Vorteile
- Staubabsaugung
- besonders geringe Vibration
- inkl. Koffer
Nachteile
- relativ umständliche Anwendung
Dewalt-Oberfräse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Dewalt DW622KT | Dewalt DWE627KT | Dewalt DW621KT | Dewalt D26204K-QS | Dewalt DCW604NT | Dewalt DW621 | Dewalt DCW600B | Dewalt DWE6005-QS |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Dewalt DW622KT 09/2025 | Dewalt DWE627KT 09/2025 | Dewalt DW621KT 09/2025 | Dewalt D26204K-QS 09/2025 | Dewalt DCW604NT 09/2025 | Dewalt DW621 09/2025 | Dewalt DCW600B 09/2025 | Dewalt DWE6005-QS 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Antrieb der Dewalt-Oberfräse | ||||||||
Energieversorgung | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Netzkabel | Akku | Netzkabel | |
1.400 W | 2.300 W | 1.100 W | 900 W | 18 V | 1.100 W | 20 V | 590 W | |
Fräsen | ||||||||
Leerlaufdrehzahl in U/min | keine Herstellerangabe | 9.000 - 22.000 min⁻¹ | keine Herstellerangabe | 16.000 - 27.000 min⁻¹ | 16.000 - 22.500 min⁻¹ | 8.000 - 24.000 min⁻¹ | 16.000 - 25.500 min⁻¹ | 16.000 - 34.000 min⁻¹ |
Werkzeugaufnahme in Millimeter | 6 - 12,7 mm | 6 - 12,7 mm | 6 - 8 mm | 6 - 8 mm | 6 - 8 mm | 6 - 8 mm | 8 mm | 6 - 8 mm |
Max. Fräsdurchmesser in Millimeter | 36 mm | 50 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 36 mm | 30 mm | 19 mm |
Bedienkomfort & Lieferumfang | ||||||||
Gewicht in Kilogramm | 3,1 kg | 5,1 kg | 3,1 kg | 2,9 kg | 3,3 kg | 3,1 kg | 1,18 kg | 2,38 kg |
3,3 m/s² | 3,11 m/s² | 3,3 m/s² | 6,8 m/s² | 7 m/s² | 3,3 m/s² | keine Herstellerangabe | 1,5 m/s² | |
86 dB (A) | 95,1 dB (A) | 86 dB (A) | 77 dB (A) | 78 dB (A) | 86 dB (A) | keine Herstellerangabe | 89 dB (A) | |
Koffer | T STAK Box VI | |||||||
Zubehör |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Eine Oberfräse wird in der Regel, wie der Name bereits andeutet, von oben an die Werkstücke angesetzt. Sie dient zur Bearbeitung von Holzstücken, um beispielsweise unterschiedliche Nuten oder Verzierungen zu fräsen oder auch zum Freihand- bzw. Schablonenfräsen.
Im Vergleich zu einer Dewalt-Oberfräse wird eine Kantenfräse hauptsächlich zur Kantensäumung oder zum Formen der Kanten an Brettern und Holzleisten genutzt. Dafür wird sie seitlich am Werkstück angebracht.
Eine Kantenfräse unterscheidet sich auch im Aufbau von einer Oberfräse. So ist die Oberfräse im Gegensatz zu der Kantenfräse beispielsweise auf einer stabilen Grundplatte montiert und verfügt über Führungssäulen.
Beim Betrachten diverser Dewalt-Oberfräsen-Tests im Internet finden sich einige Unterschiede der verschiedenen Oberfräsen von Dewalt. Unter anderem variieren die Watt-Leistungen (W) der jeweiligen Geräte.
Auf dem Markt sind sowohl leistungsstarke Dewalt-Oberfräsen mit 2.000 W als auch kleinere Geräte mit einer Aufnahmeleistung von 900 W verfügbar. Dabei sollten Sie beachten, dass die leistungsstärkeren Geräte oftmals auch größer sind und ein höheres Gewicht aufweisen.
Ein weiterer Unterschied ist die Stromversorgung der Oberfräse. Sie können aus Dewalt-Oberfräsen mit Akku oder mit Netzanschluss wählen. Eine Dewalt-Akku-Oberfräse hat den Vorteil, dass Sie nicht an das Stromnetz gebunden sind und größtmögliche Bewegungsfreiheit mit dem Gerät genießen.
Auch der Bedienkomfort ist bei den jeweiligen Modellen unterschiedlich. So haben Geräte wie die Dewalt-Oberfräse DW621 eine deutlich geringere Vibration als beispielsweise Geräte wie die Dewalt-Oberfräse DW615. Vor allem bei längeren Arbeiten kann eine stärkere Vibration zu einer höheren Belastung führen.
Verschiedene Tests von Dewalt-Oberfräsen im Internet zeigen zudem, dass Modelle wie die Dewalt-Oberfräse D26204K besonders leise im Vergleich zu anderen Dewalt-Oberfräsen arbeiten.
Hinweis: Verwenden Sie einen Akku mit einer höheren Kapazität (in Amperestunden), um die Arbeitsdauer mit einer Dewalt-Akku-Oberfräse zu verlängern.
Möchten Sie eine Dewalt-Oberfräse kaufen, sollten Sie die unterschiedlichen Eigenschaften wie die Leistung, die Werkzeugaufnahme oder den maximalen Fräsdurchmesser beachten. Diverse Dewalt-Oberfräsen-Tests im Internet zeigen, dass die besten Dewalt-Oberfräsen zudem über eine Staubabsaugvorrichtung sowie einen großen Lieferumfang verfügen.
Achten Sie daher bei einer Dewalt-Akku-Oberfräse darauf, ob der entsprechende Akku und das Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind oder ob Sie diese zusätzlich erwerben müssen. Bei einigen Angeboten ist darüber hinaus die dazugehörige Dewalt-Werkzeugbox im Lieferumfang enthalten.
In diesem aufregenden YouTube-Clip könnt ihr einen ausführlichen Vergleich der Einstiegsklasse-Kanten- und Oberfräsen von Bosch, Makita, Dewalt und Festool erleben. Wir nehmen uns die Zeit, jede einzelne Oberfräse gründlich unter die Lupe zu nehmen und ihre Vor- und Nachteile zu diskutieren. Als besonderes Highlight gibt es auch eine exklusive Verlosung, bei der ihr die Chance habt, eine brandneue Dewalt-Oberfräse zu gewinnen. Lasst euch dieses informative und spannende Video nicht entgehen, um das perfekte Werkzeug für eure Fräsarbeiten zu finden! ????
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch Teil 2 unserer Reihe „Premium Oberfräsen“, in dem wir die Modelle von Festool, Makita und Dewalt genauestens unter die Lupe nehmen und ihre Unterschiede aufzeigen. Besonders im Fokus steht dabei die Dewalt-Oberfräse, die mit ihren leistungsstarken Funktionen und innovativen Features beeindruckt. Seid gespannt auf eine detaillierte Analyse der einzelnen Modelle, ihre Stärken und Schwächen sowie praktische Anwendungstipps. Außerdem haben wir eine tolle Verlosung für euch vorbereitet, bei der ihr die Chance habt, eine Dewalt-Oberfräse zu gewinnen. Nehmt teil und verpasst nicht dieses informative und unterhaltsame Video!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Dewalt-Oberfräse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Dewalt-Oberfräse-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Leerlaufdrehzahl in U/min | Werkzeugaufnahme in Millimeter | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Dewalt DW622KT | ca. 464 € | keine Herstellerangabe | 6 - 12,7 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dewalt DWE627KT | ca. 509 € | 9.000 - 22.000 min⁻¹ | 6 - 12,7 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dewalt DW621KT | ca. 395 € | keine Herstellerangabe | 6 - 8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dewalt D26204K-QS | ca. 343 € | 16.000 - 27.000 min⁻¹ | 6 - 8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Dewalt DCW604NT | ca. 294 € | 16.000 - 22.500 min⁻¹ | 6 - 8 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, bei den meisten Produkten ist bei der Werkzeugaufnahme z. B. 6 – 8 mm angegeben, im Lieferumfang ist allerdings nur eine Spannzange mit 8 mm erwähnt, was stimmt nun?
Hallo Herr Völkle,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dewalt-Oberfräsen-Vergleich.
Die Geräte wie beispielsweise die Dewalt-Oberfräse DW621KT sind für Fräser mit 6 mm bis 8 mm geeignet. Im Lieferumfang des Produktes ist lediglich eine Spannzange für 8 mm enthalten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team