Das Wichtigste in Kürze
  • Wie bei allen anderen Größen wird auch bei den 120 cm breiten Dunstabzugshauben zwischen verschiedenen Typen unterschieden. Gängig sind die Wandhauben für die Montage an einer Wand sowie die Inselhauben, die über einer Kochinsel hängen. Ob Sie sich für eine Dunstabzugshaube mit 120 cm für eine Insel oder die Wandmontage entscheiden, hängt von den örtlichen Gegebenheiten in Ihrer Küche ab. Möchten Sie verhindern, dass Sie sich den Kopf an der Abzugshaube stoßen, entscheiden Sie sich für eine kopffreie 120-cm-Dunstabzugshaube aus verschiedenen Tests von 120 cm breiten Dunstabzugshauben.
  • Die meisten 120-cm-Dunstabzugshauben laufen mit Umluft und Abluft. Entscheidend ist, was vor Ort möglich ist. Möchten Sie die Dünste nach draußen leiten, entscheiden Sie sich für einen Abluftbetrieb. Ist dies nicht möglich, kommt nur der Umluftbetrieb infrage. In diesem Fall kommt neben dem üblichen Metall-Fettfilter meist auch noch ein Aktivkohlefilter gegen die Gerüche zum Einsatz. Laut Dunstabzugshaube-120-cm-Tests im Internet weisen die meisten Modelle eine Lüfterleistung von mindestens 700 m³/h auf. Ebenfalls wichtig sind die Anzahl der Leistungsstufen (mindestens 3) sowie die Betriebslautstärke. Praktisch ist zudem eine integrierte Beleuchtung.
  • Die meisten Abzugshauben mit 120 cm erstrahlen im Edelstahl-Look. Sollte dies nicht so richtig in Ihre Küche passen, gibt es aber auch 120-cm-Dunstabzugshauben in Schwarz und in einigen anderen Farben. Achten Sie, wenn Sie sich eine Dunstabzugshaube 120 cm kaufen, nicht nur auf die technische Ausstattung und die Leistungswerte. Auch die Optik ist wichtig, um die beste Dunstabzugshaube mit 120 cm für Ihre Küche zu finden.

dunstabzugshaube-120-cm-test

1. Kaufkriterien für eine 120-cm-Dunstabzugshaube: Worauf sollte beim Kauf einer Abzugshaube geachtet werden?

Die Dunstabzugshauben sind so konzipiert, dass sie Gerüche, Dämpfe und Dunst, die während des Kochens entstehen, neutralisieren und ableiten, um eine gesunde Umgebung ohne Schadstoffe zu schaffen.
Um die Kochdämpfe fachgerecht abzuleiten, muss die montierte Dunsthaube die gleiche Breite haben oder sogar größer sein als das Kochfeld.
Die Installation der Abzugshaube sollte in einer Höhe von 65 bis 90 cm zum Herd erfolgen. Eine optimale Betriebslautstärke liegt unterhalb von 70 Dezibel.
Die Abzugshaube sollte darüber hinaus über eine ausreichende Beleuchtung verfügen, die Ihnen das Kochen bei widrigen Lichtverhältnissen zusätzlich vereinfacht sowie sicher gestaltet.

2. Welche Arten von Dunsthauben stehen auf dem Markt zur Verfügung?

Auf dem Markt sind verschiedene Alternativen erhältlich, die den persönlichen Geschmack und die Art der Küche widerspiegeln, in der die Dunsthaube installiert werden soll:
Dunstabzugshauben mit einer Breite von 120 cm stehen in vier Kategorien zur Verfügung:
Die Deckenhaube wird direkt an der Unterseite eines Oberschrankes installiert. Sie befreit die Kochzone von unangenehmen Dämpfen mittels Umluft oder Abluft, wenn die Küche über einen Anschluss an ein Lüftungsrohr verfügt.
Die Wandhaube arbeitet mit dem gleichen Prinzip. Sie wird allerdings direkt auf die Wandfläche montiert.
Die Inselhaube ist für die allseitig zugängliche Kochstelle vorgesehen. Sie wird wie die Deckenhaube an einer vorhandenen Konstruktion befestigt. Das kann ein Möbelstück oder ein vorgefertigter Abzug sein.
Bei der Tischhaube hingegen handelt es sich um ein Modell, dass direkt neben der Kochplatte installiert wird. Die Montage gestaltet sich bei diesem Dunstabzug aufwendiger als bei den anderen Exemplaren. Es müssen strukturelle Vorarbeiten ausgeführt werden, da sich dieser Abzug in der Arbeitsplatte versenken lässt.

3. Muss eine Dunstabzugshaube gereinigt und gewartet werden?

Der Dampf wird durch ein Fettfiltersystem aus Aluminium oder Stahl geleitet. Einmal von den Schadstoffen befreit, wird er beispielsweise in den Schornstein weitergeleitet.
Die korrekte Funktion der Dunstabzugshaube ist unerlässlich, um die Küche von Schadstoffen zu befreien. Um optimal zu funktionieren, müssen die Filter regelmäßig gereinigt werden.
Die Wartung hingegen hängt von der Art des integrierten Filters ab. Ein Aktivkohlefilter sollte, der Kochaktivität angemessen, nach einigen Monaten ausgetauscht werden. Metallfilter hingegen lassen sich viele Male problemlos in der Spülmaschine reinigen.

Videos zum Thema Dunstabzugshaube (120 cm)

In diesem spannenden YouTube-Clip des WDRs geht es um das Thema „Schluss mit Kochgerüchen – wie findet man die perfekte Dunstabzugshaube?“ Hier erfahren Sie alles, was Sie über Dunstabzugshauben (120 cm) wissen müssen, um die optimale Lösung für Ihre Küche zu finden. Lassen Sie sich von den Experten des Haushalts-Checks begleiten und entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Dunstabzugshaube endlich unangenehme Kochgerüche effektiv beseitigen können.

In diesem informativen YouTube-Video werden verschiedene Dunstabzugshauben (120 cm) miteinander verglichen. Es werden ihre Funktionen, Designs und Effizienz bewertet, um den Zuschauern bei der Wahl der passenden Dunstabzugshaube zu helfen. Mit detaillierten Informationen und einer übersichtlichen Präsentation bietet das Video einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Optionen auf dem Markt.

Quellenverzeichnis