihr Einkaufsshopper mit einer kleinen Aufhängungsmöglichkeit für Einkaufswagen ausgestattet, dann können Sie ihn vorne an den Wagen hängen.
So können Sie sich im Laden auf den stabilen Einkaufswagen stützen, dort bequem Ihre Einkäufe einladen und zur Kasse fahren, ohne sich Gedanken um Ihren Hackenporsche machen zu müssen.
Ohne diese Funktion müssten Sie entweder alles gleich in den Rollwagen legen – hierbei ist es hinderlich, wenn Sie erst die Eier und dann Milch und Saft einladen – oder mit einer Hand den Wagen schieben, während Sie mit der anderen den Trolley ziehen.
Zwischenfazit: Keine Einkaufstaschen mit Rädern besitzt alle möglichen Ausstattungs-Varianten.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich zunächst überlegen, welches der vorgestellten Kriterien der Shopper für Sie persönlich erfüllen sollte. Sie werden beispielsweise kein Produkt finden, dass einen Sitz und auch einen Tragegurt hat. Hier müssen Sie sich für eine Ausstattung entscheiden.
Laut unserer Recherche ist die Bandbreite an solchen Einkaufstrolleys bei Andersen sehr groß, was schon der Unternehmensname „Andersen Shopper Manufaktur“ nahelegt.
Kategorie | Kriterien |
---|---|
Technische Merkmale![]() |
|
Bei einem höhenverstellbaren Griff rasten kleine Noppen in dafür vorgesehene Ausbuchtungen am Gestell ein.
Sie kennen es vielleicht von Reisekoffern: Entweder ist der Koffergriff zu lang, sodass beim Ziehen immer wieder ein Teil des Koffers auf dem Boden schleift, oder der Griff ist zu kurz und Sie ziehen ihn sich regelmäßig auf die Hacken.
Ist für kleine Personen der Griff zu groß, kommt erschwerend hinzu, dass sich der Schwerpunkt des beladenden Einkaufstrolleys zu weit unten befindet.
Hierdurch bekommen Sie während eines Einkaufstrolley-Tests schneller einen lahmen Arm beim Ziehen. Darum ist es empfehlenswert, nach verstellbaren Modellen Ausschau zu halten. Allerdings sind diese Modelle meist nur unter den halbhohen Trolleys mit sehr kleinen Rollen zu finden.
Lässt sich der Hackenporsche zudem falten, kann er zwischen den Gängen zum Supermarkt in der Wohnung platzsparend verstaut werden.
Marken und Hersteller des oberen Preissegments ab ca. 45 Euro sind z. B.:
Hier finden Sie Produkte im mittleren Preissegment für ca. 30 bis 45 Euro:
Sehr günstige Einkaufstrolleys finden Sie beispielsweise bei diesem Hersteller:
Kaufen Sie viel und eher große Produkte ein? Dann ist das Volumen einer Einkaufstasche auf Rollen von großem Interesse für Sie. Die meisten Einkaufsshopper haben ein Volumen von 40 bis 65 Liter, es gibt aber auch kleinere Modelle. Diese eignen sich sehr gut für einen Single-Haushalt.
Bei dem Eigengewicht der Einkaufshilfe sollten Sie zwei Aspekte beachten: Ist er zu leicht, ist es kein stabiler Einkaufstrolley, ist er zu schwer, müssen Sie unnötig viel Gewicht die Treppe mit hinaufschleppen. Zwei Kilogramm sind ein gutes Eigengewicht.
Alternativ können Sie auch mit einem kleinen Koffer-Trolley einkaufen gehen.
Was kaufen Sie so ein? Kartoffeln, Gemüse, Eier, Milch und und und. Dabei haben Sie sowohl empfindliche Lebensmittel als auch sehr robuste, die recht schwer sein können, geladen. Ein verstärkter Boden bietet Ihnen sicheren Halt zum organisierten Einpacken – damit auch Ihre Eier heil nach Hause kommen.
Dabei sollte auch die gesamte Tragkraft Ihres Einkaufsshoppers bedenken. Diese variiert sehr stark nach Marke und Hersteller von ca. 12 bis 50 kg. Am besten verifizieren Sie diese vor dem ersten Einsatz noch mit einem persönlichen Einkaufstrolley-Test.
Wollen Sie viele Getränkekisten transportieren, dann sollten Sie auf eine sehr hohe Traglast achten. Produkte, die ca. 50 kg aushalten, sind meist im höheren Preissegment ab ca. 70 Euro zu finden.
Zwischenfazit: Je nachdem, was Sie mit dem Einkaufstrolley transportieren wollen, ist für Sie ein kleines oder großes Füllvolumen ratsam. Preisliche Unterschiede sind vor allem der Stabilität und Belastungsfähigkeit verschuldet. Die teuren Modelle halten deutlich mehr Gewicht aus.
Ein Einkaufstrolley kann auf den verschiedensten Untergründen gerollt werden.
Öko-Test hat im August und Oktober 2016 zehn dieser Einkaufshilfen auch auf Schadstoffe testen lassen. Mit einem vernichtenden Urteil: „schöne Schadstoffschleudern“ werden die Trolleys hier genannt. Vor allem wurden bedenkliche Anteile an Weichmachern aus der Gruppe der Phthalate, Schwermetalle wie Cadmium, Blei und Chrom sowie phosphororganische Verbindungen, die als Flammschutzmittel dienen, gefunden.
Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie die Lebensmittel in einer Umverpackung in dem Einkaufstrolley transportieren und z. B. Gemüse oder Obst vor dem Verzehr waschen.
» Mehr InformationenDas Image des Rentnermercedes‘ verjüngt sich zunehmend. Immer modernere Designs sprechen auch eine jüngere Zielgruppe an. Gerade allein lebende Frauen ohne Auto greifen gerne auf die Tragehilfe zurück. Die Hersteller haben das Potenzial dieser Gruppe erkannt und sprechen mit knalligen Farben, weiblichen Mustern, floraler Untermalung und anderen Spielereien vor allem die Damenwelt an.
In diesem informativen YouTube-Video geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Einkaufstrolleys. Wir erklären Ihnen alles, was Sie über diese praktischen Begleiter wissen müssen, von ihrer Funktionalität bis hin zu den verschiedenen Modellen und Designs. Lassen Sie sich von unseren Expertentipps inspirieren und entdecken Sie, welcher Einkaufstrolley am besten zu Ihnen und Ihrem Einkaufsstil passt. Machen Sie sich bereit für ein Einkaufserlebnis der besonderen Art!
In diesem unterhaltsamen YouTube-Clip präsentiere ich meinen Einkaufstrolley, der nicht nur viele Räder hat, sondern auch eine riesige Auswahl an Features bietet. Erfahre, wie dieser innovative Trolley mir das Einkaufen erleichtert und warum er für jeden Einkaufsbummel unverzichtbar ist. Lass dich von seinem modernen Design und seiner praktischen Funktionalität begeistern!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Einkaufstrolley-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Einkäufer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Auspacken der Einkäufe | Treppensteigen mit Trolley | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Reisenthel DF7003 | ca. 102 € | einfach | sehr einfach | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Reisenthel OE7009 | ca. 102 € | sehr einfach | einfach | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Eloneo Einkaufstrolley | ca. 59 € | sehr einfach | etwas umständlich | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Reisenthel carrycruiser baroque taupe | ca. 97 € | einfach | etwas umständlich | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Andersen Scala Shopper Hera | ca. 59 € | einfach | etwas umständlich | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider habe ich negative Erfahrungen, die vielleicht anderen beim Einkauf helfen. Ich möchte keine Marke nennen, da es sich um allgemeine Konstruktionsmängel handelt und der Service gut war.
Das Problem: Wenn der Wagen während des Transportes ausfällt, ist der Wagen nicht mehr zu bewegen
Da nützt auch ein noch so guter Service nicht, da man dann ein Taxi rufen muss. Denn nun steht man da mit seinen Einkäufen. Es geht um das, was man Online nicht sehen kann.
Problem 1: Räder. Radaufhängung
1. Lieferung mit Plastikrädern
Diese sind schon beim 1. vorschriftsmäßigen Einkauf geplatzt.
Also Plastikräder in welcher Ausprägung auch immer, Finger weg.
Vieles wird als Gummi beworben ist aber eher Hartplastik in irgendeiner Form und bricht.
In den Produktbeschreibungen bezieht sich die Garantie (25 kg aufwärts) auf das Alugestell, das locker auch mehr aushält. Nicht auf den Trolley.
Die Problempunkte sind alle, die nicht aus massivem Material sind.
Also auf jeden Fall die Plastik Räder halten das nicht aus.
Dann ist die Zwischenstange zwischen den Rädern zu dünn, zu schwach. Sie bricht dann.
Der verstellbare Griff. Eine sehr gute Idee. Aber das Drehgelenk ist aus Plastik und bricht auch schon nach sehr kurzer Zeit.
Besser ohne ein Drehgelenk.
Bei 2 Rädern ist der Transport aufwendiger.
Hätte man eine Lastverteilung auf 4 Räder (vorne und hinten) wäre der Transport einfacher.
Umklappen. Treppenräder während des Einkaufs wegklappen.
Alles andere kann man auch Online besser sehen.
Wirklich wichtig ist die Aufhängung am Discounterwagen, die bei vielen fehlt, obwohl einfach und kostet nur Cents.
Bei Taschen auf Ausführung achten. Manche haben nur ein paar einsteckbare Plastikteile.
Wie man stabil konstruiert, kann man bei Transportkarren sehen. Bei diesen fehlt nur eine Aufhängung für eine Tasche.
Hallo,
Sie sagen, dass da Schwermetalle im Material steckt – ist das nicht bedenklich??
Hallo Frau Klingel,
ja, erfreulich sind die Ergebnisse nicht. Allerdings wurden dennoch die gesetzlichen Vorgaben eingehalten.
Ihre Lebensmittel sind zudem meist selber noch in einer Umverpackung, sodass die Nahrungsmittel selber nicht mit den Schadstoffen in Berührung kommen bzw. sie werden vor dem Verzehr gewaschen.
Leider können wir Ihnen auch keine Angaben zu der aktuellen Belastung der Produkte machen. Die Öko-Test-Analyse stammt aus dem Jahr 2016 und die Werte können sich mittlerweile verändert haben.
Wir hoffen, dass wir Ihre Bedenken etwas auflösen konnten.
Frohes Einkaufen wünscht Ihnen
Ihr Vergleich.org Team