Das Wichtigste in Kürze
  • Brustlampen haben keine ganz so hohe Leuchtkraft und Akkuleistung wie viele Stirnlampen, überzeugen beim Joggen jedoch durch einen ausgezeichneten Tragekomfort, einen ruhigen Lichtkegel sowie Sicherheits-Features wie Rückwarnlicht und reflektierende Gurte.

1. Welche Vorteile bietet eine Brustlampe gegenüber einer Stirnlampe?

Was ist besser für das nächtliche Training? Brustlampe, Halslampe oder Stirnlampe? Diese Frage stellen sich viele Jogger, bevor sie sich eine Kopf- oder Brustlampe kaufen. Tatsächlich bringt eine Brust-Lauflampe wie die Run Light 250 oder die Lumefit LU01, die Sie mit einem Brust- und Schultergurt am Oberkörper befestigen können, einige Vorteile mit sich.

Größter Pluspunkt: Da eine Brustleuchte am Körper relativ zentral angebracht ist, hüpft das Licht beim Joggen längst nicht so sehr wie mit einer Kopflampe. Der weiße Lichtstrahl bewegt sich viel ruhiger, was nicht nur angenehmer für die Augen ist, sondern auch eine bessere Sicht begünstigt.

Zahlreiche Brustlampen-Tests im Internet berichten zudem, dass sich das Gewicht des Brustlichts in der Körpermitte besser verteilt und somit von Läufern kaum wahrgenommen wird. Darüber hinaus punkten Brustlampen fürs Laufen mit einem großen roten Warnlicht auf der Rückseite. Bis zu 8 LED-Lampen sorgen dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer schnell auf Sie aufmerksam werden, was Ihre Sicherheit im Straßenverkehr deutlich erhöht.

2. Wie stark sollte die Leuchtkraft laut Brustlampen-Tests im Internet sein?

Die Helligkeit einer LED-Brustlampe wird in Lumen – der Einheit des Lichtstroms – gemessen. Je höher der Wert ist, umso stärker ist gewöhnlich die Leuchtkraft. Möchten Sie Ihre Lauflampe nur fürs Joggen einsetzen, sind die mit 250 bis 500 Lumen ausgestatteten Modelle aus unserem Brustlampen-Vergleich völlig ausreichend.

Diverse Brustlampen-Tests im Internet geben an, dass eine Sichtweite von 20 bis 50 Metern genügt, um eine ebene Laufstrecke im Dunkeln gut auszuleuchten und Hindernisse wie querliegende Äste und große Steine beim Laufen früh genug zu erkennen. Für risikoreiche Sportarten wie Mountainbiken oder Bergsteigen empfiehlt sich hingegen eine leistungsstärkere Stirnlampe, die mindestens 100 Meter weit leuchten kann.

3. Wieso sollte eine Brustlampe neigbar sein?

Die besten Brustlampen aus unserer Tabelle lassen sich nach unten kippen. Das hat einen guten Grund: Leuchtet das Licht von Ihrem Körper aus in einer geraden Linie nach vorn, können Sie nicht sehen, was sich direkt vor Ihren Füßen befindet. Erst wenn Sie den Winkel der Lauflampe nach unten neigen, wird der Bereich unmittelbar vor Ihnen sichtbar, sodass Sie schnell noch einen Bogen um plötzlich auftauchende Objekte machen können.

Brustlampe Test

Videos zum Thema Brustlampe

In diesem spannenden YouTube-Video werden 11 verschiedene Taschenlampen auf Herz und Nieren getestet, um herauszufinden, welche die absolut besten sind. Von kleinen handlichen Modellen bis hin zu robusten Outdoor-Lampen ist alles dabei. Besonders im Fokus steht jedoch die Brustlampe, die sich perfekt für aktive Outdoor-Aktivitäten und den Einsatz bei schlechten Lichtverhältnissen eignet. Seien Sie gespannt auf die Testergebnisse und erfahren Sie, welche Taschenlampe die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.