Vorteile
- mit integriertem Kompressor
- mit Montagematerial
- besonders hoher Frequenzgang
Nachteile
- nicht wasserfest
Drucklufthorn Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Farbin Drucklufthorn | Marco 1204 | Hella 3PB 005 411-001 | Hella CA20 | Rupse Drucklufthorn Kit | Aabcooling Signal Horn | Wadeo CE0373R | Ejoyous Drucklufthorn |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Farbin Drucklufthorn 09/2025 | Marco 1204 09/2025 | Hella 3PB 005 411-001 09/2025 | Hella CA20 09/2025 | Rupse Drucklufthorn Kit 09/2025 | Aabcooling Signal Horn 09/2025 | Wadeo CE0373R 09/2025 | Ejoyous Drucklufthorn 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Horntyp | Einzelhorn | Doppelhorn | Doppelhorn | gebogenes Horn | Einzelhorn | Einzelhorn | Doppelhorn | Doppelhorn |
Lautstärke | 150 dB | 116 dB | keine Herstellerangabe
| 115 dB | 150 dB | 106 dB | 150 dB | 135 dB |
Material | verchromtes Metall | verchromtes Messing
| verchromtes Metall | Kunststoff | Zink | Kunststoff
| ABS-, Chrom-Zink-Legierung | verchromtes Zink mit Aluminiumlegierung |
Frequenzgang | 680 Hz | 282 Hz / 321 Hz | 300/350 Hz | 400 Hz | 680 Hz | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Mit Kompressor | ||||||||
Rostfrei | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Hitzebeständig | ||||||||
Wasserfest | ||||||||
Mit Montagematerial | ||||||||
Anwendung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Spannung | 12 V | 24 V | 24 V | 12 V | 12 V | nicht für Fahrzeuge geeignet | 12 V | 12 V |
Maße L x B x H | 41,2 x 4,9 x 8,5 cm | 42 x k.A. x 8 cm | 41,5 x 16 x 8 cm | 22 x 13 x 15,2 cm | 42,5 x 9 x 9 cm | 35,0 x 6,5 x 13,0 cm | 21 x 15,5 x 7,6 cm | 29,5 x 9 x 9 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 1 Jahr | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Generell ist ein Drucklufthorn ein Gerät, welches zur Signalgebung durch einen lauten Ton genutzt wird. Bedient wird das Drucklufthorn, wie der Name schon sagt, mit Druckluft beziehungsweise einem Kompressor. Im Optimalfall ist das Lufthorn bereits mit einem passenden Kompressor ausgestattet.
Üblicherweise werden Drucklufthörner an Fahrzeugen oder Schiffen angebracht. Alternativ können sie auch an Einsatzfahrzeugen montiert werden. Am Einsatzfahrzeug erklingt das Horn häufig in einer bestimmten Folge von Tönen, wie diverse Drucklufthorn-Tests im Internet zeigen. Dies ist bei normalen Fahrzeugen verboten. Jedoch erfolgt auch der Betrieb von Fanfaren auf Druckluft-Basis, wie diverse Drucklufthorn-Tests im Internet zeigen.
Hinweis: Da ein durch ein Drucklufthorn verursachter tiefer Ton sehr laut ist, sollte das Gerät nie in der Nähe von Schulen und Krankenhäusern verwendet werden.
Oftmals werden die Lufthörner bereits mit passendem Montagematerial geliefert. Wie diverse Drucklufthorn-Online-Tests zeigen, können sie entweder versteckt im Motorraum oder gut sichtbar, beispielsweise auf dem Fahrzeugdach, montiert werden. Wichtig ist, dass ein Drucklufthorn mit 12 V an einem passenden 12-V-Fahrzeug montiert wird.
Bei der Bedienung mit einer Zugleine wird ein Zugventil zwischen Drucklufthorn und Kompressor verbaut. Wird ein Drucklufthorn am Auto montiert, ist wichtig, dass die Originalhupe immer funktionsfähig bleibt. Auch muss die ursprüngliche Hupe einzeln erklingen können und nicht in Kombination mit dem Drucklufthorn verbunden sein.
Sie sollten immer die maximale Lautstärke berücksichtigen, wenn Sie ein Drucklufthorn kaufen möchten. Da das Gerät als Signal genutzt wird, sind Modelle, die sehr laute Töne erzeugen können, von Vorteil. Ein Drucklufthorn wird am LKW häufig außen montiert. Hier sollte das Horn für eine lange Funktionsfähigkeit rostfrei, hitzebeständig und wasserfest sein.
Auch die Länge des Horns ist entscheidend, da ein langes Horn einen tiefen Ton verursacht. Der Ton eines kurzen Horns hingegen ist wesentlich höher. Einen besonders einzigartigen Klang liefert ein Doppelhorn, wie beispielsweise das Hella-Drucklufthorn. Beide Hörner müssen bei dieser Konstruktion gleichzeitig erklingen. Schneckenhörner können einfach montiert werden, liefern jedoch einen recht hohen Ton.
In diesem faszinierenden YouTube-Video vergleichen wir die Lautstärke von langen und kurzen LKW-Hörnern. Sind längere Hörner wirklich lauter? Oder ist die Größe egal? Wir führen einen aufregenden Live-Vergleich mit drei verschiedenen Hörnern durch und präsentieren stolz unser spektakuläres Drucklufthorn. Werden Sie überrascht sein, welches Horn sich als der wahre Klangkönig herausstellt. Lassen Sie sich dieses spannende Experiment nicht entgehen und sehen Sie selbst, wie wir das Geheimnis der Lautstärke lüften! Abonnieren Sie unseren Kanal, geben Sie einen Daumen nach oben und teilen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren mit. It’s time to sound the horns!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Drucklufthorn-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und LKW-Fahrer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Material | Frequenzgang | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Farbin Drucklufthorn | ca. 40 € | verchromtes Metall | 680 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Marco 1204 | ca. 75 € | verchromtes Messing
| 282 Hz / 321 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hella 3PB 005 411-001 | ca. 81 € | verchromtes Metall | 300/350 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hella CA20 | ca. 33 € | Kunststoff | 400 Hz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rupse Drucklufthorn Kit | ca. 27 € | Zink | 680 Hz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich benötige für ein Baustellenfahrzeug ein Signalhorn. Was ist bei der Auswahl wichtig?
Hallo Herr Retow,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Drucklufthorn-Vergleich.
Damit selbst bei Baustellenlärm jeder Ihr Signal hören kann, sollten Sie ein sehr lautes Drucklufthorn auswählen. Modelle aus verchromtem Metall sind zudem sehr langlebig und hochwertig.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team