
Bei den meisten Antigen-Schnelltests, wie unter anderem dem Corona-Schnelltest von Hotgen, liegt ein aussagekräftiges Ergebnis nach ca. 15 Minuten vor. Fällt der Test positiv aus oder es bestehen Zweifel über eine Infektion, sollte das Ergebnis mit einem PCR-Test geprüft werden.
Corona-Selbsttests ohne Labor können Sie unkompliziert zu Hause durchführen und selbst auswerten. Diese Tests geben für jedermann binnen weniger Minuten Aufschluss über eine mögliche COVID-19-Infektion. Wenn Sie einen Corona-Schnelltest zu Hause durchführen möchten, sollten Sie zunächst Ihre Hände gründlich waschen und desinfizieren.

Wenn wir uns die einzelnen Teile des Hotgen-Coronavirus-Schnelltests betrachten, finden wir auch hier wieder die bekannten Utensilien, die übrigens alle im Restmüll entsorgt werden, abgesehen von Papier und Pappe.
Corona-Selbsttests für zu Hause sind für den Hausbedarf konzipiert und daher auch einfach in ihrer Anwendung. Beachten Sie, dass es sich dabei in der Regel um einen Nasenabstrich handelt. Dabei führen Sie den Tester etwa ein Drittel in Ihre Nase ein, wobei Sie bitte einen Abstrich im vorderen Nasenbereich entnehmen. Bei diesem Testverfahren ist nicht notwendig, das Teststäbchen vollständig in Ihre Nase einzuführen. Ziehen Sie das Stäbchen langsam zurück und vergewissern Sie sich, dass etwas Sekret auf dem Tester verbleibt.

Hier sehen wir einen Hotgen-Coronavirus-Schnelltest mit den üblichen Bestandteilen eines solchen Sets, die sich von Hersteller zu Hersteller kaum unterscheiden. Positiv fällt uns auf, dass die 15 Minuten Abwartezeit direkt auf den Träger gedruckt sind.
Mittlerweile gibt es aber auch „Spuck-Tests“, bei denen lediglich eine Speichelprobe notwendig ist und Sie dementsprechend auf einen Nasenabstrich verzichten können. Wie Tests von Corona-Selbsttests im Internet beleuchten, soll das Ergebnis nach etwa 15 Minuten vorliegen und eine Genauigkeit von 96 % aufweisen.

Achten Sie unbedingt auch auf das Haltbarkeitsdatum bei solchen Produkten, wie diesem Hotgen-Coronavirus-Schnelltest. Abgelaufene Tests können eine höhere Zahl an falschen Ergebnissen liefern.
Corona-Selbsttests stellen ab sofort Produkte des täglichen Bedarfs dar und sind damit im Handel frei erhältlich. Um privat mehr Freiheiten und Lockerungen zu ermöglichen, können Sie Corona-Selbsttests privat kaufen – für Ihren häuslichen Gebrauch. Beispielsweise bei Aldi oder Lidl sind Corona-Selbsttests im Sortiment zu finden. Auch bei Drogeriemarktketten wie DM oder Rossmann sind Corona-Selbsttests erhältlich.

Zur Entsorgung ist ein verschließbares Plastiktütchen im Lieferumfang des Hotgen-Corona-Schnelltests enthalten, das einen Warnhinweis auf eine biologische Gefährdung trägt.
In der Tabelle unseres Coronavirus-Schnelltest-Vergleichs finden Sie Einzelpackungen, die nur einen Test beinhalten, aber auch Familienpackungen, die in der Regel fünf Tests beinhalten. Wenn Sie einen Coronavirus-Schnelltest kaufen möchten, können Sie sich also ganz einfach ein Set mit der Anzahl an Tests, die Sie benötigen, aussuchen.
Wie unterscheidet sich ein Coronavirus-Schnelltest von einem Corona-Test beim Arzt?
Hallo Linda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Coronavirus-Schnelltest-Vergleich.
Im Prinzip unterscheiden sich die Tests für Sie vom Vorgehen her kaum. Auch beim Arzt wird ein Teststäbchen mit wattiertem Ende für den Abstrich verwendet. Dieses wird allerdings häufig durch die Nase eingeführt, um wirklich optimal auswertungsfähige Proben vom hinteren Rachenbereich zu erhalten.
Auch die Ärzte oder Teststellen schicken die Proben dann in ein Labor, in dem diese ausgewertet werden. Das Ergebnis wird dann an den Arzt übermittelt, der sich wiederum mit Ihnen in Verbindung setzt. Bei einem Schnelltest für zuhause können Sie Ihr Testergebnis in der Regel online einsehen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team