Das Wichtigste in Kürze
  • Duftkerzen und Duft-Teelichter bereiten uns das ganze Jahr über eine Freude: Im Frühling erfrischen Minze und Zitrone, im Sommer leckerer Kokos- und Mango-Duft, im Herbst kommen die Vanille-Duft-Teelichter zum Einsatz und zu Weihnachten verbreiten Duft-Teelichter festliche Weihnachtsgerüche. Diese und viele weitere Duft-Klassiker und ausgefallene Sorten finden Sie in unserem Duft-Teelichter-Vergleich.
Drei Duft-Teelichter stehen zum testen auf und vor einem Love-Schriftzug.

Die Ikea-Duft-Teelichter, die wir hier aus dem Set LJUSLYKTA gezeigt bekommen, kombinieren zitronige und kräuterartige Duftnoten in abgestimmten Grüntönen.

1. Welcher Kerzenwachs ist laut verschiedener Duft-Teelichter-Tests im Internet zu empfehlen?

Wie unsere Vergleichstabelle zeigt, sind die meisten Duft-Teelichter aus Paraffinwachs. Verschiedene Studien und Tests von Duft-Teelichtern zeigen, dass beim Verbrennen des erdöl-basierten Paraffins in geringen Mengen bedenkliche Substanzen wie Alkane, Alkene und Ketone entstehen (Quelle: Quarks: Wie nachhaltig können Kerzen sein).

Drei Duft-Teelichter stehen zum testen auf einer hellen Holzfläche.

Die Brenndauer dieser Ikea-Duft-Teelichter beträgt laut Hersteller etwa 4 Stunden pro Stück.

Diese stellen zwar kein großes gesundheitliches Risiko dar, es gibt jedoch gute Alternativen aus nachwachsenden Rohstoffen, die eher zu empfehlen sind. Die besten Duft-Teelichter sind aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen.

Duft-Teelichter getestet: Ein Teelicht steht auf einem Porzellanschmetterling.

Die bunten Ikea-Duft-Teelichter sind in Aluminium eingefasst. Wer umweltfreundlichere Produkte such, findet welche ohne Hülle, die in wiederverwendbaren Glashaltern abgebrannt werden.

Diverse Vergleiche und Tests von Duft-Teelichtern im Internet empfehlen Produkte aus Soja- oder Bienenwachs.

2. Warum sind Duft-Teelichter ohne Hülle die beste Wahl?

Duft-Teelichter befinden sich meistens in einer Aluschale. Aluminium ist ein wertvoller Rohstoff, dessen Abbau die Umwelt stark belastet und der selten vollständig recycelt werden kann.

Duft-Teelichter-Test: Drei verschiedenfarbige Teelichter sind gestapelt.

Ikea gibt für die LJUSLYKTA-Duftteelichter an, dass Paraffin und pflanzliches Wachs verarbeitet werden.

Natürlich eignet sich Aluminium sehr gut als Teelichtschale: Es behält auch bei starker Hitze seine Form und wird selbst kaum heiß. Wenn Sie jedoch die Umwelt nicht durch Wegwerfprodukte aus Aluminium belasten wollen, dann empfehlen wir Ihnen, Duft-Teelichter ohne Alu zu kaufen.

Duft-Teelichter getestet: Ein Teelicht steht vor einem in einem Glas abgebrannten Licht neben einem Love-Dekoartikel.

Laut Artikelbeschreibung auf ikea.com sind die Ikea-Duft-Teelichter ausschließlich für gut belüftete Räume empfohlen. Wir empfehlen bei Säuglingen und Kleinkindern im Raum ganz auf Duft-Teelichter zu verzichten.

Als Alternative bieten einige Hersteller Teelichter mit Duft in Kunststoffhüllen an. Da diese durchsichtig sind, scheinen die Teelichter heller. Diverse Kundenbewertungen auf Amazon oder in anderen Onlineshops zeigen jedoch, dass die Kunststoffschalen teilweise schmelzen. Wenn Sie solche Duft-Teelichter kaufen, dann verwenden Sie sie immer in einer sicheren Umgebung und unter Aufsicht.

Blick von oben auf ein getestetes Duft-Teelicht, das zwischen zwei Dekoherzen liegt.

Wir stellen fest: Im Ikea-Sortiment zählen diese LJUSLYKTA-Teelichter zu den regelmäßig wechselnden Saisondüften.

Die besten Duft-Teelichter werden ohne Teelichtschalen geliefert. Verwenden Sie sie in Ihren Teelichtschalen aus Glas oder anderen Materialien.

3. Gibt es eine Standard-Größe für Duft-Teelichter?

Um zu wissen, ob die Duft-Teelichter in Ihren Teelichthalter passen, müssen Sie wissen, wie groß die Teelichter sind. Durchmesser und Höhe der Teelichter mit Duft unterscheiden sich teilweise stark, eine einheitliche Größe gibt es nicht.

Detailansicht des Materials von getesteten Duft-Teelichtern, eines steht aufrecht hinter den anderen.

Das Ikea-Duft-Teelichter-Set enthält jeweils vier Teelichter in unterschiedlichen Farbtönen, die zu den jeweiligen Frische- und Naturdüften passen.

Kleine Teelichter haben meist einen Durchmesser von 3,5 bis 4 cm bei einer Höhe von 1,5 bis 2 cm, Maxi-Duft-Teelichter sind mit einem Durchmesser zwischen 4 und 6 cm deutlich größer.

Tipp: Wenn Sie nicht genug von Ihren Lieblingsdüften bekommen können, dann raten wir Ihnen zu einer Großpackung Duft-Teelichter. Mit bis zu 90 Stück in einer Packung können Sie sich einen Vorrat anlegen und sind auf große Feste vorbereitet. Auch Großpackungen mit verschiedenen Düften und Farben sind eine gute Wahl.

Duft-Teelichter Test

Quellenverzeichnis