- imposante Größe
- besonders lange Brenndauer
- für Innen- und Außenbereich geeignet
- Kerzen von Bolsius sind in allen gängigen Kerzenarten erhältlich. Bei der Herstellung setzt Bolsius auf Nachhaltigkeit: Fast alle Modelle sind aus natürlichem oder pflanzlichem Wachs gefertigt, die Rohstoffe hierfür stammen allesamt aus Europa.
1. Welche Arten von Bolsius-Kerzen unterscheiden diverse Tests im Internet?
Bolsius blickt bereits auf über 150 Jahre Kerzenproduktion zurück: Gegründet wurde das traditionsreiche Unternehmen 1870 in den Niederlanden. Kerzen von Bolsius sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Klassische Arten von Bolsius-Kerzen, welche diverse Tests im Internet ebenso aufführen, sind:
- Stumpenkerzen: größerer Durchmesser, lange Brenndauer
- Teelichter: kleine Kerzen in Alu- oder Kunststofffassung
- Tafelkerzen: lange Kerzen, benötigen Halter
- Kugelkerzen: runde Form, sehr dekorativ
- Mehrdochtkerzen: haben zwei oder mehr Dochte
- Duftkerzen: verströmen beim Abbrennen einen angenehmen Duft
Welches die beste Bolsius-Kerze für Sie ist, hängt von deren Verwendungszweck ab: Suchen Sie eine rein dekorative Kerze? Dann sind Stumpenkerzen oder eine Kugelkerze die richtige Wahl. Für mehr Ambiente sorgen Mehrdochtkerzen mit mehreren Flammen.
Wenn Sie Kerzen für den Tisch benötigen, dann empfehlen wir Tafelkerzen in Kerzenständern oder Teelichter. Für angenehmen Duft in der Wohnung wählen Sie Duftkerzen. Diese Bolsius-Kerzen befinden sich im Glas, sodass sie garantiert keine Wachsspuren hinterlassen.
2. Was macht Bolsius-Kerzen im Vergleich besonders?
Viele Kerzen-Hersteller setzen in der Produktion immer noch Paraffinwachs. Paraffin wird aus Mineralöl gewonnen und muss teuer importiert werden. Auch Palmöl ist keine besonders nachhaltige Alternative, so heißt es in diversen Online-Tests. Bolsius-Kerzen werden inzwischen beinahe ausschließlich aus pflanzlichen oder von Bienen stammenden, natürlichen Wachsen hergestellt.
Palmöl oder tierische Fette werden bei der Herstellung von Bolsius-Kerzen nicht verwendet. Das pflanzliche Wachs für Bolsius-Kerzen stammt aus Europa.
Auch aufgrund des enthaltenen Baumwolldochtes lohnt es sich, Bolsius-Kerzen zu kaufen: Dieser ist geflochten, um eine lange Brenndauer und eine stabile Flamme zu gewährleisten. Die größten Bolsius-Kerzen (300 x 100 mm bzw. 30 cm Höhe mit 10 cm Durchmesser) können mit einer Brenndauer von bis zu 175 Stunden aufwarten.
3. In welchen Farben sind Kerzen von Bolsius erhältlich?
Ob Sie sich für die klassisch-rustikalen Bolsius-Kerzen „Rustik“, Tafelkerzen oder Duftkerzen entscheiden: Farblich haben Sie bei Bolsius eine riesige Auswahl. Sie bekommen Bolsius-Kerzen in Schwarz, Grün, Rot und in vielen weiteren Farben. Für festliche Anlässe sind Bolsius-Kerzen auch in Metallic-Silber oder -Gold erhältlich.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Bolsius-Kerzen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Bolsius-Kerzen-Vergleich 11 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. bolsius. Mehr Informationen »
Welche Bolsius-Kerzen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Bolsius 103668790305 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 21,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Bolsius-Kerze ca. 18,98 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Bolsius-Kerze-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Bolsius-Kerze-Modell aus unserem Vergleich mit 1237 Kundenstimmen ist die Bolsius 103631003200. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Bolsius-Kerze aus dem Bolsius-Kerzen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Bolsius-Kerze aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Bolsius 103631003200. Mehr Informationen »
Gab es unter den 11 im Bolsius-Kerzen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Bolsius-Kerzen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Bolsius 103826110371, Bolsius 103668790305, Bolsius 101925240470, Bolsius 103668810321, Bolsius B0063S378U, Bolsius 103668850302 und Bolsius 103667647107. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Bolsius-Kerze-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 11 Bolsius-Kerzen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Bolsius-Kerzen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Bolsius 103826110371, Bolsius 103668790305, Bolsius 101925240470, Bolsius 103668810321, Bolsius B0063S378U, Bolsius 103668850302, Bolsius 103667647107, Bolsius 103612560905, Bolsius 103631003200, Bolsius 103668890341 und Bolsius Stabkerzen Olivgrün. Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Bolsius-Kerzen“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Bolsius-Kerzen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Kerze Bolsius“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Test: Bolsius Eika | Stiftung Warentest https://www.test.de/Kerzen-im-Test-Gute-Lichter-fuers-Fest-5098099-5100748/detail/2016804000!6/
- Grabkerzen - Brenndauer im Kurztest | KONSUMENT.AT https://konsument.at/grabkerzen
- Teelichter schaden der Umwelt: Das sind bessere Alternativen - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Teelichter-schaden-der-Umwelt-Das-sind-bessere-Alternativen_11579_1.html
wie bekomme ich wachsflecken vom tisch?
Liebe Mimi,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Bolsius-Kerzen-Vergleich.
Versuchen Sie zunächst, das Wachs per Hand vom Tisch zu bekommen. Verbleibende Reste können Sie entfernen, indem Sie Backpapier darauf legen und darüber bügeln. Das Wachs sollte dann am Backpapier haften bleiben.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team