
Dieses Hudora-Diabolo ist aus Kunststoff, hat 2 Holzstäben und ein Baumwollseil, wie wir feststellen.
Sowohl Handhabung als auch Spielkomfort beinhalten die entscheidenden Kriterien, wenn es um den Kauf eines guten Diabolos geht. Aus diesem Grund haben wir diese Kategorie, die sich aus insgesamt vier Kriterien zusammensetzt, mit 76 Prozent der Gesamtnote bewertet.
4.1. Leichtgängigkeit & Ausgewogenheit: Entscheidend bei der Diabolo-Jonglage

Manche Diabolos neigen bereits nach kurzer Leerlaufphase zum Eiern.
Bei der Ausgewogenheit eines Diabolos handelt es sich in erster Linie nicht um eine Typ-Frage, sondern vor allem um eine Frage der Verarbeitungsqualität. Um das Potential zum Diabolo-Testsieger zu haben, sollte ein Produkt besonders in diesem Bereich außergewöhnlich gut abschneiden.
Doch nicht jedes Diabolo kann diese Anforderungen zur vollen Zufriedenheit erfüllen. Es zeigt sich, dass einige Modelle bereits unmittelbar mit Beginn der Leerlaufphase (Spielgerät wird nicht mehr aktiv durch die Auf- und Abbewegungen der Diabolo-Stäbe angetrieben) zum Verdrehen oder Eiern neigen, was zu Abwertungen beim Spielkomfort führte.
Kaufempfehlung: Welche Diabolos bei der Handhabung und Spielkomfort besonders gut abschneiden, erfahren Sie weiter oben in unserer Produkttabelle.
4.2. Griffkomfort: Handstäbe mit Schaumstoffpolsterung sind zu bevorzugen

Diabolo-Handstäbe mit Polsterung sind deutlich komfortabler und somit auch für lange Trainingseinheiten ideal.
Der Griffkomfort wird beim Spielen mit dem Diabolo häufig unterschätzt, insbesondere bei längeren Trainingseinheiten ist er aber extrem wichtig. Schließlich kann es bei unbequemen und womöglich sogar ungepolsterten Diabolo-Sticks zu unangenehmer Blasenbildung kommen.
Da mittlerweile jedoch die meisten Diabolo-Sets mit mehr oder weniger komfortablen Schaumstoffpolsterungen ausgestattet sind, tritt der Aspekt der Blasenbildung zunehmend in den Hintergrund. Dennoch können Sie im direkten Diabolo-Vergleich Unterschiede beim Härtegrad der Polsterungen ausmachen.
Beachten Sie: Grundsätzlich sind beim Spielen weichere Griffpolsterungen für die Hände komfortabler sind als härtere, sodass wir hier eine klare Empfehlung zugunsten weicher Griffbezüge aussprechen können.
Abraten möchten wir hingegen ausdrücklich von Handstäben, die auf eine Polsterung komplett verzichten. Insbesondere Holzsticks ohne entsprechenden Komfortbezug sind, auch wenn sie von vielen Marken und Herstellern noch gerne verkauft werden, längst überholt und unserer Ansicht nach lediglich für Anfänger und absolute Gelegenheitsspieler geeignet.

4.3. Max. Laufzeit: Freilauf-Modelle klar im Vorteil
Falls Sie ein Diabolo für Kinder oder unerfahrene Anfänger erwerben möchten oder ausgedehnte Trickkombinationen ausführen möchten, lohnt sich für Sie der Kauf eines Diabolos mit Kugellager. Spielgeräte mit Freilauf sind nämlich deutlich leichter und schneller anzutreiben.
Darüber hinaus verfügen sie über eine erheblich längere Laufzeit auf der unbewegten Schnur als Modelle ohne Freilaufachse. All diese Eigenschaften können besonders für unerfahrene Spieler von Vorteil sein, da sie beim Lernprozess unterstützend wirken.
Tipp: Eine lange Laufzeit eignet sich zwar besonders gut für ausschweifende Trickkombinationen und hilft Anfängern und Kindern beim Erlernen des Spiels, allerdings lassen sich mit Freilauf-Diabolos nicht alle Standardtricks ausführen, was nicht jedem ambitionierten Hobbyspieler gefallen dürfte.
Sollte Ihnen vor allem an einem vollumfänglichen Trickrepertoire gelegen sein, empfehlen wir Ihnen Diabolos ohne Freilaufachse, von denen sich viele Modelle übrigens ebenfalls grundsätzlich für Anfänger eignen.
4.4. Lautstärke: Ausschließlich Spielgeräte ohne Kugellager sind geräuschlos

Ob Ihr Diabolo Freilauf hat oder nicht, können Sie in der Regel an der zweifarbigen Nabe (schwarz-weiß) erkennen. Links ein Modell ohne, rechts eines mit Kugellager.
Die Lautstärke spielt bei Diabolos eine eher untergeordnete Rolle. Allerdings können mitunter auftretende Dauergeräusche von empfindlichen Personen als störend empfunden werden. Sollte das auf Sie zutreffen, raten wir Ihnen zum Kauf von Spielgeräten ohne Kugellager. Diese sind auch im Leerlauf extrem leise und annähernd geräuschlos.
Freilauf-Diabolos erreichen (auf kurze Entfernung gemessen) hingegen immer einen gewissen Lärmpegel, der mitunter der Lautstärke eines normalen Gespräches oder eines Rasenmähers in zehn Meter Entfernung entsprechen kann.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Diabolo Vergleich 2025.