Das Wichtigste in Kürze
  • Dielenschrauben verbinden Bauteile aus Holz oder auch Beschläge mit Holzbauteilen. Dank einer speziellen Bohrspitze können Dielenschrauben ohne Vorbohren in das Holz geschraubt werden.

dielenschrauben-test

1. Wofür werden Dielenschrauben verwendet?

Dielenschrauben gibt es in vielen verschiedenen Größen und Ausführungen. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über praktisch alle Arten von Holzverbindungen. So können Sie mit Dielenschrauben unter anderem Wandverkleidungen mit Nut- und Federbrettern ausführen, Kanthölzer auf Balken verschrauben oder Holzböden verlegen. Holzplatten können auf Holzrahmen für Zwischenwände geschraubt oder Sockelleisten befestigt werden. Manche Dielenschrauben im Vergleich eignen sich auch als Schrauben für Terrassendielen.

Dielenschrauben werden gelegentlich auch als Terrassenschrauben bezeichnet und gehören zu den Holzschrauben. Im Gegensatz zu anderen Holzschrauben, die zum Beispiel im Möbelbau zum Einsatz kommen, haben Dielenschrauben immer einen Senkkopf. Damit ist gewährleistet, dass die Schrauben in das Holz versenkt werden können und ein bündiger Abschluss ohne überstehende Schraubenköpfe entsteht. Zusätzliche Fräsrippen unter dem Schraubenkopf gewährleisten einen sauberen Abschluss mit dem Holz. Eine spezielle Bohrspitze verhindert das Aufspalten des Holzes und erlaubt darüber hinaus das leichte Eindrehen der Dielenschrauben auch ohne Vorbohren.

Tipp: Bei Einsatz im Außenbereich sollten Sie rostfreie Dielenschrauben aus Edelstahl verwenden.

2. Welche Dielenschraube ist die Richtige für Sie?

Wie so oft kommt es auch hier wieder auf den Einsatzbereich an. Bei der Entscheidung, welche die beste Dielenschraube für Sie ist, kommt es insbesondere auf das Gewinde an. Es gibt Dielenschrauben mit Voll- oder Teilgewinde. Das Vollgewinde reicht über den gesamten Schaft der Schraube. Das Teilgewinde endet etwas unterhalb des Schraubenkopfes. Dielenschrauben mit Teilgewinde kommen dann zum Einsatz, wenn Holzbauteile fest miteinander verbunden werden sollen, wie zum Beispiel eine Platte, die von der Schraube an einen Balken herangezogen werden soll.

Zum Verlegen von Holzböden sollten Sie Dielenschrauben kaufen, die über ein Vollgewinde verfügen. Laut Dielenschrauben-Tests im Internet sorgt das Vollgewinde dafür, dass die Holzdielen zusätzlich axial fixiert werden, so dass der Boden später nicht knarzt. Dasselbe gilt für Dielenschrauben, die ein sogenanntes Fixiergewinde besitzen.

3. Was sagen Online-Tests über Dielenschrauben?

Laut diversen Dielenschrauben-Tests im Internet suchen Internetnutzer besonders häufig nach bekannten Marken wie unter anderem Spax-Dielenschrauben oder Heco-Unix-Top-Dielenschrauben. Einige Online-Tests von Dielenschrauben beantworten auch die Frage nach der richtigen Länge. Demnach sollte die Länge der Dielenschraube das 2,5- bis 3-Fache der Dicke des zu verschraubenden Bauteils betragen. Anders ausgedrückt: Zur Befestigung eines 18 mm dicken Brettes können Sie zum Beispiel eine Spax-Dielenschraube 3,5 x 45 mm verwenden. Für eine 22 mm dicke Terrassendiele eignen sich Terrassenschrauben mit 5 x 60 mm.

Videos zum Thema Dielenschrauben

In diesem informativen YouTube-Video „Wie lang muss eine Schraube sein?“ dreht sich alles um Dielenschrauben. Erfahren Sie, welche Länge Sie für Dielenböden benötigen und wie Sie den richtigen Durchmesser auswählen. Mit hilfreichen Tipps und praktischen Anleitungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Dielenschrauben korrekt verwenden können, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Verpassen Sie nicht dieses informative Video, das Ihnen alle Antworten auf Ihre Fragen liefert!

Das YouTube-Video „Schrauben im Härtetest – Die beste Schraube! Würth, Spax, Fischer, Eurotec oder Fishbull“ zeigt einen Vergleichstest von Dielenschrauben. Dabei wurden die führenden Marken Würth, Spax, Fischer, Eurotec und Fishbull unter realistischen Bedingungen auf ihre Leistungsfähigkeit getestet. Das Video liefert wichtige Informationen für Handwerker und Heimwerker, die auf der Suche nach der besten Schraube für ihre Dielenverlegung sind.