Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem DVI-HDMI-Adapter können Sie eigentlich nicht kompatible Geräte miteinander verbinden. Während viele moderne Geräte nur mit einem HMDI-Anschluss ausgestattet sind, haben ältere Modelle oftmals nur eine DVI-Schnittstelle.

DVI-HDMI-Adapter-Test

1. Was ist ein DVI-auf-HDMI-Adapter und wofür ist dieser gut?

DVI-zu-HDMI-Adapter eignen sich ideal, um ein älteres Quellgerät mit einem neueren Zielgerät, welches nur über einen HDMI-Anschluss verfügt, zu verbinden. Laut diversen DVI-HDMI-Adapter-Online-Tests können Sie so zum Beispiel einen Computer mit einem Fernseher verbinden, um Videos, Fotos oder Präsentationen auf einem größeren Bildschirm anzeigen zu lassen.

DVI steht für Digital Visual Interface und ist ein etwas älterer Standard für die Übertragung von digitalen Videosignalen. HDMI ist geläufige Abkürzung für High Definition Multimedia Interface und zählt im Gegensatz zu DVI als moderner Standard.

Ein HDMI-Anschluss kann sowohl Audio- als auch Videosignale übertragen. Ein zusätzliches Audio-Kabel wird somit überflüssig.

Auch für die andere Signalrichtung gibt es entsprechende Adapter. Diese werden in der Regel als HDMI-DVI-Adapterkabel angeboten und sind deutlich geläufiger. Mithilfe eines HDMI-auf-DVI-Adapters können Sie HMDI-fähige Geräte mit beispielsweise älteren Monitoren mit DVI-Eingang verbinden.

2. Worin besteht laut diversen DVI-HDMI-Adapter-Online-Tests der Unterschied zu einem HDMI-Kabel mit DVI-Anschluss?

Wie bereits im ersten Kapitel unseres Ratgebers erwähnt, liegt der größte Unterschied in der Signalrichtung des jeweiligen Adapters. Verschiedene HDMI-DVI-Adapter-Tests im Internet zeigen jedoch, dass die meisten Adapter das Signal in beide Richtungen umwandeln können.

Erkennen können Sie die jeweilige Art des Adapters in der Regel ganz einfach anhand seines Aussehens. Bei einem HDMI-auf-DVI-Adapter handelt es sich normalerweise um ein herkömmliches HDMI-Kabel mit einem DVI-Anschluss auf der einen Seite.

Ein DVI-HDMI-Konverter ist hingegen wie ein einzelner Stecker ohne Kabel aufgebaut. Der Adapter von DVI auf HDMI hat normalerweise einen DVI-Stecker auf der einen Seite und einen HDMI-Stecker auf der anderen Seite.

3. Worauf sollten Sie im DVI-HDMI-Adapter-Vergleich achten?

Bevor Sie sich einen DVI-HDMI-Adapter kaufen, sollten Sie zunächst prüfen, ob Sie für Ihr Vorhaben einen Stecker von DVI auf HDMI oder ein HDMI-Kabel mit DVI-Stecker benötigen. Fällt Ihre Wahl auf ein Adapterkabel, ist es wichtig, vor Ihrem Kauf die Kabellänge zu prüfen. Viele Hersteller bieten diverse Ausführungen an.

Ein wichtiges Kriterium ist außerdem die maximale Bildauflösung. Die besten DVI-HDMI-Adapter eignen sich zum Beispiel auch für ein besonders hochauflösendes Bild in Full HD. Vergoldete Kontakte versprechen zudem eine bessere Leitfähigkeit und somit eine bessere Signalübertragung.