- Um Bücher zu verkaufen oder zu kaufen, gibt es verschiedene Online-Plattformen, auf denen Sie Ihre Bücher unkompliziert einschicken und bewerten lassen können.
- Achten Sie beim Online-Bücherverkauf auf einen geringen Mindestankaufwert, kostenlosen Rückversand und die Auszahlungsmöglichkeiten.
- Bücher mit starken Gebrauchsspuren verkaufen Sie besser auf dem Flohmarkt, da für diese meist kaum etwas gezahlt wird.
Ihr Bücherregel ist überfüllt und Sie haben keinen Platz mehr für Nachschub? Spätestens dann ist es höchste Zeit, die alten, gebrauchten Bücher zu verkaufen. Die meisten denken dabei gleich an den Flohmarkt. Doch mittlerweile gibt es haufenweise Alternativen, mit denen Sie Bücher online verkaufen können. So müssen Sie Ihre Second-Hand-Bücher nicht entsorgen und schenken Ihnen ein neues Zuhause.
In unserem großen Bücher-Verkaufen-Vergleich 2025 versorgen wir Sie mit wichtigen Tipps und Tricks rund ums Thema gebrauchte Bücher verkaufen.
1. Wo können Sie am besten Bücher verkaufen?
Fragen Sie sich, wer überhaupt Bücher ankauft? Es gibt viele Portale, die sich ausschließlich darauf spezialisiert haben, gebrauchte Artikel wie Bücher, DVDs, CDs, alte Elektrogeräte wie Notebooks, Kamera oder Smartphones anzukaufen. Sie verkaufen diese dann als Gebrauchtware weiter. Um Ihren persönlichen Testsieger im Bereich Bücher verkaufen zu finden, lohnt sich ein Blick auf die bekanntesten Anbieter:
- Momox
- Booklooker
- Selloroado
- ReBuy
Sie fragen sich vielleicht: Wie sehen die verschiedenen Bücher-Verkaufen-Tarife aus? Um diese Frage zu beantworten, stellen wir Ihnen in unserer Kaufberatung die Vorteile der beliebtesten Anbieter laut Bücher-Verkaufen-Tests vor.
Momox bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie sofort den Preis erfahren, welcher Ihnen für Ihr Buch bezahlt wird. Zudem können Sie das Geld sofort nach der Artikelprüfung abkassieren. Lange Wartezeiten entfallen hier glücklicherweise.
Booklooker bietet Ihnen im Gegensatz dazu mehr Autonomie. Das bedeutet, sie stellen selbst Kontakt zu den Käufern her und bestimmen Ihre Preise selbst.
Das meistverkaufte Buch der Welt
Der meistverkaufte Buchtitel aller Zeiten ist die Bibel. Schätzungsweise 5 Milliarden Exemplare der Bibel wurden bereits verkauft. Das liegt auch daran, dass die Bibel in fast alle Sprachen der Welt übersetzt und so jedem verständlich gemacht wurde.
Sellorado wirbt mit einem minimalen Zeitaufwand und einer fairen Bezahlung. Der Anbieter bietet wettbewerbsfähige Preise an, was für Sie als Verkäufer von Vorteil ist. Zudem müssen Sie nicht viele detailreiche Angaben zu Ihren Büchern machen.
Welcher Anbieter nun den besten Bücher-Verkaufen-Tarif bietet, hängt stark von der Verfassung Ihrer Bücher ab. Alle Anbieter bieten Ihnen die Möglichkeit weitere Artikel wie Smartphones, Notebooks, Tablets, Digitalkameras und Blu-Ray-Player zu verkaufen. Die Stiftung Warentest merkt an, dass die Plattformen selten über 10 Euro für ein Buch bezahlen.
2. Bücher verkaufen online: Gibt es wichtig Tipps, Tricks und Infos?
Online günstig Bücher verkaufen wird immer beliebter. Dabei können Sie die Dienste von Recommerce-Anbietern wie ReBuy, Buchmaxe, bücherverkaufen.de oder 1000books.de in Anspruch nehmen. Doch egal, ob Sie nun zum ersten Mal gelesene Bücher verkaufen wollen oder schon ein alter Hase auf diesem Sektor sind: Fragen zum Thema Buch verkaufen über das Internet tauchen bei jedem auf. Wir von Vergleich.org wollen Ihnen im Folgenden ein paar allgemeine Tipps und Tricks verraten.
2.1. Wie kann man gebrauchte Bücher an Online-Großhändler verkaufen?
Wer seine Bücher an Online-Ankaufdienste verkaufen will, steht erstmal vor einer großen Auswahl verschiedener Anbieter. Egal ob Sie sich nun für ReBuy oder Momox entscheiden, es wird dabei das gleiche Schema durchgeführt. Zuerst wird der Buchtitel oder alternativ die ISBN-Nummer (Internationale Standardnummer) eingegeben und schon erhalten Sie vom Ankäufer einen Preisvorschlag. Hier lohnt es sich, einen Buchankauf-Vergleich durchzuführen, da die Preise von Anbieter zu Anbieter schwanken können.
Die einzelnen Ablaufschritte beim Bücher verkaufen haben wir für Sie aufgelistet:
Schritt | Handlung |
---|---|
1. | Buchtitel, ISBN oder Barcode auf der Homepage des Anbieters im Suchfeld eintragen. |
2. | Weitere Angaben, z.B. zum Zustand, machen. |
3. | Anbieter unterbreitet einen Preisvorschlag. |
4. | Wenn Sie mit dem Angebot zufrieden sind, Angebot akzeptieren, das Buch wird in den „Verkaufskorb“ gelegt. Bei Ablehnung erfolgen keine weiteren Schritte. |
5. | Vorgang so oft wiederholen, bis alle Ihre Bücher im „Verkaufskorb“ liegen. |
6. | Ist dies Ihr erstes Mal auf der jeweiligen Plattform, erfolgt eine Registrierung. Andernfalls loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. |
7. | Nach der Registrierung/Anmeldung den Verkauf noch einmal bestätigen. |
8. | Der Anbieter stellt Ihnen einen Paketschein zur Verfügung, damit der Versand für Sie kostenlos ist. |
9. | Bücher versandfertig verpacken und mit dem Paketschein frankieren. |
10. | Je nach Plattform und Wahl Ihrerseits das Paket zum Paketdienst bringen oder zu Hause abholen lassen. |
11. | Bei Eingang der Bücher beim Anbieter erfolgt eine Begutachtung des Zustands. Starke Gebrauchsspuren mindern den Preis. Ist alles in Ordnung, wird der volle Betrag auf Ihr Konto überwiesen. |
12. | Bücher werden durch den Anbieter weiterverkauft. |
» Mehr InformationenHinweis: Einige Anbieter für den Bücher-Ankauf erheben für den Verkauf keinerlei Gebühren (Versandkosten, Mitgliedergebühr etc.), sodass Sie kostenlos Bücher verkaufen können. Dafür variieren die Ankaufspreise, je nachdem, worauf der Anbieter spezialisiert ist.
2.2. Bücher verkaufen online: Gibt es bestimmte Bestimmungen oder Vorschriften?
Bei vielen Anbietern ist beispielsweise die ISBN oder ein Barcode zwingend erforderlich, damit Sie Ihre Bücher verkaufen können. Ferner ist natürlich auch der Zustand des alten Buches ein maßgebendes Kriterium, ob ein Verkauf zustande kommt oder nicht.

Das Lesen fördert nicht nur die Imagination von Kindern. Auch Erwachsene profitieren stark vom regelmäßigen Lesen.
Der Zustand sollte sich allgemein als gut bezeichnen lassen. Das heißt, die Bücher dürfen nicht zu sehr verschmutzt, das Cover oder der Einband dürfen nicht (stark) beschädigt und es dürfen keine Seiten herausgerissenen sein. Leichte Gebrauchsspuren, die sich meist nicht vermeiden lassen, sind aber natürlich „erlaubt“.
Selbstverständlich werden die gebrauchten Bücher beim Ankauf von den Betreibern der jeweiligen Plattform gründlich kontrolliert. Je nach der Bewertung des Anbieters kann es zu einer Abstufung des vorher mitgeteilten Preisvorschlages kommen. Die Anbieter behalten es sich vor, zu stark beschädigte Bücher nicht anzunehmen.
Zusammenfassend lassen sich die Vorgaben seitens der Anbieter für den Bücher-Ankauf / Buch-Ankauf wie folgt beschreiben:
- Die gebrauchten Bücher müssen für den Online-Verkauf über einen Buchankaufs-Anbieter über eine ISBN und / oder Barcode verfügen.
- Die gebrauchten Bücher müssen einen guten Zustand haben (vollständig, keine großen Beschädigungen, stark vergilbte oder eingerissene Seiten).
Haben Sie die Bücher pfleglich behandelt und gelagert, spricht nichts gegen einen Bücherverkauf über einen Anbieter aus unserem Gebrauchte-Bücher-Verkaufen-Vergleich.
» Mehr Informationen2.3. Bücher verkaufen online: Wer zahlt am meisten?
Es gibt viele Anbieter, bei denen Sie Bücher online verkaufen können. Doch wer zahlt am meisten?
Das können Sie herausfinden, indem Sie Ihre Bücher bei den verschiedenen Plattformen einscannen und die Preise vergleichen. Sobald Sie sich für einen Anbieter entschieden und Ihre Bücher verkauft haben, können Sie sich für eine Auszahlungsmöglichkeit entscheiden. Das Geld wird Ihnen in der Regel über eine Banküberweisung, Paypal oder in Form eines Gutscheins ausgezahlt.
» Mehr Informationen2.4. Bücher online verkaufen: Fallen für Sie Gebühren an?
Das hängt vom jeweiligen Ankaufsportal ab. Bei den meisten Anbietern ist das Bücher-Verkaufen kostenlos. Es werden überwiegend auch die Kosten für das Buch-Versenden zum Ankaufsportal übernommen. Schließlich ist der Anbieter bestrebt, möglichst durch den Weiterverkauf Ihrer gebrauchten Bücher Geld zu verdienen.
Es gibt aber auch Portale, bei denen geringe Gebühren anfallen, wie beispielsweise Booklooker. Diese Anbieter treten im Internet nur als Vermittler zwischen Händler und Käufer in Erscheinung, verkaufen aber selbst keine Literatur.
» Mehr Informationen3. Was sollten Sie laut Bücher-Verkaufen-Tests beachten?
Der Bücher-Ver- und Ankauf will gelernt sein. Wie diverse Bücher-Verkaufen-Tests bemerkten, sind vor allem Dinge wie der kostenlose Versand oder Rückversand oder das Vorhandensein einer App von Belang.

Bücher enthalten verrückte und berührende Geschichten.
3.1. Kostenloser Rückversand
Die meisten Anbieter übernehmen den Versand Ihrer Bücher. Doch wie sieht es mit einem Rückversand aus? Dieser kommt zustande, wenn der Anbieter einige Ihrer Bücher ablehnt. Dies kann passieren, wenn der Zustand nicht dem entspricht, was Sie angegeben haben. Achten Sie daher in unserer Vergleichstabelle darauf, dass der von Ihnen gewählte Anbieter einen kostenlosen Rückversand gewährt.
3.2. Geringer Mindestankaufwert
Sie möchten lediglich wenige Bücher gebraucht verkaufen? Dann sollten Sie auf einen geringen Mindestankaufwert achten. Normalerweise sind gebrauchte Bücher nur wenige Euros wert. Deshalb kann es schwierig sein, den Mindestankaufwert einiger Plattformen zu erreichen. Wir empfehlen Ihnen daher einen Anbieter ohne Mindestankaufwert.
3.3. Barcode-Scanner/ISBN
Wer Bücher aussortiert, möchte nicht zu viel Zeit damit verschwenden. Deshalb bieten viele Plattformen die Möglichkeit, den Barcode Ihrer Bücher zu scannen. Das Buch wird schnell erfasst und der Preis kann schnell ermittelt werden.
Eine umständlichere Methode ist die Eingabe des ISBN-Codes. Dieser steht meist auf der Rückseite oder der zweiten Umschlagseite Ihres Buches. Sollten Sie ein Buch ohne Barcode verkaufen wollen, ist die Eingabe der ISBN-Nummer nötig.
Hinweis: Geben Sie den Zustand Ihrer Bücher wahrheitsgemäß an. Andernfalls kann es sein, dass Ihnen ein viel niedrigerer Betrag ausgezahlt wird als Sie sich erhofft hatten.
3.4. App
In der heutigen Zeit sind Apps nicht mehr wegzudenken. Eine Bücher-Verkaufen-App erleichtert den Buchverkauf im Vergleich deutlich. Wichtig ist aber, dass die Benutzeroberfläche modern und intuitiv gestaltet ist. Erfahrungen vergangener Nutzer zeigen, dass das Bücher verkaufen per App im Vergleich schneller geht als über den Laptop. Wenn Sie gerne Bücher verkaufen oder kaufen, lohnt sich also ein Blick in Ihren App- oder Playstore.
Besonders, wenn Sie Ihre Bücher per Barcode scannen, ist das Verwenden einer Bücher-Verkaufen-App unabdingbar. Verwenden Sie einfach Ihre Smartphone-Kamera als Barcode-Scanner und verkaufen Sie Ihre Bücher kistenweise in wenigen Minuten.
4. Bücher online verkaufen: Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Gebrauchte Bücher zu verkaufen hält im Vergleich einige Vorteile und Nachteile bereit. So ist bei vielen Leseratten die Motivation zum Ausmisten alter Bücher durch den unkomplizierten Verkauf über das Internet höher. Die Folge, es wird regelmäßig aussortiert und neuer Platz in der heimischen Bibliothek geschaffen. Zudem lassen sich durch das Verkaufen der Bücher auch noch ein paar Euro verdienen.
Wenn es ums Bücher verkaufen geht, zeigen Erfahrungen vergangener Nutzer, dass es sich eher lohnt, große Mengen an Bücher zu verkaufen, da Ihnen oftmals Cent-Beträge geboten werden.
Folgende Übersicht bringt Ihnen die verschiedenen Vorteile und Nachteile zum Thema Bücher verkaufen online näher:
- Vorteile
- Kostenloser Bücherverkauf
- meist kostenloser Versand
- schnelle Abwicklung
- schnelle Auszahlung
- Nachteile
- kein Verkauf von Büchern ohne ISBN
- keine Akzeptanz von stark gebrauchten Büchern

Ein gefülltes Bücherregal ist ein schönes Einrichtungselement in jeder Wohnung.
5. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Bücher verkaufen
5.1. Können Sie auch alte Bücher ohne ISBN verkaufen?
Alte Bücher ohne ISBN zu verkaufen, ist bei gängigen Online-Großhändlern nicht möglich.
Während alte Romane beim An- und Verkauf nicht mehr gefragt sind, sieht es bei antiken Büchern wie beispielsweise Literaturklassikern oder Erstausgaben ganz anders aus. Am besten wenden Sie sich mit solcher Literatur an Online-Auktionshäuser oder Buchantiquariate. Diese können Ihnen Ihre wertvolle Literatur für einen fairen Preis abnehmen.
5.2. Was passiert mit Büchern, die nicht den Vorgaben entsprechen?
Die Buchverkaufs-Plattform meldet sich in diesem Fall bei Ihnen und stellt Sie vor die Wahl: Möchten Sie die Bücher zurück oder sollen Sie vernichtet werden? Wenn Sie die Bücher zurückhaben möchten, ist es möglich, dass Sie die Kosten für den Rückversand selbst übernehmen müssen. Einige Anbieter bieten diese Funktion aber nicht an. Sie entsorgen die abgelehnten Bücher lediglich kostenlos für sie.
» Mehr Informationen5.3. Gibt es auch Portale, um Fachbücher zu verkaufen?
Viele kennen wahrscheinlich das Problem, dass die alte Literatur aus Studienzeiten im Keller verstaubt. Es gibt Portale, die Ihre Fach- oder Unibücher ankaufen. Eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, ist studibuch.de. Hier können sie Fachbücher spezieller Wissensbereiche online verkaufen. Viele andere Anbieter nehmen keine Fachliteratur in dieser Art entgegen.
» Mehr Informationen5.4. Gibt es auch eine Möglichkeit, Bücher kiloweise zu verkaufen?
Es gibt die Möglichkeit, Bücher kiloweise zu verkaufen. Ein bekanntes Portal, das Bücher kiloweise ankauft, ist Bookbroker. Hierfür packen Sie Ihre alten Bücher in eine große Versandkiste. Anschließend wiegen sie die Kiste. Der Recommerce-Anbieter nennt Ihnen einen Preis, welchen Sie dann akzeptieren oder ablehnen können.
» Mehr Informationen5.5. Können Sie auch Schulbücher online verkaufen?
Anbieter, bei denen Sie die Schulbücher Ihrer Kinder online verkaufen können, sind beispielsweise Momox oder Studibuch.de. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich bei den zu verkaufenden Schulbüchern nicht um Schuleigentum handelt. Die meisten Schulen verleihen Schulbücher lediglich, damit die Schüler Kosten sparen. In diesem Fall müssen Sie die Bücher wieder zurück an die Schule geben.
Sie möchten noch weiterlesen? Sehen Sie sich doch folgende unserer Vergleiche an:
» Mehr Informationen
Hallo, wo werde ich denn am besten meine alten Unibücher los?
Hallo Frau Mittasch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bücher-Verkaufen-Vergleich.
Für den Verkauf von Fachbüchern empfehlen wir Ihnen die Seite studibuch.de aus unserer Vergleichstabelle.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Was für ein Hype!
Der Online-Verkauf ist keinesfalls der einfachste Weg, um Bücher zu verkaufen. Teilweise werden dort Bücher nicht gutgeschrieben, weil sie den Zustands-Anforderungen nicht entsprechen. Die landen dann im Altpapier oder werden in Outlets verkauft. Der Verkäufer bekommt in solchen Fällen gar nichts.
Die meisten Antiquariate nehmen Bücher in Zahlung, die müssen nicht alt sein. Insofern sind Antiquariate längst zu Kultur-Second-Hand-Läden geworden. Die Bewertung erfolgt sofort, die Auszahlung ebenfalls. Bei einigen können auch Bücher getauscht werden, dabei gibt es z. B. einen Bonus, der 50 – 100 % Aufschlag bedeuten kann. Das lohnt sich dann für beide Seiten, weil eingetauschte Bücher dann nur noch die Hälfte kosten. Hier bekommt man auch Geld für Bücher, die keine ISBN haben oder die von Online-Plattformen gar nicht angekauft werden. Außerdem gibt es für viele Artikel mehr Geld als online. Online-Plattformen bezahlen häufig nur noch 0,15 € . Wenn man sich dann die Verkaufspreise anguckt, findet man teilweise Verkaufspreise von 40 € für den gleichen Artikel. Damit werden dann die Gewinne gemacht. Das Unwissen oder auch die Faulheit der Verkäufer wird hier gnadenlos ausgenutzt. Viele Antiquariate handeln inzwischen auch nicht nur mit Büchern, sondern auch mit anderen Medien. So kann man auch Brettspiele, LPs, CDs, Filme, Comics oder gar Games oder Spielzeug dort verkaufen oder eben tauschen. Viele haben auch längst begriffen, dass sie womöglich über 60 Artikel verkaufen müssen, um über die unterste Ankaufsgrenze von 10 € zu kommen. Und wer x-mal nacheinander z.B. bei momox einen Ankaufspreis von 0,15 € angezeigt bekommt, merkt sich das, und hat dann auch keine Lust mehr, bei der dazugehörigen Verkaufsplattform medimops etwas zu kaufen.
Wird der obige Artikel von den online-Ankäufern finanziert???
Werter Eckhard,
vielen Dank für Ihren ausführlichen, interessanten Kommentar zu unserem Vergleich. Das sind sicherlich alles bedenkenswerte Aspekte.
Ich kann Ihnen allerdings versichern, dass unsere Vergleiche – so auch dieser – nicht von den Online-Verkäufern finanziert werden – zumindest nicht auf die Art, die Sie vermutlich implizieren. Unser Affiliate-Modell (übrigens das weltweit gängigste) kommunizieren wir transparent oben auf unserer Homepage. Konkret bedeutet das: Wenn Sie als Leser von einem Artikel nicht überzeugt sind und das Produkt / Angebot, das hier verglichen wird, nicht kaufen / nutzen, gibt es tatsächlich überhaupt keine Finanzierung. Und das ist auch gut so.
Freundliche Grüße
Vergleich.org