Das Wichtigste in Kürze
  • Die meisten De’Longhi-Klimageräte heißen „Pinguino“ und tragen einen Modellnamen, der mit der Buchstabenfolge PAC beginnt. In De’Longhi-Klimageräte-Tests im Internet sind die Modelle De’Longhi PAC AN112 Silent als mobiles Klimagerät oder das De’Longhi-Klimagerät PAC EX120 sehr beliebt. Auch andere Modelle der De’Longhi-Klimageräte-Reihe „Silent“ erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Nutzern, denn sie halten, was sie namentlich versprechen. De’Longhi-Klimageräte sind sehr leise. Die besten De’Longhi-Klimageräte kommen auf 50 Dezibel, was leiser ist als Regen oder ein leises Gespräch.

delonghi-klimagerät-test

1. Sind De’Longhi-Klimageräte ohne Abluftschlauch und mobil?

De’Longhi-Klimageräte haben einen Abluftschlauch und sind dennoch mobil. Dass sich das nicht ausschließt, sondern sinnvoll ist, haben bereits andere Hersteller bewiesen. Auch Trotec-Klimageräte haben einen Abluftschlauch, über den die erwärmte Luft übers gekippte Fenster nach draußen gepustet wird. Dennoch gelten diese Geräte und die Modelle von De’Longhi als mobile Klimageräte. Sie müssen sie lediglich anstecken, den Abluftschlauch aus dem Fenster hängen und schon kann das Gerät die Raumtemperatur verringern – und das ganz ohne bauliche Maßnahmen im Vorfeld.

De’Longhi-Klimagerät getestet: weißes De’Longhi-Klimagerät vor Verpackung stehend mit Etikett darauf wo Energieeffizienzklasse ersichtlich ist.

Dieses De’Longhi-Klimagerät PACEX130 kann per Sprachassistent (Alexa oder Google Assistant) oder über die App auch von unterwegs aktiviert werden, wie wir erfahren.

2. Was überzeugt Nutzer in De’Longhi-Klimageräte-Tests im Internet?

Hinweis: Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis G. Damit sind Modelle mit dem Buchstaben A die energieeffizientesten. Seit März 2021 werden die zusätzlichen Klassen A+++ – A+ nicht länger angegeben. Da einige Hersteller die Energielabel jedoch noch nicht angepasst haben, werden in diesem Vergleich viele Geräte noch mit der alten Energieeffizienzklasse angegeben.

De’Longhi-Klimagerät-Test: weißes De’Longhi-Klimagerät mit Bedienoberfläche.

Hier sehen wir das Display des De’Longhi-Klimageräts PACEX130 mit Bedienelementen, für die Steuerung direkt am Gerät selbst.

Die Energieeffizienz der Geräte und der geringe Stromverbrauch ist das, was umweltbewusste und sparsame Nutzer in diversen De’Longhi-Klimageräte-Tests im Internet besonders loben. Wir raten Ihnen zudem, den Stromverbrauch des Geräts zu überschlagen, bevor Sie ein De’Longhi-Klimagerät kaufen.

3. Braucht ein De’Longhi-Klimagerät Zubehör?

De’Longhi-Klimagerät im Test: mehrere Verpackungen von De’Longhi-Klimagerät.

Laut unserer Recherche bietet das De’Longhi-Klimagerät PACEX130 neben der klassischen Funktion auch eine reine Gebläse- und eine Entfeuchtungsfunktion an, mit bis zu 36 l/24 Stunden.

Das, was Sie benötigen, um das Gerät anzuschließen und in Betrieb zu nehmen, liefert der Hersteller direkt mit. Dabei handelt es sich um eine De’Longhi-Klimageräte-Fernbedienung, den Abluftschlauch sowie einen Filter. Weiteres Equipment ist nicht erforderlich.

Videos zum Thema De’Longhi-Klimagerät

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die mobile Klimaanlage von De’Longhi, das PAC EX130 ECO RealFeel Modell. Wir nehmen euch mit auf eine ausführliche Tour durch das Gerät und zeigen euch alle Funktionen und Features, inklusive dem praktischen Abluftschlauch und der einfachen Fensterdurchführung. Am Ende gibt es unser abschließendes Fazit, ob sich dieses Klimagerät lohnt. Schaut rein und entdeckt, wie ihr euch diesen Sommer die perfekte Abkühlung verschaffen könnt!

Quellenverzeichnis