DVI-zu-HDMI-Adapter eignen sich ideal, um ein älteres Quellgerät mit einem neueren Zielgerät, welches nur über einen HDMI-Anschluss verfügt, zu verbinden. Laut diversen DVI-HDMI-Adapter-Online-Tests können Sie so zum Beispiel einen Computer mit einem Fernseher verbinden, um Videos, Fotos oder Präsentationen auf einem größeren Bildschirm anzeigen zu lassen.
DVI steht für Digital Visual Interface und ist ein etwas älterer Standard für die Übertragung von digitalen Videosignalen. HDMI ist geläufige Abkürzung für High Definition Multimedia Interface und zählt im Gegensatz zu DVI als moderner Standard.
Ein HDMI-Anschluss kann sowohl Audio- als auch Videosignale übertragen. Ein zusätzliches Audio-Kabel wird somit überflüssig.
Auch für die andere Signalrichtung gibt es entsprechende Adapter. Diese werden in der Regel als HDMI-DVI-Adapterkabel angeboten und sind deutlich geläufiger. Mithilfe eines HDMI-auf-DVI-Adapters können Sie HMDI-fähige Geräte mit beispielsweise älteren Monitoren mit DVI-Eingang verbinden.
Hallo,
kann ich an einem DVI-HDMI-Stecker ein normales HDMI-Kabel anstecken?
Hallo Herr Silvacci,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem DVI-HDMI-Adapter-Vergleich.
An den DVI-HDMI-Steckern können Sie jedes handelsübliche HDMI-Kabel anschließen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
was bedeutet bidirektional?
Hallo Frau Hüttner,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem DVI-HDMI-Adapter-Vergleich.
Bidirektional bedeutet, dass der entsprechende Adapter Signale in beide Richtungen umwandeln kann. Sie können diese Adapter somit nutzen, um Signale von DVI auf HDMI oder andersherum umzuwandeln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team