Das Wichtigste in Kürze
  • Caso-Mikrowellen sind mit einer Auswahl an notwendigen Programmen ausgestattet, die vorinstalliert sind und die Mikrowelle schnell nutzbar machen. Meist handelt es sich um sechs bis neun Programme, die besten Caso-Mikrowellen haben über zehn Voreinstellungen. Die Auftaufunktion ist Standard. Sonderfunktionen, wie Caso-Mikrowellen mit Grill, sind rar. Heißluft haben ebenfalls nur die wenigsten Caso-Mikrowellen. Mikrowellen mit Dampfgarer gibt es hingegen schon von diesem Hersteller.

Auf einigen Caso-Mikrowellen ist der Schriftzug „Design“ zu sehen. Daher werden die Mikrowellen des Herstellers hier und da auch als Caso-Design-Mikrowellen angeboten. Caso-Einbau-Mikrowellen gibt es ebenfalls online und im Fachhandel. In unserem Caso-Mikrowellen-Vergleich stehen jedoch frei stehende Caso-Mikrowellen im Fokus.

1. Welche Caso-Mikrowellen sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Die Caso-Mikrowelle MCG 25 ist in zahlreichen Caso-Mikrowellen-Tests im Internet ein beliebtes Modell. Die meisten Nutzer überzeugt bei diesem Modell das Gesamtpaket. Die Caso-Mikrowelle MCG 25 hat 15 Programme, neun Leistungsstufen und kann die wichtigsten drei Aufgabenbereiche (Auftauen, Heißluft, Grillen) gut meistern. Die Caso-Mikrowelle MG20 bietet nur einige Details weniger: Die Heißluft-Funktion gibt es nicht. Dafür hat die Caso-Mikrowelle MG20 16 Programme, eine Auftaufunktion, eine Grillfunktion und fünf Leistungsstufen. Mit einem ähnlichen Leistungsprofil überzeugt auch die Caso-Mikrowelle MIG 25 in diversen Caso-Mikrowellen-Tests im Internet. Neun Programme, eine Auftaufunktion, eine Grillfunktion sowie sechs Leistungsstufen hat dieses Modell. Zudem handelt es sich hierbei um eine Caso-Mikrowelle mit Inverter-Technik.

2. Was bringt die Inverter-Technik?

Die Inverter-Technik ermöglicht Ihnen die stufenlose Regulierung der Mikrowellenleistung. Das ist immer dann von Vorteil, wenn Sie empfindliche Lebensmittel besonders schonend erwärmen wollen. Die Caso-Mikrowelle MIG25 und die Caso-Mikrowelle MI30 sind zwei Modelle mit Inverter-Technik. Bei der MIG25 handelt es sich um eine Caso-Mikrowelle mit Drehteller, bei der MI30 handelt es sich um eine Caso-Inverter-Mikrowelle ohne Drehteller. Caso-Mikrowellen ohne Drehteller und ohne Inverter-Technik bestimmen weite Teile des Sortiments des Herstellers.

3. Gibt es sparsame Caso-Mikrowellen zu kaufen?

Ein Blick auf die Mikrowellenleistung kann angeben, wie teuer die Caso-Mikrowelle im laufenden Betrieb sein wird. Klar ist, dass Caso-Mikrowellen mit 700 Watt pro Betriebsstunde deutlich weniger kosten als Caso-Mikrowellen mit 1.000 Watt.

caso-mikrowelle-test

Videos zum Thema Caso-Mikrowelle

In diesem Video stellt Ihnen unser Team die Caso MCG30 Ceramic Chef 3in1 Mikrowelle vor und teilt Ihnen die Vor- und Nachteile dieser praktischen Küchengeräts mit.

Erfahren Sie, welche Vorteile die Caso Mikrowelle bietet, wie zum Beispiel die innovative 3in1 Funktion, mit der Sie nicht nur aufwärmen und auftauen können, sondern auch grillen und backen. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten dieses Geräts und wie es Ihre Kochroutine vereinfachen kann.

Natürlich informieren wir Sie auch über die möglichen Nachteile der Caso MCG30 Ceramic Chef Mikrowelle, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Erfahren Sie, ob diese Mikrowelle Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht oder ob es mögliche Einschränkungen gibt.

Bleiben Sie dabei und lassen Sie sich

Quellenverzeichnis