
Wie wir herausfinden, sind diese Fascino-Diabetikersocken in zwei Farben erhältlich: schwarz und grau.
Die Tests von Kunden, die wir als Grundlage für unseren Diabetikersocken Vergleich genommen haben, zeigten, dass vor allem der Tragekomfort die größte Rolle spielt. Auch Diabetikersocken in extra-weit gibt es in allen Sockenformen. Spitzenplatz des Tragekomfort ist natürlich ein Diabetikersocken mit handgekettelter Spitze.
Sportgeeignete Diabetikersocken sind zusätzlich an Zehen, Fußsohle und Fersen gepolstert, um Verletzungen zu verhindern. Wenn Sie also sportlich aktiv sind, empfehlen wir Ihnen entsprechende Verstärkungen. Aber: Je dicker der Stoff, desto schlechter transportiert er Flüssigkeiten ab. Polyesterfasern sind hier eine gute Lösung, sofern ihr Anteil nicht zu hoch ist. Bei Fußball ist es natürlich sinnvoll, neben einem guten Sportschuh auch noch die volle Polsterung zu haben. Bei Tennis oder Basketball, wo die Füße nicht die Hauptrolle spielen, reicht auch eine Trittpolsterung aus. Beim Wandern oder einfach beim längeren Spazierengehen sollte die Trittpolsterung vielleicht sogar aus Gel sein, denn diese ist in vielen Kunden-Tests der Diabetikersocken besonders für Senioren als die Besten gekürt worden.

Laut Hersteller haben diese Fascino-Diabetikersocken eine druckfreie Kettelnaht an der Fußspitze, wie wir feststellen.
Desinfizierende Wirkung: Auf unserer Haut finden erbitterte Kämpfe zwischen Bakterien und Pilzen statt. Solange nichts davon die Überhand gewinnt, haben wir ein gesundes Hautbild. Erst wenn ein Pilz oder eine Bakterie den Kampf gewinnt, was z. B. durch säurehaltiges Duschgel oder Shampoo befördert werden kann, sprechen wir von einer (Pilz-)Infektion. Bio-Seifen tun Ihrem Körper nicht nur gut, sondern können auch Infektionen mit vorbeugen.

Diese Fascino-Diabetikersocken finden wir in drei Größen: 35 – 38, 39 – 42 und wie hier im Bild 43 – 46.
Liegen Beschwerden vor, dann raten wir zu den desinfizierenden Stoffen: Die Silberfaser ist hier am effektivsten, alternativ geht auch eine Kupferfaser, deren Wirkung nicht ganz so stark ist. Atmungsaktive Stoffe wie Polyester oder Polyamide sind hier gut. Bakterien sammeln sich gerade, wo es feucht und warm ist, und daher ist es wichtig, dass bei Schuhen und Socken und der schweißtreibenden Anstrengung noch genug Luft an den Fuß kommt. Diabetikersocken aus Baumwolle und Elasthan sind lange haltbar, vorausgesetzt, sie werden entsprechend gepflegt.
Wenn Sie eine Diabetikersocke kaufen, ist die Pflege der Socken ein großes Thema. Um Verschleiß zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass die Socken waschmaschinenfest sind. Polyester und Polyamide sind lange haltbar. Antimikrobiotische Fasern wie Polypropylen und Siberfaser sind gut pflegbar, aber die Silberfaser ist empfindlich. Für letztere ist die Handwäsche am besten, aber auf niedriger Temperatur wie 30 °C bis 40 °C geht auch das sehr gut.

Wir können recherchieren, dass diese Fascino-Diabetikersocken in der Türkei hergestellt werden.

Danke für die Tabelle! In diesem Bereich macht sich niemand die Mühe informativ zu sein, vermutlich weil das einfach „zu wenige“ betrifft. Lindnersocken finde ich persönlich sehr gut, aber eure Auswahl ist sonst sehr hilfreich.
Lieber Thorsten,
danke für Ihr Interesse an unserem Diabetikersocken-Vergleich.
Je nachdem, nach welchen Kriterien wir aussuchen, finden sich eben auch gute Produkte mal etwas weiter hinten. Prinzipiell empfehlen wir alles, was in der Tabelle steht.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org