Führen Sie einen Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt, können Sie in den meisten Fällen ein Modell aus unserem Bambus-Brotkasten-Vergleich wählen, das über nur ein Fach verfügt – etwa einen Brotkasten von Kela oder Zassenhaus oder auch die modernen Dolce-Mare-Bambus-Brotboxen.
Insbesondere für größere Familien und für Haushalte mit mehr als zwei Personen bieten sich stattdessen Varianten mit zwei Etagen an, wie auch diverse Bambus-Brotkasten-Tests online bestätigen.
Aber nicht nur die Anzahl der Fächer ist entscheidend. Auch die Innenmaße können ausschlaggebend sein – abhängig von den von Ihnen bevorzugten Gebäckstücken. Verstauen Sie beispielsweise in erster Linie Brötchen, Bagels, Croissants oder Muffins, können Sie sich problemlos für einen Bambus-Brotkasten mit geringerer Breite entscheiden, etwa für einen kleineren Relaxdays-Brotkasten oder eine Dolce-Mare-Brotbox.
Bevorzugen Sie hingegen größere Brotlaibe oder gar Baguette, sollte es sich um ein möglichst breites Modell mit einem Innenmaß von mindestens 35 Zentimetern handeln. Einige Ausführungen sind gar bis zu 50 Zentimeter breit und damit auch für lange Baguettes nutzbar.
Hallo,
wie reinige ich denn einen Bambus-Brotkasten am besten?
Beste Grüße
Silva
Liebe Silva,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Bambus-Brotkasten-Vergleich.
Zunächst sollten Sie Ihren Brotkasten aus Bambus regelmäßig, also etwa einmal pro Woche, von Krümeln befreien, um die Aufbewahrungsbox hygienisch zu halten. Des Weiteren bietet es sich an, den Boden des Kastens alle zwei bis vier Wochen mit einem mit Essig angefeuchteten Küchentuch auszuwischen und die Box anschließend gut abtrocknen zu lassen. Dabei verfliegt der Essiggeruch, der nach der natürlichen, lebensmittelechten Desinfektion des Kastens noch kurz in der Luft liegen kann.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team